Fragen zu Druckminderer

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Thumb, 26. Juli 2008.

  1. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Hi.

    Mal ein paar Fragen an die Spezis:

    1)Wo genau ist der Unterschied zwischen den großen und den kleinen Druckminderern die im Fiesta verbaut wurden? Also die kleinen ausm Futura, die großen ausm 1,8 16v xr2i und welche es noch gab...

    2)Kann man die Druckminderer auch nähe Hinterachse verbauen oder müssen die in unmittelbarer Nähe zum HBZ sitzen?

    3)Ist die Einbaulage in irgeneiner Weise im Bezug auf die Funktion wichtig? Also waagerecht? Oder können die auch anders geneigt sein oder gar hochkant verbaut werden?

    Wär schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte...

    :):peace:
     
  2. tau31535

    tau31535 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Hy,

    der Druckminderer egal, ob es um Luft oder um Flüssigkeiten geht, kommen immer so dicht wie möglich an den Einsatzort.

    D.H. so dicht wie möglich am HBZ.

    Denn wenn du ihn hinten irgendwo einbaust, hast du nur die Möglichkeit den Druck hochzuregeln, da auf der "langen" Leitung der Druck abfällt. (Sehr ungenau zum einstellen)
     
  3. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Kannst auch hinten verbauen,
    96er Modell und Ka haben sie zum Teil dierekt hinten wo der Bremsschlauch in dem Stehblech drin hängt.
     
  4. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Hmm....wie denn nun. Ich hätte jetzt auch gesagt, dass der Einbauort relativ egal ist, da es sich um ein hydraulisches System handelt und die Leitungen nicht soo lang sind, dass da merkbare Druckabfälle entstehen.

    Aber wo genau ist der Unterschied zwischen den Großen und den Kleinen? Hab hier nur die Großen liegen...
     
  5. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Würde ihn auch möglichst nah am HBZ einbauen,weil sonst theroretisch zumindest der Pedalweg bis zum Bremspunkt länger wird,weil mehr Leitung vorhanden ist um den höheren Druck aus zu füllen.Wird aber kaum merkbar sein,ist halt nur ne theroretische sache,aber da wo er beim 1.8 sitzt ist er auch noch am besten vor Wasser und Schmutz geschützt.
     
  6. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Meinst du im Radhaus an dem Halteblech (Übergang starre LeitungT/flexible Leitung)?

    Schmutz und Wasser sind egal, da die Dinger eh geschlossen sind. Und wieso sollte der Pedalweg länger werden?:think:

    Gibts denn jetzt nen bestimmten Einbauwinkel damit das Dingen richtig arbeitet oder ist das egal?
     
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    da hydraulikflüssigkeiten nicht komprimierbar sind und sich stahlleitungen selten aufpusten ist der druckverlust auf den 3m wohl zu vernachlässigen

    und der Einsatzort ist bei einer bremse für gewöhnlich die bremsbacken also sollten die schon so nah wie möglich an die Bremszylinder damit auch dort der geminderte druck ankommt und nicht erst gemindert wird und zusätzlich nochmal "weniger " druck durch den langen weg entsteht ;)
     
  8. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Also hab mich heute mal woanders schlau gemacht.
    Ist egal wo man die Druckminderer verbaut, wie taz.dev schon gesagt hat:

    Bei neueren Modellen werden die kurz vor der Trommel montiert. Einbaulage soll wohl auch egal sein, solange die Richtung stimmt.

    Jetzt interessiert mich nur noch der Unterschied zwischen den Großen und den Kleinen...
    Weiß es jemand?
     
  9. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Einfach eine Weiterentwiclung.

    Der Kraftstofffilter war auch erst gross und später mit den schnel Anschlüssen kleiner.
    Die Funktion ist aber letztenendes die gleiche.:think:
     
  10. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Sind die eigentlich einstellbar,oder haben die eine feste Einstellung,die bei der Produktion vor gegeben wurde?
     
  11. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Sind fest vor eingestellt so zu sagen!!!

    Ob es ein Unterschid im Ausgang der zwei unterschiedlichen gibt weis ich nicht.
     
  12. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Heisst das dann egal ob es die großen oder die kleinen Druckminderer sind, dass der Druck immer gleich gemindert wird?

    Hat mal jemand ein Bild von den kleinen Druckminderern?