Normale Seitenzierleiste überhaupt lackierbar?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Nickmann, 6. Mai 2008.

  1. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0

    WO lässt du Lackieren? Ich bin entsetzt :übel:

    Die Preise sind ja mehr als krank fürs lacken.....
     
  2. Syka

    Syka Gast

    Wieso krank? 250 Tacken ist für das lackieren von Seitenzierleisten und der Kofferraumleiste inklusive den Spiegelkappen hier in der FFM-Region definitiv nicht viel. Mit Rechnung legste da locker das doppelte hin...
    Ihr kennt scheinbar alle nur eure Dumping-Preise, was das Lackieren von Teilen angeht ;)
     
  3. c-bis

    c-bis Forums Profi

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt gehe wahrscheinlich morgen zu einen Anderen Lakierer. Das mit den auftragen auf der rauen Oberfläche hat schon der Typ von Ford bemängelt. Der meinte zu mir das die Wagen vom ADAC die Leisten lakiert bekommen haben wahrscheinlich von Ford selber aber nachträglich und nach einen Jahr haben die angefangen abzublättern.
     
  4. koelschblood

    koelschblood Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    moin zusamen:peace:

    spiel auch schon seit länger zeit mit dem gedanken die leisten zu lacken :D

    da mein auto jetzt in der werkstatt ist um den rost an der tür zu entfernen...

    auto ist jetzt 2 jahre alt...:hintern:

    hab ich mir gedacht wenn die eh lacken könnten die mir die zierleisten auch ma

    schnell lacken:klatsch:

    hab dann ma gefragt was das kosten würde und dir von freundlichen meinte so

    ca 350 - 400 eu...:finger:

    sie müssten die vorhandenen zierleisten abmachen und dafür müssten sie die

    aufbohrenund dann sollte ich mir gleich vier neue bestellen und von dennen

    füllen und lacken lassen:p

    aber hab mir gedacht für 400eu is das ein wenig zu teuer und habs sein

    gelassen:sabber2:
     
  5. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    meine heckklappe spachteln, fillern und erstklassig lackieren hat 250€ gekostet...und das waren drei tage arbeit! bei deinem hätte ich bestimmt 700€ bezahlt...hülfe!!:think:
     
  6. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Dann tut es mir sehr sehr leid, das du/ihr auf solche Angebote reinfallt. Für Seitenzierleisten, Kofferraumleiste usw. habe ich 80€ gezahlt.
     
  7. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also ich war heut mal bei nem anderen Lackierer, der würde mir das ganze für 150,- Euro lacken, allerdings zzgl. MwSt. und das ganze ohne Spachtel/Füller, sprich diese feine Struktur ist danach immernoch sichtbar (was aber mir irgendwie egal ist). Ich müsste nur die Teile selber abmachen und wieder dran machen. Das einzigste Problem hierbei ist: Woher bekommt man ein günstiges Zierleistenklebeband??? Das von 3M das es überall gibt kostet 30 Euro! :-O

    Desweiteren hab ich nen ehemaligen Lackierer gefragt wie das so ist ob der Lack auf Dauer hält oder nicht! Er meinte da ist ne Schicht drauf die verhindert das Schmutz und Dreck sich zu sehr festsitzt und diese Schicht müsste man vor dem lackieren wegbrennen! Meint ihr das mit dem rückfetten? Ist doch völliger Quatsch oder sehe ich das falsch?!?

    Danke, Gruß Nico

    PS: @ChrissTucker - Wäre echt geil wenn das mit dem Foto noch klappen würde. Mich interessierts schon wie das aus der Nähe aussieht. Und bei dir blättert nix ab? Wie lang hast du denn schon die lackierten Leisten drauf?
     
  8. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Ja, genau so in der Art. Das Material ist zwar behandelt, aber nicht 100% dicht, es gibt also kleine Poren. Dort können Feuchtigkeit und Öle von der Straße einziehen. Und dieses Zeug kommt auch irgendwann wieder raus, nur ist dann ja der Lack darüber. Kann gut gehen, aber auch nicht. Je länger diese Teile also bisher diesem, ich nenne es mal Dreck, ausgesetzt waren, desto größer ist das Risiko.

    Daher wäre meine Empfehlung eben auch Neuteile zu lackieren.
     
  9. bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe das gleiche mit meinem Spiegel. Habe die unlackierten Spiegel vom FL. Werde sie aber selbst lackieren. Wird aber auch ne Speziallackierung ;)

    Aber ich persönlich werde es erst mit Füller bearbeiten. Habe eigentlich keine Lust auf eine Struktur auf meinem Spiegel.
    Wird doch die Aerodynamik schlechter :D:wand:
     
  10. Syka

    Syka Gast

    Ich sage es nochmal. Ihr könnt eure Preise nicht so einfach mit denen hier in unserer Region vergleichen. Die genannten Preise gehören bei uns schon zu den günstigen...

    Aber wir müssen uns ja nicht über Preise streiten :) Muss jeder selbst entscheiden, ob es ihm wert ist oder nicht. Und im schlimmsten Fall kann man ja dann nach Thüringen oder Düsseldorf kommen, wenn es da billiger ist :klatsch:
     
  11. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2008
  12. Syka

    Syka Gast

    War Silas schon hier im Thread? Oder meinst du mich mit dem "auf nach Düsseldorf"? ;)
     
  13. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Mist, dich natürlich. :D
     
  14. bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Also ich würde sie schon erst mit Füller bearbeiten. Habe mal eine komplette lackierte Heckschürze mit Struktur bei einem e36 Compact gesehen. Es schaut nicht schlimm aus. Aber wenn man ein bisschen Detailverliebt ist kann einen das schon stören.....


    bastiman
     
  15. Syka

    Syka Gast

    Man sieht halt einfach, dass es nur nachlackiert ist. Sieht man bei meinen Außenspiegeln auch.
    Und das kann schon stören, da hast du Recht @ basti...

    Natürlich ist hier auch wieder die Frage, ob man es als so gravierend erachten möchte, dass man bereit ist, den Mehrpreis zu zahlen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Mai 2008
  16. bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Selbstverständlich. Aber ich persönlich denke, dass es bei solchen Teilen wie den Seitenzierleisten oder den Spiegeln nicht unbedingt nötig ist es von einem Fachmann machen zu lassen. Nicht dass ihr mich falsch versteht. Ich würde mir niemals zutrauen ein größeres Karosserieteil selbst zu lackieren. Aber habe z.B. einen Seitenspiegel von einem Audi A3 mal selbst lackiert und es hat wunderbar geklappt und zumindestens ich kann keinen Unterschied zu dem anderen Spiegel erkennen. Und ich vage es zu Behaupten dass auch kein anderer der nicht vielleicht ein Profi ist das erkennen würde.

    Man muss sich eben die Nötige Zeit und Ruhe dafür nehmen um ordentlich zu arbeiten und erstmal auf nem anderen Stück Plastik probieren wenn man es noch nie vorher gemacht hat.


    Grüße

    Bastiman
     
  17. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Bei Würth direkt kostet das ~11€. Hält auch bombenfest.
     
  18. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Würth ist ja ne tolle Sache, aber als Privatmann kann man da ja auf Teufel komm raus nichts einkaufen! Sprich Würth kann ich vergessen. Wie haben es denn die anderen mit dem ankleben gemacht?

    @ChrissTucker: Vielen Dank für die Pics, aber die Qualität ist wirklich nicht allzu berauschend. Aber das was man erkennt sieht schon ganz gut aus, denke nicht dass mich eine feine Struktur stören würde. Wie lange sind die Leisten denn schon lackiert?

    Spiele auch grad mit dem Gedanken die selber zu lackieren mit original Ford-Lack. Im Prinzip muss man die Teile ja nur ganz grob mit nem 600er Nass anschleifen, entfetten, 1 Schicht Plastikhaftgrund drauf, evtl. 2 Schichten Füller drauf (das dann nochmal Nass schleifen), 3 Schichten Lack und danach 2 Schichten klarlack. Das ganze würd ich dann danach mit nem 2000er Nass noch nachpolieren und fertig! Würde doch bestimmt gut aussehen wenn man keine Nasen reinmacht oder was meint ihr?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2008
  19. hebbe

    hebbe Gast

    also ich habe meine griffe auch selbst lackiert.
    der lackt hält trotz entfetten leider nicht so gut!! :(

    also man hat sehr schnell abplatzer, wenn man nicht aufpasst!

    g.,stefan
     
  20. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hast du auch nen Plastikprimer draufgemacht? Und darf ich fragen mit was du die Griffe entfettet hast? Mit nem Silikonentferner?


    Hat irgendwer der Ahnung hat Feedbacks zu meiner oben genannten "Lackieranleitung"? Thx