Angefangen hat es, dass der Motor in Kurven kurz kein Gas angenommen hat. Fühlte sich an, als wäre ein Zylinder aufgefallen, bzw. als würde man Linksbremsen. 1 Km weiter war dann plötzlich nahezu die halbe Leistung weg, 500m weiter ging dann fast gar Nichts mehr, im Leerlauf ging der Motor sofort aus. Sprang zwar wieder an, lief aber bei vielleicht 500 U/min und nahm absolut kein Gas mehr an. Hat Jemand eine Idee oder das Problem selbst schonmal gehabt? Tankuhr kaputt und Tank leer wäre mir am liebsten - aber dann hätte das Ding nicht noch 5 Min lang laufen dürfen? Grüsse, Sergio
Wenn zu wenig Sprit drinnen ist, kann es sein, das der Motor keine Leistung mehr hat. Denn das würde auch erklären, warum die Leistung in der Kurve weg ist. Ausserdem verbraucht der Motor im Leerlauf weniger Benzin, als wenn der Wagen fährt.
Hmmm... Mit anderen Autos bin ich schon ein paar Mal ohne Sprit liegen geblieben - meist 100m vor der Tankstelle Da hat's aber nur kurz geruckelt und dann war der Motor aus - sprang auch gar nicht mehr an. Hier lief er ja noch 5 Min weiter und würde wahrscheinlich auch wieder anspringen... Wäre ja schön... @ kuschelkeks Ölstand? Wg. Hydros? Das wär's aber doof und der Motor wohl hin, da erst 600 Km seit letztem Ölwechsel her sind... Grüsse, Sergio
Vielleicht hast du aber auch ein Problem mit deinem LLM, oder dem Steuergerät. Hatte mal so ein ähnliches Problem bei meinem Ascona, da hatte sich im Steuergerät eine Lötverbindung gelöst und durch das harte Fahrwerk, kam es immer mal wieder zu Aussetzern, oder Leistungsverlust. Kann aber auch sein, das du irgendwo ein Problem mit einem Kabel hast. Denn im Moment stellt sich mir die Frage, bekommt der in dem Moment zu wenig Benzin, oder ist die Zündung unterbrochen, daher der Vorschlag von KK, sich mal das Kerzenbild anzuschauen. Wobei, wenn ich mir das oben noch mal richtig durchlese, das dein Problem in einer Kurve angefangen hat, würde ich aber auch mal auf Ölmangel im Nockenwellenantrieb tippen. Denn bei einem Motor von mir war das fast genau so, Ölschlamm und wenn der Öl nach oben in den ZK gepumpt hat, war es für den Leerlauf und den Teillastbereich genug, aber wenn ich dann schnelle gefahren bin, oder halt in Kurven, dann war die Leistung weg und erst wenn ich den Motor habe wieder im Leerlauf drehen lassen, war das Problem weg. Aber, bei mir endete die Sache in einem kapitalen Motorschaden, Auslassventil abgerissen und bei 150km/h ein Loch in den Kolben geschlagen.
Der Motor hat seit dem letzten Ölwechsel keine 600 Km gelaufen, Öl kann nicht viel fehlen, der Motor ist trocken und qualmt nicht. Fahre ohne LMM, das kann also auch nicht kaputt sein Naja, wir schauen uns das morgen mal an in Ruhe an. Meine Hoffnung war ja eigentlich, dass dieses Problem so schon mal jemand hatte. Meist macht's ja doch eher peng, kaputt, aus. Grüsse, Sergio
es gibt die möglichkeit bei zu niedrigem ölstand das der öldruck abgesunken ist da das öl weg vom sieb je nach fliehkraft gehn kann kerzenbilder anschauen das du sehen kannst ob er evtl zu mager war ansonsten sollten wir mal mehr von deinem motoraufbau wissen
Danke für eure Mühe, zum Glück war doch nur der Tank leer. Tankanzeige stand aber immer noch beharrlich auf 1/4-voll, nach dem Tanken ging sie dann weiter hoch. Aber schon merkwürdig dass der Motor trotzdem noch "ewig" lief? Grüsse, Sergio