Probleme mit Wlan.

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von fofi103, 9. April 2008.

  1. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    Servus!

    Also seit gestern hab ich Kabel internet,mit 20mbit leitung.soweit so gut.
    das problem ist nur das aufm laptop über wlan von 20mbit nur 6mbit ankommen.
    :-x

    meiner meinung nach sehr schwach.wenn ich das lan kabel ans modem und an den pc hänge hab ich über 18mbit.
    wlan halt nur 6mbit Download und 1mbit upload

    der installateur meinte das vll der router defekt sei,wäre nicht der erste.

    was meint ihr,kann da soviel verloren gehen????
     
  2. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Auf was für einem Standard funkst du denn?
     
  3. TS
    fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    wie meinst du das???
     
  4. JAF

    JAF Gast

    Es gibt verschiedene Wlanstanddards. Wie das gebräuchlichtste wohl 802.11g sein wird. Anderes Standdard, andere Geschwindigkeit...
    Was nutzt du denn genau an Komponenten?! Hersteller?
     
  5. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
  6. TS
    fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    achso. ist halt kabel deutschland standart dinger.
    ich denk doch nicht das die mir 20mbit netz zur verfügung stellen,und hardware geben die die 20mbit garnicht leisten kann.

    D-Link DI 524
    Funk-LAN Standard: IEEE 802.3u; IEEE 802.11b; IEEE 802.11g; IEEE 802.3
     
  7. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Und was hast für ne WLAN-Hardware in deinem Rechner, bzw. wie ist die eingestellt? Weil wenn die nur 802.11b funkt dann passt das mit dem Durchsatz wie die Faust auf's Auge
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Was zeigt den der rechner für eine W-Lan geschwindigkeit an ? Für echte 20 mbit brauchst du schon angezeigt 54 mbit. Du mußt also schon verdammt nah am sender sein damit es passt
     
  9. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Moin hab mal die SuFu benutzt und habe ein ähnliches Problem.

    Mein Problem besteht darin, das ich in einem alten Haus Wohne, wo kaum GSM,Wlan und GPS empfang habe.

    Das Problem ist bei mir Folgendes, der Wlan Router (Zyxeltech P660-67HW von Arcor) steht im Arbeitszimmer 1. Stockwerk. Ein Raum daneben habe ich nur noch sehr niedrigen empfang- gar kein empfang.

    Meine Idee war nun den Wlanrouter mit ner großer Antenne auf den Dachboden zu stellen. (Damit der empfang auch im Garten und somit bis zur Straße reicht). Nur damit ist das Problem im Erdgeschoss nicht gelöst! und Was für eine Antenne nehm ich denn da?

    Dachte schon an die Powerline dinger, nur leider ist das Obergeschoss nicht mit dem Erdgeschoss in einem Stromkreis.

    Was würde da ein Repeater bringen oder ist ein AccessPoint besser angebracht?
     
  10. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Einfach einen Repeater nutzen, dieser "frischt" das Signal wieder auf, vielleicht ahst du ja noch einen alten Router der sowas auch kann.
     
  11. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    alten router : ja wlan-router: nein bin relative fresh in dem gebiet! Seit Montag habe ich halt nen Lappi und seit dem Nutze ich es erst! Wichtig dabei ist, es soll alles mit hilfe von Macfilter und 256Bit Wep Schlüssel kombiniert werden.

    Hat wer schon erfahrungen gemacht mit Repeater? Welche Firma? Möglichst mit abnehmbarer Antenne, dann lasse ich den Router im Arbeitszimmer und Pack einen mit ner Großen Antenne aufs Dach.
     
  12. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    MAC-Filter ist komplett sinnlos - Die MAC-Adressen werden unverschlüsselt vor der Einwahl ins WLAN übertragen und können problemlos per Copy/Paste auf fast jede geläufige WLAN-Karte übertragen werden.
    WEP als Verschlüsselung ist seit einem Jahr komplett demontiert, ob du jetzt 64, 128 oder 256 bit nimmst ist völlig irrelevant, da durch diverse Schwächen in der Implementierung der Schlüssel unabhängig von der Länge innerhalb von Minuten errechnet werden kann.
    WPA und WPA II sind momentan die einzigen Verschlüsselung-Methoden, die man empfehlen kann und sollte, erstrecht weil WPA Hardwarekompatibel mit älteren WLAN-Geräten ist.
     
  13. JAF

    JAF Gast

    Trotzdem besser als nicht ;)
    So können wenigstens nur Leute mit ins Netz die Ahnung von der Materie haben und nicht jeder Volltrottel!
     
  14. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Öhm... Dann reicht es auch die SSID auf unsichtbar zu stellen oder einen 64bit WEP-Schlüssel zu nehmen.
     
  15. JAF

    JAF Gast

    Hatte ich nicht abgestritten ;)
    Meinte eher, man sollte soviele Maßnahmen treffen die möglich wären, egal ob Sinn oder Unsinn. Dazu gehört eben bei der WPA Verschlüsselung eben auch der MAC-Filter / bzw das Netz zu verstecken...
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ist das wlan komplett offen stell ich damit einen öffentlichen zugang berreit den theoretisch jeder ungestraft nutzen kann. Ist das netzwerk geschützt, auch wenn es nur ein MAC filter is macht sich der benutzer schon strafbar.
     
  17. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Dein Beispiel geht ungefähr so:
    Ich fahre Motorrad nur mit Schutzkleidung, und der Tanga, den ich drunter trage trägt zu meiner Sicherheit bei. ;)

    Für jemanden der eine Software wie Kismet, Airsnort/crack und Konsorten bedienen kann, ist das Verstecken der SSID, sowie MAC-Filterung (Ifconfig unter Unix oder Eigenschaften der WLAN-Karte unter Windows und schon hat man die passende) nicht das geringste Hindernis und daher völlig überflüssig.
    Für jemanden der keine Software und keine Ahnung hat ist jede Verschlüsselung ein unüberwindbares Hindernis, für die "Hacker" sind MAC-Filterung und versteckte Netze daher auch überflüssig.
    Für die Benutzer, die das Netz legitim benutzen sollen, ist MAC-Filterung und Hidden-SSID a pain in the ass, da ohne weitere Anleitung und Konfiguration am Router nicht mal eben ein Freund oder Bekannter ins Netz kann.

    Meine Meinung.
     
  18. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Das bezieht sich jetzt zwar auf was komplett anderes, aber es stimmt so nicht. Ohne Erlaubnis ein offenes WLAN zu benutzen ist nicht zwangsläufig legal, genauso wenig wie einfach in ein Haus zu marschieren, das nicht abgeschlossen ist.
    Von der so genannten "Störerhaftung" entbindet dich eine Schutzeinrichtung für dein WLAN sowieso nicht - Es macht es dir eher noch schwerer, wenn tatsächlich jemand Unfug mit deinem Anschluss anstellt.
     
  19. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Die sicherste Variante ist immer noch das Kabel.
    Hätte ich einen Schleppi, dann würde ich das WLAN auch nur bei Bedarf anstellen.
    Wäre eigentlich ganz nett, wenn moderne WLAN-Router einen Schalter dafür hätten und man dafür nicht immer ins Router-Menü müsste.
     
  20. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Meine fritzbox hat so einen schalter. Ich hab das wlan eigentlich auch nur für den schlepptop eingerichtet. Wenns schon da is kann man das ja auch für den 2. rechner im wohnzimmer nutzen, jetzt hängt noch die d-box drann und das kabel vom flur zum router hab ichs fürs telefon gebraucht daher steht der router jetzt im flur und alle geräte laufen über w-lan.
    So kanns gehen :think:

    @Marc so wei ich das verstanden habe kann mir der betreiber eine wlan netzes nur die entstandenen verbindungskosten in rechnung stellen. Strafrechtlich hat das keine bedeutung. Is das netz aber "zu" erfüllt das einbrechen den tatbestand der leitungserschleichtung.