Ja ich meine den Anschluss, wo man ein Diagnosegerät dranhängen kann. Jemand meinte mal das läge beim Fiesta im Motorraum?!
Sollte Ford den Anschluss nicht verlegt haben, wovon ich mal ausgehe, dann wird er immernoch dort sein, wo er auch beim vFL war: Unter dem Lenkrad. Kann sein, dass dafür die Verkleidung abgenommen werden muss. Habe gerade nicht im Kopf, ob da eine Klappe ist. Auf jeden Fall ist hinter der Verkleidung ein mehrpoliger Anschluss...
Um nochmal näher auf das Thema einzugehen....Die Klappe und den darunter befindlichen Anschluss habe ich gefunden. Es ist ein sehr breiter Anschluss, doch ist mir aufgefallen, dass nur 9 Kontakte belegt sind. Kann es sein, dass dies ein Serieller DE-9 Anschluss ist, der auf ein anderes Format gebracht worden ist? Weiß da jemand was genaueres drüber oder hat sogar einen Schalt-/Belegungsplan?
Das ist ein 16-poliger genormter Stecker, der für alle ODB2-fähigen Fahrzeuge der Welt gleich ist. Somit kann jedes Wartungsgerät dort abgeschlossen werden. Die 16 Pins sind aber nicht alle verwendet. Du solltest folgende Belegung vorfinden: Pin 4 - schwarz - Masse am Fahrgestell Pin 5 - schwarz/blau - Masse für elektronische Signale Pin 6 - grau/rot - CAN-Bus high Pin 7 - grau/schwarz - ISO9141-Datenbus Pin 9 - grün/rot - Zündungsstrom (Klemme 15) Pin 14 - blau/rot - CAN-Bus low Pin 16 - orange - Dauerplus Der Datenaustausch findet über den CAN-Bus über die Pins 6 und 14 statt. Pin 7 (ISO9141) ist der alte Programmier-Anschluss, der noch von vielen Modulen verwendet wird. Pin 5 ist die Referenzmasse hierfür, z.B. für die Kabelabschirmung. Die Pins 4 und 16 werden von angeschlossenen Wartungsgeräten verwendet, die keine eigene Stromversorgung haben. Pin 9 wird üblicherweise nicht verwendet. Warum es hier im Stecker aufliegt, weiß ich nicht genau. Grüße Uli
Hey danke. Jetzt die Masterfrage: Auf welchen Stecker kann man diesen 15 poligen Anschluss bringen, um ihn mit einem PC verbinden zu können? USB, Seriell?
Weder - noch. Um diesen Anschluss mit dem PC zu verbinden, brauchst Du einen entsprechenden Adapter, in Deinem Fall einen OBD2 CAN-Bus-Adapter. Solche Dinger schwirren in Ebay immer wieder mal rum. Grüße Uli
Ja stimmt, ein Kollege von mir besitzt so einen Adapter von Ebay. Sind wohl nicht so billig, 60 Euro wenn ich mich recht erinnere. Wenn man die Software nicht selbst programmieren kann muss die auch noch gekauft werden, was wohl auch eine teure Sache sein soll. Zum glück hat er schon alles, ich werde sobald mein Mk6 ausm Werk kommt direkt mal sein Gerät testen, bin schon gespannt!
hab hier so en Fehlercodegerät gefunden http://cgi.ebay.de/U480-CAN-BUS-OBD...ryZ30921QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem und so en Adapter: http://cgi.ebay.de/327-CAN-Interfac...ameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting der geht auch fürn Fiesta oder? is ja OBD2 und FORD steht auch inner Beschreibung... wo bekommt man denn ne ordentliche Software her? und was wäre damit möglich? auch zB das auslesen der PS Zahl, etc. ?
Die Software war bei dem Kabel von Ebay als Shareware dabei...was genau alles damit gemacht werden kann weiß ich nicht, mein Kollege hatte es sich damals dafür gekauft um den Fehlerspeicher zu löschen, sobald ich es mal getestet hab, werd ich berichten.