Mal ein Paar Anfänger fragen

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von schwitzmulch, 5. Juni 2008.

  1. Hallo Zusammen,

    ich hab da mal ein paar Fragen. Trotz SuFu bin ich aus der ganzen Sache nicht schlau geworden

    Ich hab vor mir ein Frontsystem zu holen. Doorboards mit 2x16er Aufnahmen habe ich schon.
    Die letzten Tage habe ich dann einem entsprechendem System geschaut. Vom Klang her gefiel mir ein System von Rodek, was ein bekannter in seinem Auto hat.

    Jetzt zu den Fragen:

    - Ich hatte vor 2 Mitteltöner in die beiden Aufnahmen in die Dorrboards zu bauen.
    Nur wie schließt man die hinterher an der Frequenzweiche an? Paralel oder in
    Reihe

    - Nächste Frage ist, was sind Coax Lautsprecher?Könnte ich auch so welche nehmen?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, mein beschränktes Wissen ein wenig zu erweitern:ja:
     
  2. TS
    wooza

    wooza Gast

    Hallo...

    die 2x16er Boards sind schonmal nicht schlecht.
    Da baust du dir sicher ein Doppelcomposystem ein ja?
    Da gehen dann jeweils die beiden linken TiefMitteltöner an eine Weiche und die beiden rechten an die andere. Die Weichen sind so ausgelegt, das jeweils 2 Lautsprecher, 1 Hochtöner und Strom angeschlossen werden können.

    Koax in den Türen als Frontsystem bringt nichts und klingt nicht!
    Davon rate ich dir auf jeden Fall ab.

    Rodek ist auch nicht grad gut, Einsteiger halt!
    ich würde dir eher Doppelcompos von Herzt, Eton und AS empfehlen, die haben Leistung und richtigen guten Klang. Spar lieber auf was vernünftiges eh du dich nach 2 Wochen ärgerst :ja:

    Grüße, Wooza
     
  3. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast

    Bei den Doppelcomposystem sind da die Frequenzweichen anders als bei den normalen oder werden die beiden Lautsprecher einfach auf einen Anschluss aufgelegt.

    Vll hast du ja auch einen link für mich wo ich sowas gut herbekomme?
     
  4. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    nur damit man dich richtig versteht hast du doorboards wo 2 16er reinpassen oder 1 16er ? und wie sieht das blech dahinter aus ? Wenn 2x16 ?
     
  5. TS
    wooza

    wooza Gast

    Du hast bei den Doppelcompos größere Weichen, wo jeder der beideb Woofer pro Seite einen eigenen Anschluß hat...

    such bei google nach "doppelcomposystem", da gibt es viele möglichkeiten und preisunterschiede :ja:
     
  6. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast

    Da passen 2x16 pro Seite rein...

    Was meinste denn mit Blech Fiete?
    Muss ich da noch was bestimmtes beachten?
     
  7. TS
    wooza

    wooza Gast

    Je nachdem wie tief die Systeme bauen, musst du eventuell noch Blech aus der Tür schneiden, damit du den 2.Woofer reinbekommst, außer die kommen soweit in den Innenraum, das sie die Türbleche nicht berühren...
    Fotos wären hilfreich...
     
  8. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast

    Achso ist das gemeint.....

    Fotos kann ich die Tage mal machen.Liegt alles in der Halle...Wollte mich nur mal vorab erkundigen.
    Aber ihr habt mir schon weitergeholfen.
    So wie es aussieht,werde ich wohl was aus der Tür schneiden müssen damit alles passt
     
  9. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    sind das diese doorboards? oder so ähnliche? (die aufn foto)

    die find ich nicht so dolle, weils da ziemlich stark wackelt alles... am besten find ich schöne 16ner in die löcher vorne mit edelstahlring adaptern... vielleicht auch ne idee..
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2008
  10. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast

    Ne die sind das nicht.....
     
  11. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    also um nochmal das thema der weichen aufzugreifen.

    du hast an einer normalen "singlecompoweiche" (witziges wort wie ich finde) insgesagt 6 anschlüsse (3 paar) ein paar ist als eingang konzipiert, eins für den hochtöner und ein pärchen ist für den tmt.

    beim doppelcompo ist es nun so, dass du ja einen tmt mehr hast. deshalb sind doppelcompo weichen mit einem 4. paar anschlüssen ausgestattet, welche es dir erlauben, einen zusätzlichen tmt anzuschliessen. dieser port ist dann auch entsprechend gekennzeichnet (war zumindest bei meinem Audio Systems so)

    Die Frage bzgl. den Coaxlautsprechern... ja, also ich habe noch keine sinnvolle verwendung für diese bauart gefunden :D
    ne -spaß bei seite. also diese in die tür zu pflanzen wäre äusserst doof. das menschliche ohr kann tiefe frequenzen nicht räumlich orten, daher ist es z.b. beim heimkino auch egal, wo im raum der woofer steht, hohe frequenzen hingegen werden räumlich wahrgenommen und du kannst erkennen wo diese her kommen.

    der vorteil eines composystems ist, dass du es auf dich bzw. auf bestimmte plätze im auto ausrichten kannst. sie spielen wirklich in den innenraum.

    beim coax hingegen ist das problem, dass dieses den hochtöner auf dem tmt sitzen hat, weshalb die hochtöner in den fussraum gegen dein knie spielen. da geht zum einen ne menge lautstärke flöten und zum anderen leidet der klang und die musikwahrnehmung darunter. du setzt dich bei nem konzert ja auch nicht auf den boden, wenn um dich rum alle stehen und hüpfen ;-)

    ausserdem sieht ein 16er coax ins spiegeldreieck oder in die a-säule laminiert scheisse aus xD
     
  12. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort...

    Wofür sind denn dann Coaxsysteme vorgesehen. Diese müssen doch einen Sinn haben
     
  13. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Schneller Einbau ohne große Umbauten für z.B. Hochtöner
     
  14. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    oder aber für das breitgefächerte spektrum der leute, die sich nicht fachkundig beraten lassen und es einfach nur laut und tödlich möchten, diese werden dann kurzer hand in die hutablage gebaut und mat hat nur die überlegung: wohin mit einem lautsprecher.

    geh mal über schulhöfe von weiterführenden schulen, da siehste soviele hutablagen. klingt scheisse und ist ultra gefährlich...

    anders kann ich mir die dinger nicht erklären
     
  15. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast

    Aber das ist doch meistens so...Entweder fehlt es an Geld oder Fachwissen...

    Ich muss gestehen das ich mir sleber auch mal so eine Hutablage gebaut hatte. Aber nun möchte ich mal was ordentliches haben. Der ganze Umbau hat so viel Geld gekostet, dass nun wohl eine ordentliche Anlage drin sein muss


    Fahrt ihr alle nur Frontsysteme? Wie sieht es mit hinten aus?
     
  16. TS
    wooza

    wooza Gast

    Hinten kannst du ein Coax getrost mitlaufen lassen!
    6x9" oder besser noch 7x10"...


    Wenn du aber vernünftig willst, bauste dir hinten auch noch ein Compo ein...
    mein Tip: vorne Compo und Kicker, hinten compo... und woofer je nach lust und laune ;)
     
  17. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    also ich habe, zähneknirschend, auch schon 2 freunden hutablagen gebastelt. dem einen mit billig-komponenten (ebay) und dem anderen mit nicht billigen, aber trotzdem schlechten komponenten (jbl-mediamarkt kram)

    mein resume: taugt garnichts. du hast einfach kein gescheites bühnenbild. es kommt alles von hinten, nichts von vorne. die membranen der lautsprecher schwingen durch den druck des woofers mit diesem mit, es bringt also herzlich wenig alles einzustellen.

    ich hatte in meinem fiesta nur ein audio systems xion 130 an einer eton pa1054 und einen spl dynamics woofer an einer eton pa2802 hängen. der klang war genial. man konnte die hochtöner ausrichten und alles einstellen, wie man möchte. die serienmäßigen lautsprecher neben der hutablage, in der verkleidung, habe ich leise übers radio mitlaufen lassen. (im fader ca: 90/10 - vorne/hinten) das hat den raumklang verbessert, ohne die bühne zu verzerren bzw. zu verschieben. war eine echt feine sache.

    seitdem verbaue ich nichts anderes mehr. meinem bruder habe ich in seinem auto ein µdimension element6 an einer eton ec500.4 und einem esx sxb300 woofer verpasst. die türen sind mit alubutyl gedämmt. klingt in dem corsa äusserst geil. als radio hat er ein alpine cda9855r, da kann man noch ganz tolle sachen mit der laufzeitkorrektur basteln.

    für das einsteigersegment eine sehr leckere zusammenstellung, wie ich finde. für den kleinen geldbeutel eigentlich echt optimal
     
  18. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    *gnar* nach hinten gehört garnichts, ausser das seriensystem, wenn überhaupt. dann auch nur leise am radio. nichts in die hutablage oder sonstiges. das birgt alles ein unnötiges und vor allem unsinniges risiko.

    wenn du bei einem konzert bist, stellste dich auch nicht mit dem rücken zur bühne.

    bitte keine falschen fährten legen!
     
  19. TS
    wooza

    wooza Gast

    danach kann man in nem Auto nicht gehen...
    du baust die Anlage nicht nur für dich selbst, sondern hat man auch hinten Leute sitzen, die Hörgenuss haben möchten ^^

    Je nachdem, wofür die Anlage konzipiert ist, kann man hinten Compo oder Coax verbauen... oder du legst für vorne 2 bis 3 Scheine und brauchst hinten wirklich nichts mehr. aber unter 2 scheinen brauchste da nicht ma l dran denken, was gescheites zu haben! ;)

    edit: mit hinten meinte ich hintere türen oder seitenteile beim 3Türer... Hutablage ist logischerweise no go!!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juni 2008
  20. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    ich habs schwarz auf silber in der garage stehen: bullshit. das µdimension hat nichtmal einen schein gekostet (99,00€) und macht ne menge laune. verteilung ist, genau wie bei meinem fiesta, bei ca. 90/10 und ich hab hinten auch preobe gehört. da bekommste alles super mit, entgeht dir nichts. wenn du die anlage natürlich aus mist zusammen baust und nichts abwägst und zu einander stimmig kaufst, ist es fürn arsch, klar. wenn du ne mcdonals 3erbmw poserkarre hast, wo der woofer kontinuirlich am anschlag läuft, ist es klar, dass du hinten nichts ausser 80-20hz mitbekommst.

    stellste es schön ausgeogen und knackig, präziese, ein, dann hast du eine wunderbare akustik und kannst mit wenig geld berge versetzen. war selber erstaunt, als ich das erste mal (ich liebe den aha effekt beim ersten start :) ) die anlage probegefahren habe.

    alles in allem hat die anlage des silbernen corsas so ausgesehen:
    dämmung 110€
    kabel 50€
    µdimension element6 99€
    eton ec500.4 250€
    esx sxb300 140€
    alpine cda9855r 500€ (mittlerweile deutlich im preis gefallen)

    das radio ist natürlich referenzklasse, daher sticht das etwas raus ;-)

    EDIT:
    seitenteile sind gänzlich ungeeignet, die türen sind zwar auch nicht wirklich dicht, aber bei weitem besser als die plastikverkleidungen. auch composysteme brauchen gehäuse, nichtnur woofer ;-)