Sicherungskasten Motorraum öffnen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Zerlett, 29. April 2008.

  1. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hallo Leute!

    Will demnächst mal ein paar Nachrüstungen vornehmen, u.a. Nebelscheinwerfer. Vorne sind die stecker, innen leider noch nicht. Relaissteckplatz ist aber schon belegt. jetzt will ich aber mal genau den kabelverlauf begutachten, was da ist und was nicht. ich krieg aber dieses vermaledeite Innenleben da nicht raus. Von vorne gesehen hab ich rechts 1 und unten 2 plastikklammern gefunden. aber das reicht nicht. irgendwie klemmt das ding oben links, kann es aber nicht genau orten und finde auch nichts wo es noch fest sein könnte. Ihr könnt mir sicher sagen was zu tun ist. :)

    Gruß

    Zerlett
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2008
  2. Probebetze

    Probebetze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Juli 2007
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte bei mir das Innenleben auch gerade draußen, wegen eines Lüftungsproblems.. ich erinnere mich, dass das Ganze schwer ging, auch an einer Stelle klemmte und das die Kabel nicht annäherend die Farben wie erwartet hatten.
    Ist jetzt schwer so aus dem Kopf, so eine Sache zu erinnern, aber ich erinnere mich nur, dass ich Plastikklemmen gelöst habe und das Ding irgendwie mit einem Schraubendreher rausgehebelt habe. Im Zweifelsfall hilft immer gucken, gucken, gucken.. oben an der einen Ecke ist noch so ein Vorsprung ?, hast Du an den gedacht?
    Ich habe allerdings einen 1.6er, ich weiß nicht, ob der einen anderen Kasten hat, glaube es aber nicht.
     
  3. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Schau mal ob da links unten ne Gummischlaufe hängt die das ganze festhält.

    Der Sicherungskasten Mk4 is übrigens anders als Mk5.
     
  4. TS
    Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ok, ich werds nochmal versuchen.
    also ich hab mich bei meinem eigenen nicht so recht getraut, aber gestern aufm schrott hab ichs bei einem wos eh egal war mal richtig mit gewalt gemacht. da gings dann etwas besser, aber nicht viel. mit der allergrößten mühe hab ichs grade so über den rand heben können, da warn kabelbinder den ich in verdacht hatte, aber da kam ich nicht dran. aber wirklich erklären konnt ich mir das trotzdem nit. hab dann nach 20min etwa aufgegeben. hab auch alles intensiv ausgeleuchtet, aber einfach nichts entdecken können, was dort stört. aber ich könnt mal schauen ob ich noch so ne schlaufe o.ä entdecke.

    Gruß

    Zerlett
     
  5. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hi!
    Wenn du das geschafft hast, könntest du dann ne Dokumentation posten?
    Hab gerade ein ähnliches Problem alle Kabel für die Nebler liegen. Relais schaltet auch bei Betätigung des Schalters, aber die Nebler bleiben dunkel :(

    mfg Daniel
     
  6. TS
    Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    also ich kann dir nicht versprechen das ich das die nächsten tage schaffe, weil ich übers wochenende weg bin. aber ich schau mal. hast du die relaiskontakte mal durchgemessen? die beiden etwas dickeren kontakte müsste ja einmal plus anliegen und bei dem anderen müßtest du mit den steckern von den neblern durchgang bekommen.

    Gruß

    Zerlett
     
  7. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Grad rausgefunden: Am Hauptstromkreis des Relais' liegt keine Spannung an.
     
  8. TS
    Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    hast du klimaanlage? wenn nein dann könnte noch eine sicherung (ungefähr in der mitte, 20A) und ein relais fehlen. schau mal im handbuch da steht drin welche belegt sein müssen für nebler
     
  9. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Sicherung 29, 20 Ampere. Ohne Klima genügen auch 10 oder 15 Ampere. Mit Klima ist sie schon da. Relais brauchst Du außer dem NSW-Relais (das mittlere der 5er-Reihe) keines weiter. Das "fehlende" Relais ist nur für die Klimaanlage.

    Grüße
    Uli
     
  10. TS
    Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    so also ich will jetzt mal kein neues thema aufmachen, denke das passt auch noch hierzu.
    also da ich das einfach nicht auf bekommen habe, hab jetzt alles durchgemessen, und der relais steckplatz ist meines erachtens völlig korrekt angeschlossen. was mich irritiert ist, das ich zwar keinen stecker hinter den schaltern neben dem tacho habe, das (vermeintliche) kabel aber in den innenraum geht. und zwar hab ich beim durchmessen rausgefunden, dass am grünen stecker ein orangenes kabel direkt mit dem relais verbunden ist (hab leider keinen schaltplan diesbezüglich gefunden). ich habs auch gewagt und hab da mal ganz vorsichtig über nen widerstand PLUS drangelegt. und siehe da, relais zieht an. ziehe ich das relais raus, passiert nix, auch das messgerät zeigt keinen sonstigen verbraucher an. aber wo ist es im innenraum hin? könnte es an irgend einem stecker aufhören? wäre cool wenn ich mir einen weiteren "strippenzug" ersparen könnte ;)

    Gruß

    Zerlett
     
  11. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann Dir folgendes Sagen:

    1) wenn der Sockel da ist, dann ist er auch vollständig beschaltet. Die Kabelbäume hat Ford entsprechend modular entworfen, dass sowas geht.

    2) Zwischen dem Motorsicherungskasten und den Nebler-Schaltern liegt ganz versteckt noch ein Verbindungsstecker. Dieser ist vom Motorraum her bei Dir beschaltet, vom Schalter her nur zum Teil (nur für die Nebelschlussleuchten). Diesen Stecker hab ich selber noch nicht gefunden, er sollte tief drinnen in der Mittelkonsole sitzen, etwa hinter dem Heizungsbedienteil links. Keine Ahnung wie man da drankommt.

    3) Das orangene Kabel, an dem Du getestet hast, ist die Relais-Ansteuerung. Das endet in diesem Stecker drin.

    4) Alle Kabel vom NSW-Schalter gehen an diesen Stecker hin, und zwar:
    4a) Schalter Pin 1 (Schalt-Ausgang) an Stecker Pin 2 (orange)
    4b) Schalter Pins 2 + 8 (Stromzufuhr) an Stecker Pin 1 (orange/gelb)
    4c) Schalter Pin 4 (Masse) an Stecker Pin 6 (schwarz)

    Zuständig für die Stromversorgung des NSW-Schalters ist übrigens die Sicherung 6.

    So, das ist das Wichtigste. Damit sollte es funktionieren. Es wäre schön, wenn Du diesen versteckten Stecker finden würdest und beschreiben kannst wie man drankommt. Denn den suche ich auch.....

    Grüße
    Uli
     
  12. TS
    Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    alles klar,danke, das hilft mir sehr. :) ich hab auch schon meine finger verrenkt um nach so etwas zu suchen, aber da wußte ich auch noch nichts von dem orangenen kabel. ich hatte zwar nen dicken stecker gefunden links vom radio, aber der war nicht angeschlossen. dann werd ich nochmal schauen, vielleicht hab ich ja glück.

    edit: die kabel von der schlußleuchte gingen aber wenn ich mich recht erinnere nach "oben" und nicht richtung heizungsbedienung... oder machen die da nen bogen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2008
  13. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Der Dicke Stecker hinterm Radio ist für die ZV, eFH, e-Spiegel etc.
    Glaube nicht, dass da die Nebler noch mit dranhängen, kann es aber nicht ausschliessen.
     
  14. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Nein, die Nebler haben einen ganz separaten Stecker, 8-polig. Der ist nötig, weil es in verschiedenen Längern unterschiedliche Vorschriften für die Neblerfunktionen gibt. So muss Ford nur den kurzen Strang von diesem Stecker zu den Schaltern unterschiedlich auslegen und nicht gleich den ganzen großen Kabelbaum.

    Gut möglich, dass die Leitungen noch etliche Windungen machen. Ich nehme z.B. an, dass die Strippen vom gesuchten Stecker erstmal hinauf hinter bzw über das Kombiinstrument nach links laufen und von dort nach vorne bzw. zum Heck.

    Grüße
    Uli
     
  15. TS
    Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    so... das hat mich wieder etliche stunden meines lebens gekostet, aber alles erledigt :)
    hab erstmal angefangen das kabel nachzuverfolgen. hinterm sicherungskasten wars noch, lief hoch richtung kombiinstrument.
    also hab ich in den sauren apfel gebissen und das rausgemacht. habs dann links wiederfinden können. aber ab dann hab mich das ganz schön nerven gekostet. es war auf einmal weg, es ließ sich nicht rausziehen, aber ich konnte partout einfach keinen stecker o.ä. finden. hätte es einfach abpitchen und ein stück dranheften können, aber da du mir ja auch immer hilfst hab ich nicht aufgegeben nach dem stecker zu suchen. ;) ich konnts auch immer mehr einkreisen, und zwar hörte es rechts hinterm kombi da wo der kabelbaum runter geht auf einmal auf. und irgendwann als ich schon dachte ich bin bescheuert hab ich dann deinen versteckten stecker entdeckt. und zwar sind links und rechts hinterm kombi so ne art verstärkungen vom armaturenbrett. sehen aus wie kabelkanäle. und hinterm rechten oben auf höhe der lüftungsauslässe ist dieser versteckte stecker. man erkennt es an dem pin, wodran er befestigt ist. ich hab ihn aber nicht rausbekommen. das einzige was dran war, war ein lila kabel was ne schleife wieder zurück in den stecker machte. mehr konnte ich nit sehen. war mir aber auch egal, hab einfach das kabel am stecker abgemacht und dann nach vorne gelegt. somit hätt ich schonmal das lästigste erledigt :klatsch:. danke nochmal, und ich hoffe ich konnte dir auch helfen :)

    gruß

    Zerlett
     
  16. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke Dir für Deine Mühen, Zerlett. :klatsch: So weiß ich wenigstens, wo ich genau suchen muss.

    Das violette-Schleifenkabel ist schon richtig, das gehört zur Nebelschlussleuchte. Mit Serien-NSW ist anstelle der Schleife eine Diodenschaltung drin, mit der NSW und NSL gekoppelt werden. So braucht Ford nur je nach Ausstattung den passenden Stecker stecken. Was ist anfangs gesagt hab: modulares Kabelbaum-Design.

    Grüße
    Uli
     
  17. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Wie sieht das aus? Dieser o.g. Stecker ist der bei jedem Fiesta MK5 vorhanden? Weil der freundliche von Ford hat mir gesagt das Ford ab Bj 2000 aufgehört hat die ganzen Fahrzeuge mit Vorrüstungen zu versehen so das eine Nachrüstung unproblematisch ist. Ich hab nämlich komplett originale eFH´s hier liegen mit kompletten Türkabelbaum. Aber das Problem ist die Anschlussstelle von Fahrzeug zur Tür in der A-Säule. Die ist nicht vorhanden nur ein Kabel für die Hochtöner. Das heißt ich müsste komplett die Kabel von der A-Säule zu den Stecker hoch verlegen (falls der bei mir vorhanden ist).
    Was meint ihr?
     
  18. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, könnte angehn mit deiner Meinung. Beim Puma (BJ 98) hatten wir E-Spiegel nachgerüstet und es war alles du...Eingesteckt und funktioniert.

    Bei mir ist ja gottseidank alles da :) (Außer Doppelverriegelung da ich keine FunkZV ab Werk hatte)

    Aber friemelig wird es werden - diese Kontakte in den Türstecker einzusetzen und richtig zu vercrimpen ist ne Drecksaufgabe...hatte das mal mit meiner Boxenleitung gemacht
     
  19. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Wir kommen arg vom Thema weg, aber kurz dazu:
    Mach eine Vordertür auf und schau den Kabelübergang an. Ist es ein dünnes Schläuchlein, das ohne Stecker direkt in die A-Säule reingeht? Und ist in der A-Säule darüber eine runde Kappe, die ein Loch abdeckt? Dann hast Du die Verbindungsstecker nicht, auch nicht fahrzeugseitig (denn der wäre in dem abgedeckten Loch drin). Nur für die Lautsprecher alleine hat Ford den ganzen Aufwand mit den Verbindungssteckern nicht getrieben, in der Tür nicht und auch nicht im Wagen. Es könnte also "mit Arbeit verbunden sein". ;)

    Grüße
    Uli
     
  20. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Es ist auch mit Arbeit verbunden. Dieses dünne Schläuchlein hab ich. Darin befindet sich das Kabel für den Hochtöner. Ich war deshalb auch aufm Schrotti und hab mir den großen runden Verbindungsstecker für die A-Säule geholt, weil beim Türkabelbaum ist der schon dran. Jetzt muss ich nur die Pins in dem Stecker vom Schrotti so umsetzen das die 1 zu 1 aufeinander sitzen wenn ich beide Stecker zusammendrehe. Und dann die Kabel verlegen, das wird ne Fummelarbeit, dazu muss ja das ganze A-brett raus. Deshalb wollte ich wissen ob der Stecker hinterm A-brett schon vorhanden aber ich denke mal nicht. Wenn nicht werd ich ans Radio rangehen müssen oder woanders.