Klackern beim 1,8er 16V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fiestax, 9. April 2008.

  1. fiestax

    fiestax Gast

    hallo,
    hab nen 1,8er 16V und der klackert im Leerlauf wie ne Nähmaschine.
    Der müßte doch eigentlich schnurren wie nen kätzchen was ist da wohl
    kaputt? Was muss da evtl. wechseln und kann ich das selbst tun?
    Vielen Dank für die Hilfe im voraus.
     
  2. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht?
    Und vorallem welches Öl wurde benutzt?
    Stimmt der Ölstand noch?
    Laufleistung?
     
  3. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    hydrostößel defekt würde ich deiner beschreibung nach sagen

    schwierig wenn man net damit vertraut ist aber net unmöglich :wink:
     
  4. TS
    fiestax

    fiestax Gast

    Ölwechsel erst vor ca 2 Monaten, Laufleistung 110TKM, Ölstand in ordnung,
    Dann bleiben wohl nur die Hydrostößel, was kosten die? Wo kann ich die kaufen/bestellen?
    Geh dann wohl doch besser in die Werkstatt.
     
  5. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Welches Öl fährst du?

    Hydrostößel ist für nen Laie nichts.
    Denn dazu muss der Zahnriemen ab(und neu) und die Nockenwellen raus.
    Also eher was für die Werkstatt.

    Kosten der Hydros ca. 100€ + Zahnriemen usw. + Montage
     
  6. TS
    fiestax

    fiestax Gast

    Es ist das original motorcraft Öl wie der W Bereich ist weiß ich net mehr.
    glaub sowas wie 5W-35W????!!!! Glaube aber sind schon die Stößel.
    Tja, pech gehabt.
    mfg
     
  7. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    5w30 ist das.

    Ich fahre 5w40 und habe keine Stößel-Probleme.


    Warum suchst du nen neuen Motor?
    Nur die Stößel zu tauschen incl. neuen Zahnriemen/Wapu und Rollen ist da wohl wesentlich billiger.
     
  8. TS
    fiestax

    fiestax Gast

    Hab noch nen zweiten Fiesta der hat leider nen Motorschaden.
    Wäre aber zu schade den zu entsorgen ist einer der nach Facelift
    Generation mit guter Ausstattung und keinem Rost.
     
  9. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Die Zetecs sind doch von Hause aus gar nicht mal sooo leise. Fahr doch mal in einer Werke und frag da mal nach. Ferndiagnosen sind da etwas schwer, gerade, wenn es um Geräusche geht.
     
  10. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ach so, hatte mich nur gewundert. ;)


    Gute Idee. Ferndiagnose ist wirklich schwierig.
    Am besten bei mehreren Werkstätten nachfragen.

    Wobei die Zetecs wenn sie gut laufen noch am leisesten sind, von den im Fiesta verbauten Motoren.
     
  11. Dark Shadow

    Dark Shadow Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    ja die zetecs sind wirklich net gerade leise weil die einspritzventile auch ziemlich laut klackern.