Ab wann leistungsfähigeres Netzteil? Reichen 350 Watt?

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von Nickmann, 14. Juni 2008.

  1. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Sind aber zweimal 12Volt!!!!:B
     
  2. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Falls es noch jemanden interessieren sollte:

    Habe mir jetzt ein Corsair-Netzteil bestellt und zwar das Corsair VX 450W. Nach ewigem recherchieren ist das wohl das beste Netzteil in dieser Preisklasse am Markt, der Hersteller ist anscheinend sogar SeaSonic.

    http://www.gigachip.de/index.php?si...9238027&anid=def6ced17c44e1d9c12fadb0453ac1ac

    Danke für eure Hilfe! Bleibt nur abzuwarten ob das einfrieren wirklich an dem schwachen Netzteil lag. Aber die 11.19 Volt laut Everest auf der 12V-Leitung sind ja schon generell wenig. Ich sehe das schon richtig dass da eigentlich komplette 12 V anliegen sollten?
     
  3. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Habe bei mir 12,3V und

    unter Last (Prime) 12,14V.
     
  4. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Immer noch Probleme...

    Man, so langsam bin ich am verzweifeln! Hab mein Corsair-Netzteil eingebaut (und corsair vertreiben wirklich gute Netzteile, siehe google) und hab laut Everest nur 11,49 Volt auf der 12V-Schiene, obwohl diese 33 Ampere hat!!! Im BIOS sind aber kurioserweise wieder 12,15 Volt. Beides mal ohne Last.

    Und dann ist mein System immer noch sehr instabil. Bei Updates von Steam stockt mein PC dermaßen und wenn ich Half-Life² zocke auch. Auch die Grafik wirkt so komisch im Spiel. Hab mal neue GraKa-Treiber installiert, leider mit kaum verbesserung!

    Hat einer ne Ahnung was das sein könnte oder kennt ein Programm wo man die Systemstabilität testen kann bzw. ob alle Komponenten in Ordnung sind und miteinander auch harmonieren?

    Nochmal kurz mein System: Corsair 450W NT, GraKa AGP Radeon 9600Pro, Intel Core2Duo E4600, MB ASrock 4core dual-sata, Corsair ValueSelect DDR2 2,00 GB RAM
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2008
  5. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    hm
    also ich habe ja so einen leisen verdacht...
    und zwar das Mobo...
    weil:
    AGP und Quad-Core bzw Dual-Core CPUs sit irgendwie nur alles zusammengewurstelt...
    Ich selber habe nen AMD X2 6000 und noch AGP... da gibts/gabs leider nur ein einziges Board
    AsRock AM2NF3-VSTA und das läuft bei mir ansich richtig schnell und rel. stabil... nur ab und zu geht der PC einfach aus...
    Habe auch schon alle möglichen Sachen getestet und bin am Ende beim Board angelangt das das irgendwie nen dumme Bug hat... bzw mehrere...

    Naja egal... du hast ebenfalls so nen "zwitter" Board von Asrpck und was bei dir noch dazukommt... "Achtung! Mainboard entspricht nicht der ATX 2.0 Spezifikation (kein ATX 2.0 Stromanschluß)"

    Ich würde ganz stark dein Mobo vermuten...
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    @Roman Einfach ausgehen is meist das netzteil das zu heiß wird. Gehäuse auf und oder ventilator davor stellen bringen meist erstmal abhilfe. Bei rauchern liegts auch oft daran das sich im netzteil der ganze dreck sammelt und eine ordentliche kühlung verhindert.

    @Nickman was verstehst du unter stocken ? Bleibt hängen und reagiert nur noch auf reset, oder wird er nur übelst langsam ? Schlechte grafig performace würde mich nicht wundern, die grafikkarte is immerhin 4 jahre alt und war damls auch kein high end. die spannungsüberwachung vom mainboard kannst du vergessen, die zeigt in der regel müll an.
     
  7. Himbeertoni

    Himbeertoni Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    0
    am netzteil liegts auf keinen fall ! Hatten heute inner firma nen kunden rechner (4gb ram,9900gt,quad2duo,2xsata platten) und es war auch nur ein 350 watt netzteil ...
     
  8. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    Nein liegt 100% nicht daran das das NT zu heiß wird... hatte vorher nen 450W no-name drin und da das selbe Problem... in nem andren Gehäuse...
    Bei mir tritt das auch nicht auf wenn das NT in Volllast ist oder so... sondern meist nur wenn ich im internet unterwegs bin oder so...
    bin mir sicher das das am MoBo liegt
     
  9. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Stabilität + Kompatibilität zwischen den einzelnen Komponenten - Kann man das testen?

    Naja, da hast du Recht, aber das NT ist ja abwärtskompatibel (man kann den 24-poligen Stecker in einen 20-poligen Stecker umwandeln indem man 4 pole abknickt) und es dürften trotzdem noch genügend Ampere anliegen (bei 33 Ampere ausgegangen von ATX 2.0/2.2). Ausserdem liegen die 11,49 Volt laut Everest ja noch innerhalb der Toleranzgrenze, also sollte es nicht am mangelndem Strom seitens des Boards oder des Netzteils liegen oder sehe ich das falsch?

    Werd jetzt mal die ganz neuen Radeon-Treiber draufhauen (hab gerade gesehen dass es wieder ganz neue gibt) und vorher vielleicht nochmal Windows frisch installieren - vielleicht hilft's ja *hoff*!!

    Ein Programm, welches die Stabilität und Kompatibilität der einzelnen Komponenten zueinander misst, gibt es nicht zufällig oder? Das wäre dann wohl die einfachste und sicherste Variante als auf Verdacht ständig neue Komponenten zu kaufen...

    Bin um jede Hilfe dankbar!
    Gruß Nickmann
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2008
  10. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Windows hattest du nicht neu installiert, nach den Komponentenwechsel?
     
  11. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Oh Gott... Bin ich froh mir keine Rechner selbst zusammen bauen zu müssen...
     
  12. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Doch doch, jetzt bereits zum 2. mal! Mein System läuft auch immer ganz stabil, solange ich es nicht belaste! Spiele hab ich jetzt im großen und ganzen noch nicht getestet, aber wenn ich größere Dateien aus'm I-Net herunterlade, macht der schon Probleme!

    Dann "stockt" mein Mauszeiger (also er läuft nicht flüssig sondern hüpft sozusagen auf'm Bildschirm hin und her) und die CPU-Auslastung liegt bei über 50% und das nur beim herunterladen von Dateien! Als ich Half-Life² mal kurz angespielt habe, hat der PC auch nach kurzer Zeit angefangen zu stocken!

    Ich krieg noch echt die Kriese!!! Könnte mir schon vorstellen dass es am Mainboard liegt, aber ich hatte in meinen alten PC's auch immer ASRock-mainboards verbaut und hatte mit den PC's absolut keine Probleme! Und das aktuelle Board im neuen PC ist sogar eine verbesserte 2.0 Version!

    Ich könnt heulen... :traurig:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2008
  13. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Mainboard Treiber installiert?
     
  14. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Da lag so ein 4-in-1 Treiber dabei, den hab ich bereits installiert. Liegt warscheinlich doch am Mainboard selbst...
     
  15. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Wäre gut möglich!!!

    Bios update bleibt da noch, oder das Ding kommt mit dem Speicher nicht klar.

    Memtest könnte man ja auch mal den Speicher auf algemeine Fehler prüfen lassen.