sind die Pins in dem hauptstecker der Motor und innenraumkabelbaum verbindet richtig belegt ? von de Farben her ?
Danke erst mal für die Antworten. Dann lag ich ja fast richtig mit der Alarmanlage . Hatte mich halt nur gewundert wegen der wie uli sagt Doppelverriegelung die ich nicht ganz zuordnen konnte. Hm also mit der WFS hatte ich mir in etwa gedacht. Wo das Modul ist weiß ich da geht etwa ein ein Euro großes Büdel Kabel weg. Alle in einem schönen braun gehalten um verwirrung zu stiften. Unter anderem geht das auch zu dem Transponderring. Da mein Anlasser dreht gehe ich mal davon aus das die WFS da dann doch keinen ärger macht, weil ich ja die komplett angeschlossen hab und auch den passenden Schlüssel mit Sender benutze. Werde aber nächstes Wochende mal Schauen ob der Anlasser dreht wenn ich die Kiste mit einem anderen Schlüssel ohne Sender starten will. @ MucCowboy Im Fall abklemmen hast du mich da etwas falsch verstanden. Ich wollte nicht den Transponderring sondern das Modul selbst abklemmen. Ich schätze das das nur nichts bringen wird weil das Modul, denke ich, bestimmte Stromkreise Unterbricht solange nicht der Orginal Schlüssel mit Sender benutzt wird. Und wenn ich den nun abklemme ist der Stromkreis halt immer noch offen. Also würde der dann auch nicht starten. Punkt Steuergerät: Da der Escort den gleichen Motor (1.6 16V 90Ps) hat hab ich das mal auf gut Glück gemacht. Die Frage wäre nur ob das Steuergerät wegen der WFS etwas anders ist im Vergleich zu einem Steuergerät zu dem gleichen Motor nur ohne WFS. Da Uli fragt werde ich den Vorfall mal erzählen. Um den kabelbaum abzumachen musste ich ja das Steuergerät abziehen. Also Schraube abgemacht. Normalerweise drückst sich der Stecker dann schon von selbst runter. Ich hatte nur einfach die Schraube in der Hand. Also dran rumgezogen aber nix zu machen. Dann halt Schraubenzieher in die Hand und versucht das runterzuhebeln. Dabei, weil es auch nicht anders ging, ist dann diese Kunststoffumrandung, wo der Aufkleber am Steuergerät aufgeklebt ist, abgebrochen. Dann hab ich gesehen das irgend ein Idiot da so eine Art Harz überall am Stecker aufgesprüht hatte. Wenn ich den erwische...:hau: Gut und nun zum wahrscheinlich schlimmen Ende. Ich hab vergessen das Steuergerät zu markieren und hab es dann falsch herum drauf gesteckt. Als ich es gesehen hab dachte ich mir auch nur noch:wand: Nun noch zu den anderen Bemerkungen: @blacki den Kabelbaum würde ich ungern noch mal wechseln da es ja doch gut was Zeit verschlingt. Und ich im Grunde die Funktionen für WFS und Alarmanlage ganz gut finde. Ist ja doch ziemlich selten das so orginal von Ford vorzufinden. @Cosmic Ich gehe mal aus das die Farben gleich belegt sind, da er vorher ja auch mit dem gleichen kabelbaum gefahren ist. Hat sonst noch einer eine Idee?
Ja sorry war etwas ungünstig ausgedrückt. Also ich hab den kompletten Kabelbaum mit Motor vom Schlachtwagen übernommen. Und der fuhr vorher ja auch mit dem Kabelbaum (der Schlachtwagen). Motorkabelbaum ist gleich geblieben.
ich würde einfach mal wirklich alle Masseleitungen anschließen auch die der Rücklichter, denn bei mir hatte die Benzinpumpe da ihren Massepunkt. Desweiteren kann auch ein defektes Zündschloss sein.
@ cosmic Innenraumkabelbaum hab ich koplett mit dem ganzen Amaturenbrett rausgenommem und dann in das Projekt eingebaut. @Spook Alle Massepunkte dürften angeschlossen sein. Inklusive der Massepunkt der Rücklichter. Hab alle Massepunkte die ich noch gefunden hatte an den vom Schweller drangemacht. Die Massepunkte vom Motor hab ich extra sogar blank geschliffen und mit Bateriepolfett eingeschmiert. Das Zünschloss kann doch nicht kaputt sein wenn der Anlasser dreht oder? könnte ich aber mal am Wochenende ausprobiern.
hmmm... naja ok... dann würde ich einfach mal systematisch alles nochmal durchgen! Weil ne ferndiagnose ist schwer... Nimm noch mal den ganzen Kabelstrang dir vor geh vom Steuergerät aus los und schau ob du nicht noch nen Stecker übersehn hast bzw. alle dort sind, wo sie sein sollten. Alle Stecker noch mal am besten abziehen und wieder ranmachen. Dann gucken das der Motor nicht abgesoffen ist... usw. Musste ich auch durch.. Habe alle Leitungen meines Selbstgebauten Kabelbaumes durchgemessen, bis ich am Ende nur noch die Benzinpumpe vor mir hatte, da hatte ich wohl den Kontakt im Tank vergessen gehabt. (Sprich die Benzinpumpe hatte keine Masse)
@ Spook Ok auch wenn es dann das dritte mal ist.Werde mal am Wochenende mich ran setzen. Sicher ist sicher. Trotzdem danke schonmal für deine hilfe. Weiß den einer ob das Steuergerät von 1.6 16V escort im Fiesta mit gleichem Motor funktioniert?
Tja alle gute dinge sind 3.-4. ansonsten einfach nochmal alles rausrupfen an Kabeln und noch mal machen! Kommt eigentlich was am Zündverteiler an? Motormasse Vergessen?
Hab doch oben geschrieben was ich mit den Motormassen gemacht habe. Sind alle angeschlossen. Wie kann man denn messen ob was beim Zündverteiler ankommt? Der müsste doch nur strom kriegen wenn der Motor gestartet wird oder? Also Zündfunken kommen ja nicht an der Zündkerze an.
Exakt richtig. Die WFS gibt den Motor erst frei, wenn alles drin ist und alles passt. Sonst wär's kein brauchbarer Schutz. Ja, sie unterscheiden sich. Nicht nur im internen Programmablauf, sondern manchmal auch in der Pin-Belegung am Stecker. Ok, das war's vermutlich mit diesem Modul. Ich wusste garnicht, dass das mechanisch möglich ist, oder ging das nur weil das Plastikstück zerstört war? Jedenfalls hast Du an mehreren Pins +12V in das Modul geschickt, wo dieser Strom darin wahrscheinlich Kurzschlüsse oder schlimmeres verursacht haben kann. Das wird man nur dadurch noch herausfinden können, indem man das Modul in einen betriebsbereiten Wagen mit gleichem Motor einsetzt und schaut was passiert. Sorry, die echte Lösung hab ich nicht für Dich. MK3's sind auch nicht ganz meine Welt, Soweit ins Detail geht mein Allgemeinwissen hier nicht. Grüße Uli
@MucCowboy Danke wiederum für deine Hilfe. Das mit dem Steuergerät funktionierte nur weil das Plastik ab war. Ich werde dann mal gucken ob ich ein anderes finde. Für dein "Allgemeinwissen" war deine Hilfe schon ziemlich gut.:ja: Gruß Daniel
Kann einer bestätigen das das so ist ?? Eigentlich wäre es doch schwachsinn weil es ja das extra Modul (das von der Wegfahrsprre) gibt was die Signale vom Steuergerät und so unterbricht. Weiß den einer auch ob das Steuergerät von 1.6 16V escort im Fiesta mit gleichem Motor funktioniert oder umgekehrt ?? Müsste das wissen weil paar Leute mir jetzt schon ein Steuergerät angeboten haben und ich die nicht allzulang warten lassen will.
Wenn Du mir nicht glaubst, dann lad Dir mal diese Datei... http://hailer.bplaced.net/docs/f89_p_gesamt.pdf von meiner Homepage runter. Das ist die (fast) komplette Fiesta MK3 Kabel-Doku. Ist auf den ersten Blick ziemlich technisch, aber mit etwas Geduld kann man sich da einlesen. Auf Seite 7 - 9 ist das Motorsteuergerät vom 1,6er dokumentiert. Schau in die ganz rechte Spalte, wie viele Variationsmöglichkeiten es da gibt. Nicht nur für die Wegfahrsperre (hier mit dem englichen Originalkürzel PATS angegeben). Und was PATS betrifft, findest Du in den Motoren-Kapiteln ständig weitere Variationen in der Verkabelung. Deshalb heißt es ja nicht ohne Grund: Ein Motor gehört untrennbar zusammen mit SEINEM Kabelbaum und SEINEM Steuergerät. Vom Escort hab ich noch keine solche Doku erstellt (ist schon ganz schön was an Arbeit). Daher kann ich auf Deine ständige Frage, ob ein Escort-Modul passt, auch nix sagen. Besorg es Dir doch einfach, probier es aus, und wenn nicht dann verticker's wieder. Grüße Uli
@ MucCowboy Du verstehst da was falsch. Es ging nicht darum das ich dir nicht glaube. Es ging darum das ich mir sicher sein will. Du würdest doch bestimmt nicht nur eine Meinung einholen wenn du etwas kaufen willst oder? Und bei dem Steuergeräten ist das ja dann so eine Sache. Ich möchte ja nicht mehrmals kaufen müssen.:sad: Und zu der Sache mit dem Escort. Ich frag doch nicht dich die ganze Zeit. Du hattest doch schon gesagt das du dazu nicht sagen kannst. Es gibt doch auch andere hier im Forum die da vielleicht was wissen könnten. Und Ich hab selbst einen Escort mit dem Steuergrät und hab das ja schon ausprobiert. Und es klappt nicht deswegen will ich nachfragen ob es am Steuergerät liegt (weil es nicht kompatibel ist) oder dann am Kabelbau das da halt noch irgendwo ein fehler drin ist. Verstehste:ja: Ach ja super ausführliche Arbeit da von dir.:klatsch:Seeeeehr hilfreich. Womit sich die Frage wegen dem Escort Steuergerät sich zu 99% erledigt hätte. Gruß DTGames