Normale Seitenzierleiste überhaupt lackierbar?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Nickmann, 6. Mai 2008.

  1. hebbe

    hebbe Gast

    ich habe die griffe erst ganz nochmal gewaschen, dann mit einem gewöhnlichen industriereiniger entfettet und dann lackiert.
    also erst 1 schicht primer, 2-3 schichten lack und nochmals 2-3 schichten klarlack.

    g.,stefan
     
  2. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    also meine Griffe bzw. Seitenleisten sind etwa 7 Montate gelackt und ab geht gar nichts, mein Lacker hat sie auch ordentlich gemacht. VW Lacker :p
     
  3. hebbe

    hebbe Gast

    @bbs:
    bei würth kann man aber nur als gewerbe einkaufen oder?
    also für die meisten hinfällig, wenn du keinen supplier machst :D

    g.,stefan
     
  4. carstyling

    carstyling Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    du hast es selber lackiert?

    ich habe das gleiche gemacht und das hält bombenfest!

    ich glaube du hast den Weichmacher vergessen!

    der ist ganz wichtig und da gehören 10-20% in jede schicht

    der aufbau sieht bei mir so aus:

    *Plastic Primer
    *Füller
    *Lack
    *Klarlack

    bis aus den Plasik Primer haben alle Teile nen Weichmacher drinnen und sind auch vorher mit nem Scotch Brite angeschliffen
     
  5. bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    ich werde vorraussichtlich im juli meine spiegel (unlackiert FL) lackieren. Dann kann ich ja ne Doku drüber reinstellen.
     
  6. hebbe

    hebbe Gast

    weichmacher vergessen? im lack und klarlack?

    füller habe ich nicht benutzt.

    g.,stefan
     
  7. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Genau, Weichmacher?! Was'n das? Brauch man das bei den Seitenzierleisten auch unbedingt?
     
  8. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    official würth supplier :B
     
  9. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    nennt sich auch elastivizierer. Macht den Lack quasi "flexibel". Sonst würde der von der Stoßstange einfach bei Kontakt abbröckeln.
     
  10. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Na Toll, wie bekomme ich denn diesen Elastivizierer in die Ford-Spraydose?! Ist da eventuell nicht schon ein Weichmacher drin?
     
  11. hebbe

    hebbe Gast

    hmm... naja, ich hab' hald 1 dose in pantherschwarz metallic.
    k.A. ob da son zeugs drin ist... vermutlich nicht ;)

    heute hab' ich die zierleisten drunterzogen.... klappte wunderbar.
    morgen noch klebereste hinten entfernen und dann ab zum lackierer.

    g.,stefan
     
  12. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Is mir halt irgendwie zu teuer! Vor allem nochmal 30 Euro nur für ein Zierleistenklebeband ausgeben um die Dinger wieder ankleben zu können is echt doof!

    Zu meiner Frage:
    Weiß jemand ob in den Ford-Spraydosen schon ein "Weichmacher" drin? Wenn nein, wie zum Teufel bekommt man denn so nen Elastivizierer in ne Spraydose?!?
     
  13. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    na dann have fun hebbe, deine Arme werden leiden :D
     
  14. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Den Elastivizierer bekommst du garantiert nicht in die Spraydose. Einzige möglichkeit ist die Spraydose in irgendein Behältnis zu sprühen, dann mit dem Zeug mischen und mit einer Lackierpistole weiterverarbeiten. Aber bei dem Aufwand kannst du dir die Sachen warscheinlich auch vergolden lassen...
     
  15. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Den komischen rubbel Aufsatz auf die Bohrmaschine drauf und ab gehts. Außer du brauchst einen ganzen Tag dafür dann könnte es evtl. zu Erscheinungen am Abend kommen :D
     
  16. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Leicht ist es nicht, ich berichte aus Erfahrung und mittelstarke Erscheinungen hatte mir der Abend ebenfalls gebracht :D
     
  17. hebbe

    hebbe Gast

    habe die klebereste von den seitenstreifen schon bissl entfernt, aber eben nicht ganz, damit das plastik nicht auf dem lack rumkratzt..
    in der mitte wollte ich sie dann einfach mit scheibenkleber befestigen.
    der lacker meinte aber, ich sollte alle reste entfernen..

    sein tipp war zwar, dass ich mir neue kaufe, aber die kosten dann auch wieder min. 40 euro.... :( ;)

    naja... auf jeden fall habe ich morgen einiges zu tun!

    @ Nickmann: da gibts bestimmt auch günstigeren, der was taugt.

    g.,stefan
     
  18. Bender

    Bender Gast

    wenn dir schon die 30€ fürs klebeband zuteuer sind, warum willste die teile überhaupt lacken?

    kannste doch ne menge sparen :D
     
  19. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    und am Ende ist alles teuer als beim Lacker und sieht zum :übel: aus :wand:
     
  20. hebbe

    hebbe Gast

    das ist vllt eine drecksarbeit :übel:

    bekomm' irgendwie die klebereste nicht vom lack!!
    weder mit heißluft, wasser + spülmittler oder sonst irgendwas..

    wie bekommt man denn das zeug "schnell" und effektiv runter?

    g.,stefan