moin zusammen, Bin der Neue eace: und habe gleich mal ne Frage. Meine Frau will unbedingt einen Fiesta bj. 96 haben hat dieses Auto bestimmte Macken ?? Ich habe einen entdeckt der ist bj 96 für 900 € mit 130.000 km laufleistung, aber der Motor macht komische Geräusche. Der Händler meinte die Lager, oder die Nockenwelle, was haltet ihr von so einen Angebot ? Noch ne Frage wegen dem Zahnriemen wann ist der denn fällig ? Vielen Dank für euere Antwort grüssli Herbert
Hallo, Garnichts. Der Händler will den nur endlich loswerden, sonst nix. Der Preis unterstreicht meine Annahme noch. Wenn der Motor schon defekt ist, kommt jede Reparatur teurer als das ganze Auto. Lagerschaden bedeutet immer, den Motor komplett zu zerlegen - oder gleich einen neuen Motor einzubauen. Zahnriemen: was denn für ein Motor? Und dann noch: 1996 wurden zwei Fiesta-Modelle gebaut: der MK3 (Modell '89) "Classic", in dessen Bereich Du hier gepostet hast, und der damals neue MK4 (Modell '96). Welchen meinst Du? Grüße Uli
richtig, welche baureihe ist es? du meinst bestimmt den keilriemen! motorgeräusche? wenn ist nicht das tackern der eingelaufenen nockenwelle ist, würde ich ihn nicht nehmen, denn man weiß nie, ob der wagen nicht mal ohne öl etc. gefahren wurde!
Das Tackern wird sicherlich von den Ventilen kommen. Würde 45€ kosten. Allerdings, wenn dein Händler (Ford?) meint, es wäre die Nockenwelle, dann kannst du die Kiste gleich das stehen lassen. Ist es aber kein Ford-Händler, dann tippe ich eher auf die Ventile. Viele verwechseln das, da die Ventile nach einiger Zeit Spiel bekommen und müssen deshalb regelmäßig eingestellt werden (alle 10-15tkm). Zum anderen: Der Fiesta hat keinen Zahnriemen! Die kleineren Motoren bei Ford laufen über eine Steuerkette. Erst die großen Maschinen haben 'nen Zahnriemen. Hat der Fiesta denn überhaupt noch TÜV/AU? Wie siehts mit Rost aus? Guck dir den Wagen nochmal genauer an. Da wären zum einen die Radläufe, die Schweller, die Dome im Kofferaum und der Bereich unterhalb der Frontscheibe am Dichtungsgummi. Wenn der Wagen noch TÜV hat, keinen offensichtlichen Rost und es nur an den Ventilen liegt, kann man da noch 800€ für ausgeben, aber auch nur dann.
ich würde auch noch am kofferraum und an den türen die dichtungsgummis am schnittpunkt anheben und dort gucken, ob er da blüht...machen die auch gerne
Schwachstellen MK3 sind die hinteren Stoßdämpferdome von innen oben, die Längsträger Hinterachsaufnahme beide Seiten, so wie die Schwellerunterseiten auch beide Seiten, dann die Scheibenrahmen, sowohl an den Türfensterdichtungen, als auch an dem Windschutzscheibengummi. Heckklappe von innen an den Fenstergummis und bei Modellen mit Tankklappe noch die Radläufe hinten kurz vor der Stoßstange und die Längsträger im Motorraum, sieht man aber nr, wenn die Innenkotflügel ab sind. Dann Ölverlust an der Ölwanne und ausgelutschte Querlenker und Traggelenke, sowie das Kreuzgelenk der Lenkung. Sicherlich habe ich noch welche vergessen, aber das ist mal eine Hausnummer, mit der man schon mal was anfangen kann. Was den Motor angeht, notfalls Jemanden mitnehmen, der Ahnung hat und wenn man sich nicht ganz sicher ist, an Ort und Stelle den Ventildeckel abnehmen und den Ventiltrieb anschauen, wenn der Motor dreht, dann siehst duschon, ob die Nockenwelle kommt, dann bewegt sich ein Kipphebel so gut wie garnicht mehr. Meistens ist es vom dritten Zylinder das Einlassventil. Preis bei gutem Zustand mit mindestens 1 Jahr TÜV und AU nicht mehr als 900 Euro.
moin zusammen, Vielen Dank für die Beiträge, also Tüv hat er noch bis 12/ 2009 nehme heute mal jemanden mit der sich auskennt. gruss Herbert
beim 1.1 und 1.3 kannste die 10 bis 15tkm vergssen da musst/kannste auch bei 3-5tkm schon wieder nachstellen bei der nähmaschiene ist mit wagenheber und dem richtigen werkzeug ne sache von ~30 min
Bei den alten (ungepflegten), magste vielleicht recht behalten. PS: Bei meinem lassen die sich nach 10000KM, nur minimalst einstellen und klappern tut der nur ein bisl, bei minus 10°, bis das Öl relativ flüssig (warm) ist. Ansonsten kann ich bestätigen, das man kein Wagenheber braucht Ist mir aber ein bisl zu umständlich.
ohne wagenheber ist es fummelieger... so einfach ein vorderrad hoch gang rein und am rad drehen. und zu ungepflegt ich hab meinen mit 15tkm bekommen scheckheft gepflegt. bei 20tkm hab ich sie das 1. mal eingestellt, vorher bei 12 ode so tat das schonmal ein ford händler. der ventiltrieb der nähmaschienen ist einfach mist.
mhh, nen classic? womöglich einer aus spanien? bj. 96 classic aus spanien. wurde letztes jahr entsorgt. beide schweller und unterboden waren durchgerostet.
Dann hast du dir in deinem Leben noch nicht all zu viele Fiestas MK3 angeschaut. Denn es spielt keine wirklich große Rolle, ob VFL, oder FL. Der VFL rostet dann halt um den Tankdeckel und der VL an den Radläufen darunter. Habe noch viel schlechtere Grotten gesehen.