Waeco sitzheizung nachrüsten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Elster, 11. Juli 2008.

  1. Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Servus!

    1.Hab vor mir die Waeco MSH 50 zuzulegen.. im Winter ises anfangs im 1.1er recht kühl.. So. Hab nun gelesen, dass man die auch unter den Bezug legen/kleben (damits ned verrutscht) kann. Aber man müsse unter umständen das Polster vom Bezug trennen. Das sieht doch später total fürn Arsch aus oder?

    2.Wo würdet ihr die Schalter verbauen? leider is bei den schon vorhandenen schaltern für bspw. NSW, heckscheibenheuzung ect alles belegt.

    3. Wenns klappt mit den Heizkissen einbaun, wie sollte ich am besten das Kabel vom Sitz in die Mittelkonsole verlegen, ohne das wenn einer hinter mir beim einsteigen alles mit den Füßen wegreißt? Unterm Sitz und dann durch den Teppich? Hätte auch noch sehr flexibles 5-8mm dickes leerohr von de Firma hier liegen.-evtl. verwendbar?!?!

    4.hab grad ned die sicherungsblende zur Hand, aber ist da ein Sicherungssockel für ne Sitzheizung vorgesehen? Weil wenn ja, dann würd ich das darüber laufen lassen!

    Gruß
     
  2. Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Habe die schalter bei mir unten in die Mittelkonsole verbaut.Das problem mit den Kabeln habe ich mit nem Stück Flexrohr aus Plastik gelöst.Hinten von der mitelkonsole am Handbremsbebel vorbei zu den Sitzen.Kannst dann das Kabel direkt vorne unter den Sitzen mit Kabelbindern fest machen.Die Polster habe ich auch selber aus und eingebaut,( König Ohrensitze )und die Sitzheizung eingebaut.Ist viel Fummelzkramm aber mit handwerklichem Geschick bekommste das hin.
     
  3. TS
    Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    joa glaub ich..also am handwerklichen liegts absolut ned.. nur ich hab standart sitze drinne.. hmm ma schaun ob ma das polster vom bezug lösen muss...
     
  4. Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    ja musst du lösen. ich hatte es auch schon vor. strom usw zwecks schalter ist alles kein problem aber mit nen 3türer bekommst dann das problem als "5" sitzer, zwecks bei mir waren die sitzheitzungen in einem stück sprich sitz und rückenfläche. so und dann musst dran denken wenn einer hinter will, sitz vormachen aber wie soll das dann gehen mit der sitzheitzung in einem stück? ;)

    ich habs aufgegeben;)
     
  5. TS
    Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ähm.. das sind jeweils 2 heizkissen pro sitz 1x lehne, 1x sitz. Das kabel zieh ich in nen dünnes flexrohr und versteck rechts neben der sitzverstellung. ma schaun was draus wird..
     
  6. TS
    Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    so, nun hab ich se vor mir liegen. gut un schön. Jetz hat das Dingens ja sogar nen Zündungsplus.. RESPEKT.. Soll ich den nu am gelben Kabel abnehmen, was vom Zündschloss weggeht? Also das müsst ja die Schlüsselstellung II sein oder?oder gibts da ne andere möglichkeit?

    So.. Dauerplus willse ja auch ham. Hab mir gedacht, eh ich ne neue Leitung von de Batterie zieh, nehm ich de Strom vom Sicherungskasten ab. SO, schön und gut ABER: wo bekommt der Sicherungskasten seine Zuleitung her?

    Fang mit dem Einbau erst an wenn ich alles nötige weiß, ned dass dann im endeffekt alles zerpflückt is und ich was vergessen hab zu fragen;) Achso.. die Idee mit den Schaltern in der Mittelkonsole unter de Handbremse is ein unschöner Platz.. muss ma sich so verrenken beim einschalten..
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2008
  7. Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe Zündungsplus und Dauerplus abgesichert vom Radio genommen.Funkioniert einwandfrei.Die Schalter habe ich bei mir in der Mittelkonsole über dem Ablagefach.Da sind auch die Schalter für elektrische Fensterheber und Kofferraumöffnung.
     
  8. TS
    Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    joa ich hab die efh schalter in de türfächer.. und das fach wollt ich auch erhalten.. xD.. ich lass euch wissen wie ichs lös. Is aba schon doof mitm Radio.. Musses Radio immer an sein, sobald ich nen warmen arsch ham will;) Neenee.. lös ich anders..
     
  9. Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    ???????????????????????????Radio an damit die Heizung funtioniert???Die Kabel die zum Radio führen haben doch einmal Masse einmal Dauerplus und einmal Zündung.Dafür muss das Radio doch nicht an sein!!!:peace:
     
  10. TS
    Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Aaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhh denkfehler.. Bin wiedermal über die texte gehuscht;) Da hast du recht, stimmt :wand::wand::wand: Ich bin in meinen Gedanken versunken und bin vom Remote Ausgang ausgegangen.. Hmm.. Welche Leitung ist denn die Zuleitung des Sicherungskastens?
    Gruß
     
  11. TS
    Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ahja.. also nach überfliegung eines ausgebauten sicherungskastens viel mir natürlich das fette 4 ² auf was auf ne Stromschiene geht (schau mal einer an;)) Und sogar ne Masseschiene is drinne.

    Driftet ja alles garned mal so sehr von de Hauselektrik ab;) Is ja Super!kannsch ja für Nebler, Sitzheizung und Fensterheber gleich von der Schiene mit abgehn und Sicherungssockel setzen. Eine paar fliegen mit einer klappe geschlagen.
    So will ich das, schön sauber das es für immer & ewig hält..
     
  12. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    *hust* Handbuch aufschlagen ..

    die EFH sind bereits abgesichert. Da reicht meist Sicherung rein + andere Kabelbäume und gut so.

    Nebler je nach Ausstattung schon teilverkabelt
     
  13. TS
    Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    siehste .. je nach ausstattung..;) weiß schon was ich noch dazuwerfen muss.. von Efh, NSW, ZV is nichts zu sehen . Nein auch der Stecker in der Mittelkonsole is ned vorhanden. auch keine Sicherungssockel vorinstalliert. Die hab ich aus nem Schlacht mk3 rausgefriemelt und werd alles vorkonfektionieren, dass ich dann nurnoch sicherungskasten aufmachen und alles reinstecken brauch.
     
  14. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Okay :)

    eigentlich komisch denn den dicken Ovalen Stecker hatten alle MK3´s .. egal.

    Das lobe ich mir am Fiesta, da kommt man super an den Sicherungskasten rann um nachträglich was einzubauen.

    Bei meinem dicken garnicht möglich *knurr*
     
  15. TS
    Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    dann is meiner scheinbar nich aller mk3´s :D:D:D aus der art geschlagen..sachma.. sollsch de saft für die Nebler auch am Sicherungskasten abnehmen?
     
  16. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Wo denn sonst mh ;)
     
  17. stefan_N

    stefan_N Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    ich habe heute meine Waeco MSH 50 bekommen und habe 4 identische Heizelemente mit 4 Schaltern. Ich hate was von Relais gelesen, die auch dazu gehören. Ich habe hier aber wiegesagt nur 4 Heizelemente mit Kabeln, die direkt in das Heizelement gehen und vom Stecker aus aus nochmal 2 kabel. Wasn das für ne scheiße? da fehlt doch die Hälfte oder was? da stand auch was davon, dass sie automatisch abriegelt (Überhitzungsschutz)..muss da nicht auch extra irgendein elektr. Bauelement vorhanden sein, dass das Regelt, oder machen das die Relais? hab nicht so Plan von Elektrozeug.
    Ich hab auch gerade nochmal im Internet geguckt und die Teile sehen bis auf kdie Schalter auch total anders aus.

    Hier mal Bilder.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2008
  18. stefan_N

    stefan_N Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    keiner? Haben doch schon n paar von euch gemacht. Hilfeee.
     
  19. TS
    Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    das is keine msh 50. soll die neu sein vom händler??? oder gebraucht oder neu von privat? weil dann hat der da irgendwas zusammengebastelt^^ die schalterbelegung is bei mir ganz anders sowie auch die aderfarben völlig unterschiedlich^^ die heizmatten sehn ebenfalls ned so aus. dabei ist 1 relais. is eigtl. ein vorkonfektionierter kabelbaum-auch für ganz blöde-. der überhitzungsschutz sitzt glaub ich in den Heizkissen drinne. hab die heizung noch ned eingebaut.. jetz wirds aber langsam zeit.. es wird kalt xD.

    edit: der überhitzungsschutz is ein bimetall was sich bei überhitzung verbiegt und somit den stromfluss unterbricht. nachdem es abgekühlt ist, biegt es sich in seine ausgangsform zurück und schließt den Stromkreis selbstständig. wie bei einem motorschutzrelais-nur das muss man manuell wieder "einschalten"..
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2008
  20. stefan_N

    stefan_N Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    steht bei dir irgendwo "Waeco" auf den Heizmatten drauf?
    ich habe die von privat (neu) von ebay und ich hab dem Typen auch geschrieben und gefragt ob er mich irgendwie verarschen will mit dem Spielzeug. Er meint, er habe das so von Händler gekauft, was ich mir noch schwer vorstellen kann. Die Heizkisse entsprechen auch nicht den von ihm angegebenen Maßen. Er will die scheiße jedoch nicht zurücknehmen und jetzt ist Krieg. Das ist Betrug.

    P.S. wozu ist das Relai gut?