da ich ja hier: http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk1-mk2/49528-euronorm-2.html#post660259 so einige fragen noch hatte, mach ich mal, damits da nich zu offtopic wird, ma nen eigenen thread zu offenen fragen auf... und zwar hatte ich von xr2 den link zum oldtimer katalog bekommen, allerdings ist da so einiges etwas unklar. und zwar: darf ich nun nur serienfahrwerke und fahrwerke, die zum zeitpunkt der zulassung auf dem markt waren fahren oder alles, was es soweit an fahrwerken gibt, die "zeitgemäss" sind? also im falle meines fiestas wäre nichtzeitgemäss z.b. luftfahrwerke... derzeit ist ein 1,6er cvh verbaut, allerdings soll er aufgrund einiger mängel und schwachpunkte (insbesondere auch hoher verbrauch) gegen ein 1,6er zetec aus dem futura modell getauscht werden... ist das dann überhaupt h-konform?? dann wäre allgemein in bezug auf die rubrik rad/reifen noch einiges... auf den wagen sollten nach möglichkeit rsl/mohag in 7x13 mit flachen reifen... nur die müssten ja erst noch eingetragen werden... da blicke ich nicht sooo ganz durch... achja, das ganze geht natürlich um meinen 89er xr2i...
100%ige Auskunft wird Dir wohl nur der Prüfer geben können der Dir dann auch das "H" zuteilt. Zum Fahrwerk mal meine Auslegung: 1. Da stimme ich Dir zu, Änderungen zu Luftfahrwerk oder Blatt- auf Schraubenfedern dürften Probleme darstellen 2. Tieferlegung ist auch neuer erlaubt, wenn es für dieses Fahrzeug Tieferlegung während der Bauzeit gab. -> Gab es, also sollte ein aktuelles Fahrwerk (auch wenn der Hersteller dieses 89 noch nicht verkauft hat) kein Problem darstellen Beim Motor hast Du ein paar relevante Passagen nicht kopiert. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann darf man in ein Modell ALLE Motoren einbauen die es in diesem Modell gab (siehe das Beispiel mit der 230er und 280er Pagode), Du dürftest also keinen Puma-Motor einbauen, es sei denn der Motor wäre dann auch schon 30 Jahre alt. Irgendwo steht auch daß alle Umbauten die älter als 20 Jahre sind und eingetragen waren auch fürs "H" i.O. sind. Was ich da drin mal gelesen habe daß Umrüstung auf eine Schadstoffregelung kein Negativkriterium sein darf. Heißt also ein Umbau auf KAT mit Anbauteilen ist möglich. Da könnte man beim FBD (Beispiel aus dem anderen Thread) z.B. auf Basis der OHVs die Spritze mit Kat ausm GFJ verwenden... Aber alles Theorie, in der Praxis müßte man sehen wie's wäre... Die 7x13er gabs für den GFJ während der Bauzeit. Ich sehe da kein Problem. Aber wie gesagt, Prüfer fragen. Evtl. ist außerhalb Bayerns der Anforderungskatalog anders. Düfte aber nicht unterschiedlich sein, da das H-Kennzeichen ja für ganz Deutschland gilt
Ach neee... Aber es soll halt Leute geben (zum Glück gibts die), die ein Auto so tunen daß man es länger als ein paar Jahre verwenden kann. @Loki: Laß den CVH drin. Bau nen schönen, originalen XR2i auf...
ich weiss... aber wir haben doch zeit... sind sowieso noch 2 stellen, wo ich noch blech erneuern muss... dann bin ich durch mit der karosse... daher war die frage wegen der technik, damit ich damit schonmal weitermachen kann ohne mir da nen no-go einzubauen... edit: hab ja noch nen cvh da stehen, allerdings hab ich irgendwo in der motorsteuerung den wurm drin, der karren läuft nicht so gut und an sich hab ich auch die maschine satt... zudem würd ich von nem kollegen nen 1,6er zetec mit 90 ps für lau kriegen...
der wagen ist ja original bis auf: rs-lenkrad aus sierra richter tachoscheiben radio auspuffanlage ab kat von supersprint (vorbesitzer) weisse blinker (vorbesitzer) der hat sogar noch die ersten fussmatten drin... :klatsch: hatte ursprünglich vor: rs-turbo haube drauf halt motorumbau felgen mit flachem gummi (195/50 r13 oder so) tieferlegung um ca 60mm... auf der anderen seite würde der sonst nur noch die serienfelgen drauf kriegen und 40er rs-eibach federn reinbekommen...
Die Prüfer haben auf jeden Fall unterschiedlich viel Spielraum. In Hessen müssen sie z.B. jede Farbe akzeptieren, in Bayern muss auch die Farbe zeitgenössisch, also damals angeboten, worden sein. Also ein Rolls in neongelb geht in Hessen durch, in Bayern nicht - genau dieses reale! Beispiel hat mir der Mensch vom TÜV Hessen so genannt Grüsse, Sergio
Wenn Du auf Dauer ein H und ein halbwegs originales Auto willst... päppel den CVH wieder auf, laß die originale Haube drauf und leg die Felgen und die RS-Federn auf Reserve ins Lager
Was das Fahrwerk angeht, das sollte schon der Ausführung entsprechen, welches auch zum Baujahr und der Zeit passt. Also kein Gewinde, oder Airride und wenn es im Jahre 89 nur 40mm für den XR2i gab, kannst du auch nichts tieferes einbauen. Das Tuning sollte Zeitgenössig sein, also dem entsprechen, was 89 am Markt war und verbaut worden ist. Wie z.B. 7x13er RS Felgen vom Caprie. 14" sind schon wieder tabu, genauso wie die neuen Gummis. Sollte irgendwo in Deutschland ein XR2i mit RS2000 Motor gelaufen sein, der 89 den Umbau hat eintragen lassen, dann kannst du das auch umbauen, da dann wieder Zeitgenössig. Ist garnicht so einfach, ein H-moderates Auto zeitgenössig aufzubauen, wenn man nicht Serie bleiben möchte.
14" sind sicher nicht tabu, da das die Seriengröße auf dem XR2i war und es da genug 14"-Felgen in allen Breiten zu der Zeit gab, stellen die gar kein Problem dar! Die Capri-Felgen hingegen sind mit der H-Zulassung kaum bis gar nicht möglich, außer man findet ein Gutachten für diese Felgen für den GFJ! Und zum Thema Motor: Das glaube ich nicht. Habe mich schonmal mit einem Prüfer unterhalten. Zeitgenössisch ist was es damals zu kaufen gab. Da meines Wissens kein namhafter Tuner den Umbau auf RS2k im Programm hatte (also keine Einzelanfertigungen waren) gibts da ein dickes Problem. Sonst gilt: Der Umbau muß mindestens vor zwanzig Jahren bei DIESEM Fahrzeug gemacht worden sein...
ich merk schon, wenn ich den auf H aufbauen will, krieg ich ärger mit der frau... die hat mir schon gesagt: mindestens 80 tief und kleine breite räder... und sonst nix... naja, sieht dann sicherlich gut aus, aber die h-nummern sind dahin...
Dann baust Du halt ihn wenn's soweit ist wieder zurück - sind ja noch 11 Jahre!? :think: Grüsse, Sergio
joa... ma schauen... erstmal steht der gut anner seite... ich schau mir auch den thread zur lambda regelung beim frst erstmal weiter an, da der mich mehr reizen würde als zetec...
einen 89er XR2i mit 14", das wäre mir aber neu. Die BJ danach ok. Und das mit dem Motor sollte nur ein Beispiel sein. Deswegen stand ja da auch "Wenn"