Hey mir ist aufgefallen wenn ich Wischwasser nachfülle das es dan unten hintern rechten vordereifen Tropft wie sau ..m ist an der stelle der kanister oder nur ne leitung die nen Loch hat hoffe ihr könnt mir helfen damit wenn ich unterm auto leige direkt alles finde danke.. wens länger da tropfe rostet mir da nachher alles ruck zuck weg... :lupe:
Tropft es wenn es fast voll ist oder Immer? Bei letzterem würde ich dann einfach nicht soviel reinfüllen. Der kanister ist auch dort.
naja tropf ab einer gewissen menge aber denke das der dan schon fast voll ist.. ist das normal oder woran kann das liegen?
Wagenheber ansetzten, Auto hochleiern, Rad abnehmen, Radhausschale rausbauen dazu alle Schrauben lockern und rausnehmen. Da siehst du dann den Behälter. Achja dann kannst du gleich den ganzen Dreck rausmachen der sich unten im Kotflügel befindet.
Dein Behälter hat entweder einen Riss oder der Einfüllstutzen ist oben raus. Der ist mit einem O-Ring abgedichtet und gesteckt. Den Einfüllstutzen kann man abziehen, wenn man den Kühlwasserbehälter gelöst hat. Ich habe Übrigens nen Wischwasserbehälter auf dem Dachboden liegen! Wenn du ein Ersatzteil brauchst, sag mir Bescheid, ja?
werd ich drauf zurückkommen falls ich nen teil brauche.. werd dan mal am We den wagen aufbocken.. und ja den ganzen dreck wollte ich eh aus den versteckten ecken rausfummeln..
ok problem gefunden ein großer riss in dem loch wo der einfüllstuzten rein kommt dadurch dichtet der stuzten nicht mehr sauber ab...
ne war alles drin ist wohl vom unfall noch gewesen das der gerissen ist... naja mal sehen ob flicken oder ob sledge mir nen guten preis macht:lupe:
hallo, hab das problem auch. wenn ich den tank auffülle, geht fast immer ne halbe gießkanne rein. nur der tank liegt an so blöder stelle, das man da net ohne weiteres rankommt. da ihr ja hier die fehlerquellen schon beschrieben habt, werde ich mal nen kumpel fragen, ob der mir das ding mal ausbauen kann.. gruß fossi
das ausbauen ist wenn man es weis relativ simpel. reifen runter innenverkleidung raus haube auf den einfülltrichter rausziehen dan im kotflügel eine schraube lösen und dan sind 2 muttern im türrahmen der beihfarertür die musste auch lösen dan kannste den trichter rauszeihen(VORSICHT SCHARFE KANTEN UND DEN STECKER DER PUMPE ABZIEHEN NICHT VERGESSEN!)
Hey ho, schon was älter der Fred aber ich wollte nur mal kurz wissen, ob es beim Fiesta für die Heckscheibendüse einen seperaten Wassertank gibt. Oder bahnt sich das Wischwasser seinen Weg von vorne bis hinten ? Falls es einen seperaten Wassertank gibt, wo liegt dieser ? Danke
Hallo, es ist ein Wassertank und wie du schon vermutest geht von vorne rechts der schlauch über die A-Säule am Dach entlang bis hinten!!!
Hey. Ich konnte es mir eigentlich auch nicht anders erklären, dachte mir aber, dass das für einen Fiesta schon zu kompliziert wäre von der Konstruktion, aber scheinbar ist es eben so ,wie du es sagtest. Wieder etwas schlauer, hab dank
wie geht das eigentlich, dass der erkennt, ob das wasser vorne oder hinten rauskommen soll...hat doch nur eine Pumpe
da sind 2 schläuche an der pumpe. je nachdem wie rum gepolt ist spritzt es vorne oder hinten. nachweis: gleichzeitig wischwasser vorne und hinten aktivieren. da passiert nämlich gar nix
richtisch erklärt hab meinen ris mit hilfe von universl dichtungen die extrem stram sitzen geflikt ist jetzt nur noch minimales Leck. mit silikon würde ich vorsichtig sein damn das teil nie mehr raus bekommst...
mit silicon bekommst das raus gibt ja nicht umsonst silconentferner musst nur aufpassen wenns leckt, das es die blondienen nicht mitbekommen, sonst gehen die da noch mit ihrer zunge ran.