hi habe grad gesehen dass wd40 auch als kontaktspray angepriesen wird ist das ein kontaktspray im elektrischen sinn? quelle: http://www.atu.de/pages/shop/artikel_detail.html?wg=wg_5752&artikelnr=MOL043
In welchem sinne den sonst ? Zwischenmenschlich bestimmt net. Der ATU Webseite würd ich aber eh nix glauben
Moin! WD40 ist als Schmiermittel oder Rostlöser ein tolles Zeug - mag sein das es auch Feuchtigkeit verdrängt - nur als Kontaktspray taugt es eher nix... auch wenn's gut riecht Grüße Chris
Dummerweise ist es aber fettlösend, deswegen sollte man aufpassen wo man es zum schmieren hinsprüht. Zum lösen festgerosteter Schrauben funktioniert übrigens LM40 wesentlich besser. Das ist das Konkurrenzprodukt zu WD40 von Liqui Moly. Patrick
hm das war der gedanke dass kontaktspray zwischen antennenfuß-gewinde und antenne vielleicht den empfang verbessern könnte weil ich trotz neuer antenne und neuem antennenfuß einen scheiß empfang habe wollte sehen obs bei atu sowas gibt weil das in der nähe is und bei der suche ist auch das aufgetaucht.... und das hab ich ja eben schon im haus
naja hatte das radio gestern mal wieder draussen und hab am antennenstecker rumprobiert egal wie ich ihn draufhatte war das rauschen immer gleich also entweder liegts am radio oder an der antenne sind manche radios schlechte als andere im radioempfang? hab irgendein älteres jvc.... hätte gedacht dass die hochwertig genug sind fürn gescheiten empfang
Die Marke hat nicht zwingend was, mit dem Empfang zu tuhen. Eher der eingeaute Radiotuner. Es gibt z.B. Ford Radios, wo man nen Empfang hat, wie in einer Bergarbeiterhöhle! Vielleicht mal erkundigen (Internet), was der Radio tuner so taugt.
standard elektriker antwort....dann isses das kabel! oder zu viele andere spannungsführende leitungen neben der antennenleitung die störungen verursachen :B
hm ok also mein radio hat keinen antennenverstärker.... bringt der was? wie kann ich die leitung denn gut abschirmen? is die net schon geschirmt?