Hallo, hab leider in der Suche nix konkretes gefunden bzw. bin ich mir nicht sicher ob ich's richtig verstanden habe. Und zwar geht es darum, dass ich meine Seitenzierleisten morgen zum Lackierer geben will. Abgemacht habe ich sie bereits und die Klebereste an der Fahrzeug-Karosserie habe ich auch komplett entfernt, allerdings habe ich die Klebereste nicht hunderprozentig von den Zierleisten selbst runterbekommen. Frage 1 Könnte das ein Problem für den Lackierer sein? Er lackiert ja nur die Vorderseite, es müsste also egal sein ob auf der Rückseite noch minimale Klebereste vorhanden sind, oder? Frage 2 Kann ich nach dem Lackieren ein neues Zierleisten-Klebeband auf die Reste des alten Klebebands kleben oder müssen die Reste doch noch komplett weg? Und wenn ja, wie bekomme ich das am besten weg? Danke, Greetz Nickmann
Hi Nickmann, für den Lackierer ist das kein Problem. Wie du schon angemerkt hast interessiert ihn die Rückseite nicht. Von daher stellt es beim Lackieren kein Problem dar. Beim erneuten Montieren kann das allerdings dazu führen, dass das neue Klebeband nicht korrekt hält. Deshalb solltest du die Klebereste komplett entfernen, wenn du neues Klebeband verwenden willst. Ich habe dieses Zeug genommen. Ist zwar nicht gerade gesund, da es sehr aggressiv ist, aber der Vorteil ist, dass es die Klebereste optimal ablöst und den Lack nicht angreift, wenn er komplett durchgetrocknet ist: http://www.autolacke-kalt.de/shop_det.php?gr_id=4&ugr_id=44&u_ugr_id=&idnr=900&suche=&seite= Zum Montieren hab ich dieses Klebeband genommen: http://www.autolacke-kalt.de/shop_det.php?gr_id=4&ugr_id=44&u_ugr_id=82&idnr=905&suche=&seite= Habe die Leisten heute verbaut. War zwar selbst mit dem Klebstoffentferner eine Heiden Arbeit, den Kram weitestgehend abzubekommen, aber jetzt sollte alles halten. Naja, schauen wir in einem Monat und nach einigen Waschdurchgängen nochmal genauer *g*
gibts das Zeug auch billiger und evtl. im Fachhandel um die Ecke? z.B. ATU ? okay... billig und ATU widersprechen sich wie bekomm ich die Leisten denn am besten am? mitm Fön? oder einfach abreißen?
Bei ATU->Bremsenreiniger ist erste Klasse! Ach und: NEIN es greift den Lack nicht an wenn man es kurz drauf macht.
wenn die klebereste größtenteils schon weg sind, dann passt's. zierleisten einfach mit einem scheibenkleber (z. b. sikaflex 221) festkleben. klappt wunderbar. und man hat keinen spalt, wie bei vielen klebebändern!! g.,stefan
Ganz ehrlich... Bevor du dich im Nachhinein ärgerst, dass der Lack im Eimer ist, weil du Bremsenreiniger oder ähnliches verwendet hast, investier lieber ein wenig mehr. Das Zeug von 3M ist genau darauf ausgerichtet, dass du damit die Klebereste ohne Lackschäden wegbekommst. Lieber 25€ als später evtl. die komplette Tür neu lackieren lassen zu müssen. Und auch bzgl. dem Sikaflex Zeug stehe ich skeptisch gegenüber Ich empfehl dir, erstmal das Zeug von 3M zu verwenden und wenn es dann nicht hält (was es tun wird, wenn die Oberfläche fettfrei ist), dann kannst du immernoch Sikaflex verwenden. Achso... Wenn du die Leisten nicht mehr verwenden willst, dann geht auch abreißen ^^
:think: ich wollte die schon noch verwenden aber okay, dann weiß ich erstmal bescheid, danke für die Infos
Also runter bekommt man die Seitenzierleisten am besten mit Plastik-Spachteln (Japan Spachtel). Ich hab dazu den Randbereich mit Klebeband abgeklebt so dass ich keine Kratzer in den Lack bekomme und dann mit dem Spachtel das Klebeband durchtrennt. Klappt auch ohne warmmachen. Hinmachen würde ich es nicht unbedingt mit Scheibenkleber, da du den nur sehr schlecht wieder vom Lack ablösen kannst falls dies mal notwendig wäre. Beim Wechsel einer Frontscheibe macht der Autoglaser auch die alte Kleberaupe nie vollständig weg sondern schabt nur das nötigste ab, eben weil dies so ein Aufwand ist! Aber wenn der Untergrund geprimert wurde, heben dir die Zierleisten mit Scheibenkleber auf jeden Fall. Damit kannst du ein Auto sogar an die Decke kleben Die Klebereste von den Zierleisten habe ich durch viel "rubbeln" und nem speziellen Reiniger, den wir zum Vorbehandeln bei Scheibenverklebungen benutzen, beinahe komplett abbekommen! Is aber wirkklich ne scheiss Arbeit...
Allerdings... Habe auch bestimmt zwei Stunden gebraucht, bis ich auf der Fahrerseite beide Leisten montiert hatte. Wollte halt ungern die neuen Klebestreifen auf den alten positionieren, und da neuen Leisten konisch verlaufen musst ich alles entfernen ab der Hälfte der Tür :wand:
ich würde die leisten mit einer reisfesten schnur entfernen! so habe ich es auch gemacht. weil damit hast im gegensatz zur spachtel eine art "scheidwirkung" und viel weniger platzbedarf! montage mit scheibenkleber geht auf 10 min. g.,stefan
Lass den Scheibenkleber weg Hebbe ist Scheibenkleberwütig Es muss nur ein größerer Kratzer in der Leiste sein, denn du ausbessern lassen möchtest, und dann ist das Geschrei groß, wenn die Leiste nicht mehr runter will, ohne dass du die Tür abbauen musst *g* @ Schimpy: Check mal die Seite von Blackfox. Denke, da wird dir schon ein wenig geholfen: http://subconcept.de/blog/?cur=fiesta_history
kleine Kratzer kann man beilackieren und wenn's was größeres ist, dann brauchst sowieso eine neue türe
die Seite von blackfox kenn ich - find aber das mit den Leisten dort nicht, obwohl ich weiss dass er es gemacht hat, sieht man ja auch aufn Fotos... naja ich werds dann schon irgendwie hinbekommen ansonsten klau ich mir ne "neue" Tür bei einem von euren Wagen
thx !! perfekt aber wieso find ich das nirgends in seiner Übersicht? hab ich irgendwie ne "Seite 2" oder sowas übersehen? :think: wie bistn von http://subconcept.de/blog/?cur=fiesta_history dahin gekommen??
grml... das hab ich öfter gelesen, aber irgendwie nich draufgeklickt... mitdenken wäre auch nich übel hab den Bericht durchgelesen, hilft einem aufjedenfall sehr weiter ) danke!