Hi, ich war neulich wieder mal bissl zügiger unterwegs und da habe ich festgestellt, dass meine Kupplung bissl spät kommt. Also beim normalen Anfahren kommt sie schon ziemlich bei der Hälfte vom Pedalweg, aber wenns mal zur Sache geht kommt sie erst gegen Ende richtig. Ich wollte daher gern wissen, obs sowas wie Sortkupplung gibt?? Oder kann man sonst noch was ändern?? Danke, schon mal
Andere sagen, man muss sich nur dran gewönnen!!! Ich werde es ja bei sehen. Andere Druckplatte kannste verbauen, sofern du eine kriegts und lässt die Serienmässige drin. Das bringt auch schon einiges und greift noch lange nicht so aggressiv, wie eine Sportkupplung.
Was ist den eine richtige ...? Ungefedert mit Sinterbelag? Die ist echt unfahrbar im Alltag. Aber als Sportkupplung bezeichnet man wohl eher eine mit organischem Belag und etwas erhöhtem Anpressdruck. Damit fährt sich's besser als mit vielen Serienkupplungen - ich würde keine andere mehr kaufen. Bei timms gibt's welche von Maxtorq, war skeptisch wg. des günstigen Preises, ist aber echt top und haltbar. Grüsse, Sergio
Denke mal eher dass das Problem wo anders liegt als dass die Kupplung unterdimensioniert ist. Entweder ist die Kupplung auf oder du hast nur das Gefühl dass was nicht stimmt. Bei 60PS wäre ne Sportkupplung rausgeschmissenes Geld.
Hi hab mal gerade den Timms Katalog durchgeblättet und auf Seite 35 gibt es die Maxtorw Kupplungen. Weclhe Bestellunmmer hast du denn da genommen? Escort2 1.6 rs turbo? rmk538 für 179,90€??? Das ist eine 220er Scheibe passt da die verzahnung? Oder Escort3 RS Turbo? bzw 1.8 16v, 220er Scheibe gleiche rPreis. Oder Escort 5 220er Scheibe gleiche rPreis. Oder Fiesta 1+2XR2 OHC 220er Scheibe gleicher Preis. Ich würde sagen dann eine vom FIESTA 1+2 oder? Dürfte ja von Geburt an das selbe Getriebe wie im MK3 sein nur eventuell mit 4Gang. Und wie ist deine Erfahrung? Ist das Pedal deutlich härterzu tretten alsoist der druck größer? Weil ich fahre einen RS2000 im MK3 und brauche nach ner halben Session jetzt was verstärkeres weil die originale Fiestakupplung packt nur noch ganz knapp bevor ich das Pedal los lasse. An welchem Motor fährst du die Maxtorq Kupplung? Bei ISa Racing bekomme ich für 200€ eine 4 Flügel Sinter Scheibe welche man mit Serien Druckplatte fahren kann. Was ist in meinem Fall besser? Oder soll ich einfach eine AP Sportkupplungskit für 250€ mit organischem Belageace:
Hat der RS2000 nicht serienmässig 240mm? Aber das musst Du besser wissen als ich, vor allem was Du da letztlich eingebaut hast Ich habe die Maxtorq-Kupplung im XR2i 16V, als ich die gekauft habe, stand der noch in der Liste drin, Bestellnummer war RMK 426, 220mm Durchmesser. Die Kupplung macht nicht den Eindruck, als wäre sie auch nur annähernd gefordert - wer schon Kupplungen gequält hat weiss was ich meine. Ich habe aber keine Ahnung wie sich das bei deutlich mehr Drehmoment verhält. Wenn die Kupplung durch zuviel Drehmoment überfordert ist, brauchst Du in jedem Fall auch mehr Anpressdruck, da wird's dann halt schnell teuer. Der Sportbelag kann in erster Linie höhere Temperaturen ab, bevor er anfängt abzubauen... Nur eine Sinterscheibe - ich weiss nicht. Nur wenn Du nicht viel Stadtverkehr fährst und wenn dann eine gefederte Scheibe. Wenn Du dann aber zu wenig Anpressdruck hast machst Du Dir den Belag aber auch ganz schnell kaputt. Ich würde mal den Leuten von der Sachs Motorsportabteilung auf die Nerven gehen, die sagen Dir was Du brauchst ZF Sachs Race Engineering GmbH Ernst-Sachs-Straße 62 97424 Schweinfurt Tel: +49 (0)9721 98-3258 Fax: +49 (0)9721 98-4299 Grüsse, Sergio
Wieso machst du an deinem Fzg einen so großen Aufwand, um am Ende eine Serienkupplung zu verbauen, die vielleicht gerade mal 170NM oder weniger ab kann????:think:
Weil ih noch eine neue XR2i Kupplung von Motorcraft rum liegen hatte hab ich diemal eingebaut.Ging ja auch eine Session wunderbar. Jetzt ist sie halt platt. Da ich eh ein anderes Getriebe rein mache und mein Auto eh Sessionkennzeichen hat steht er bald 6 Monate. Dh. ich nehme ein Komplettes Sportkupplungspaket von AP odr Sachs:sad:
Ich hab grad bei Sandtler noch was nettes gefunden eine Sportkupplung von OMP 40-50% verstärkte Andruckplatte und Sinterscheibe mit 6 Belägen leider aber nur in der starren Version.
Dann hattest Du also nicht das Gefühl dass sie überfordert gewesen sei? Wieviel Kilometer bist Du denn gefahren? Nur durch sportliches Fahren verbrauchst Du keine ansonsten ausreichende Kupplung innerhalb von ~10.000 Km. Da müsstest Du sie schon permanent voll belastet haben, also ständig Anfahren mit Höchstdrehzahl, permanent Runterschalten als Motorbremse, ... Oder die Kupplung müsste ständig durchgerutscht sein, das merkt man aber, erstens stinkt's, zweitens verglast der Belag, die Kupplung wird ruppiger, der eigentliche Schleifpunkt geht verloren... Wenn Du damit "ganz normal sportlich" gefahren bist, ohne solche Probleme, dann würde ich den Fehler an der Nachstellautomatik suchen Grüsse, Sergio
Würde sagen eine Standartkupplung ist am Rande ihrer Fähigkeiten und gelegentlich drüber hinaus. Wenn ich aus dem Stand zügig anfahre stinkt es nach Kupplung. Wenn ich Anfahre und vollgas gebe stinkt es nach Kupplung aber der Wagen beschleunigt gut. Denke es sind nur minimale überrutscher. Die Kupplung ist aber in der Tat sehr rupig geworden. Wenn die Nachstellautomatik ausgelutsch wäre würde jadie Zähne überrutschen was er zu einem nicht trennen führen würde als zu einem nicht los lassen. Bin jetzt ca. 6000km gefahren. Burnout ist nicht möglich ausser auf nasser Strecke. Da shat ich aber damals schon mit dem 1.8er. Vllt. liegt es auch an den 215er Reifen mit 16".
Naja, dann hat sie aber doch Alles andere als Zitat: "wunderbar" funktioniert Ich meinte nicht "Nicht-Loslassen", sondern "Nicht-Nachstellen" - das hatte ich schon und hat mich fast dazu veranlasst eine neue Kupplung zu kaufen, obwohl die noch lange gut war. Wir haben den ganzen Mist dann abgebaut und nun stelle ich manuell nach und so ein wie mir das gefällt. Mit einem Burn-Out ruinierst Du jeden organischen Belag, dann wirklich eine gefederte Sinterscheibe und ne Druckplatte mit mehr Anpressdruck. Da reicht dann auch eine 215/220mm-Scheibe locker aus. Finanzielle Probleme scheinst Du ja nicht so sehr zu haben (wenn ich mir den Umbau so in Erinnerung rufe), dann würde ich jetzt auch bei der Kupplung lieber einmal richtig investieren und gut ist's. Die bei Sachs belegen Dir die Scheibe auch immer wieder neu - das wäre also die letzte Kupplung die Du für das Auto kaufen würdest... Grüsse, Sergio
Dann hättetst du ne Standart Kupplung nehmen sollen, aber dafür eine andere Druckplatte, mit erhöhtem Anpreßdruck. Hätte dann sehr viel länger gehalten!!!!
Jo macht ja nix ich hatte ja damit gerechnet das die nich all zu lange halten würde. Und da ich eh das Getriebe umbaue tausch ich auch direkt die Kupplung mit. Vielleicht ist die Reibscheibe auch gar nicht platt ud es ist doch der nachsteller weil der knackt und klackt manchmal extrem laut. Aufjedenfall werd ich ne stärke Druckplatte einbaun.