Einstiegsbeleuchtung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Brian Fantana, 8. Juli 2006.

  1. p4ddY

    p4ddY Gast

    Zeichnung machen, hab ich jetzt grad keine Zeit, könnte ich aber noch nachliefern.
    Aber an sich ganz einfach. Der 2polige Schalter hat hinten 6 Pins. je 3 in Reihe. (Etwa so: :::) In der Mitte :)::) gehst du jeweils weg zu deiner Einstiegsbeleuchtung. z.B. oben Plus, unten Minus. Links (:::) gehst du oben ans Innenraumleuchtenplus und unten ans Innenraumminus. Rechts :)::) gehst du ans Dauerplus und -minus. Dann ist es egal ob Plus oder Minus geschalten wird.
    Aber von daher dass anscheinend nur Minus geschalten wird reicht es, wenn du von deiner Einstiegsbeleuchtung Plus an Dauerplus gehst. Minus an den mittleren Kontakt des Schalters und links und rechts je an Innenraumminus und Dauerminus.

    Ach du Ka**e ich glaub das versteht kein Mensch. :D
     
  2. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Dauerplus bekomm ich doch auch vom Zigarettenanzünder oder? Oder muss ich übern Verteiler?
    Ich kann auch dein Relais K1 (Schliesser und Schutz -> improvisierte Sicherung? Seh ich das richtig?) weglassen und von S1 gleich an P1 gehen oder?
    [​IMG]

    Zu p4ddy seinem Wortsalat (nur andere Belegung am Taster):
    ::: Dauerplus (woher?) und -minus (auch woher?^^) "Dauerlicht"
    ::: Zur Beleuchtung (wenn Taster in dieser Position, also Mittelposition, dann aus richtig?) "Daueraus"
    ::: Zur Innenraumleuchte "Deckenleuchtenbetrieb"

    Ist es eigentlich wichtig, dass Plus z.B. immer oben sein? Ergo obere Reihe Plus, untere Minus? Oder ist es schlimm wenn ein Minus oben und zwangsläufig dann auch ein Plus unten ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2008
  3. hebbe

    hebbe Gast

    jo, bekommst auch vom Zigarettenanzünder...

    ja, kannst du! habe ich auch geschrieben :p ;)
    improvisierte Sicherung ist es nicht.
    Die Leitungen werden (i.d.R.) immer gleich am Anfang beim Verteiler abgesichert.
    Nachdem ich aber nur die Leitung hinter der Deckenraumbeleuchtung nutze, hätte der Stromkreis somit keinerlei Sicherung, wenn ich das Dauerplus direkt von der Batterie abnehme. Die Adern sind sowieso nicht recht dick. Daher hat in meinem Fall eine weitere Sicherung sicherlich nicht geschadet...
    Wäre in deinem Fall auch sinnvoll. Da der Zigarettenanzünder bestimmt mit 10-20A abgesichert ist.
    Der Leitungsquerschnitt von der Deckenraumleuchte ist auf nicht für I(max)=20A ausgelegt.

    Falls du es nicht kapiert, wie ich es meine, dann skizziere ich es schnell! ;)
    Das sagt dann mehr als 1000 Worte :D

    g.,stefan
     
  4. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt mal für gaaaaaaaanz doofe (z.B. für mich):

    [​IMG]

    Zur Sicherung: Wie viel Ampere?
     
  5. hebbe

    hebbe Gast

    1.) normalerweise ist blau immer Minus bzw. 0V :D
    2.) Man braucht nur +12V absichern... :D warum willst du 0V absichern? :)

    [​IMG]

    die schaltstellungen sind entweder:
    mitte->links
    mitte->rechts

    also der Pin in der mitte ist immer verbunden. Ausser in der Mittelstellung. (komplett AUS)

    3 polig / 3 Schaltstellungen reicht vollkommen aus.

    g.,stefan

    ps: sicherung ist abhängig davon, ob du LEDs, Kaltlichtkathoden, etc. betreibst. ... und wieviele!
     
  6. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Aaaaaaaaaah!!! Jetzt hab ichs gerallt!!
    Also es sollen Kaltlichtkathoden werden, die gibts bei MediaMarkt für 15Eus glaub ich (2 Stck). Und da ist so wie ich das gesehen hab schon ne Sicherung dran (son schwatter rechteckiger Kunststoffkasten am Kabel).
    Und zwischen Kathode und Schalter wird Minus gelegt richtig? Sprich: am Schalter ist 2x Minus, die unterschiedliche Quellen (Dauermasse und vonner Lampe) haben und einmal Minus von der Kathode an die Stellung, die ich als 0-Stellung haben will?!

    Äh Dauermasse bekomm ich auch am Zigarettenanzünder oder?
    Und um eine Leitung von der Deckenleuchte zum Taster (provisorisch wird der wohl in diesem kleinen Fach unterm Lenkrad sitzen) legen zu können, muss da der Himmel ab? Oder wie habt ihr Experten das gemacht?

    Edit: So hab mir da mal nen stümperhaften Schaltplan für gemalt und zeig den morgen mal meinem Igor, mal sehen was der dazu sagt^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2008
  7. hebbe

    hebbe Gast

    der schwarze kasten ist keine Sicherung sondern ein sog. Inverter (ähnlich wie Spule).
    die kathoden laufen ja mit 620V... ;)
    Die 0V-Leitung von der Kathode wird in der Mitte vom 3-pol. Schalter angeschlossen; das stimmt!

    (dauer)masse bekommst von jedem blanken Metallteil im Auto.
    am zigarettenanzünder hast es logischerweise auch, da der stromkreis schließlich geschlossen sein muss! :)

    himmel muss nicht ab.
    einfach an der A-Säule runterlegen oder das Signal direkt beim GEM abgreifen! ;)

    g.,stefan
     
  8. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    GEM? Was und wo?!?^^
    Gut dann erzähl mir mal wie viel Ampere die Sicherung brauch, wenn ich zwei Kathoden an den ganzen Kram anschliessen möchte!?
    Und ist der Zigarettenanzünder noch brauchbar, wenn meine rollende Disco denn mal an ist?
     
  9. hebbe

    hebbe Gast

    GEM ist der kasten mit den 6 stecker links im fahrerfußraum....

    eigtl nervt es mich mittlerweile schon, wenn ich immer schreibe, was ich machen müsst und ihr selbst nicht richtig plan davon habt ... wenn ihr nicht wisst was ich machen müsst, reißt ihr doch schnell mal nen 3-stelliges loch in geldbeutel.
    ... und ich will euch DAZU nicht verholfen haben.

    so nen Inverter wird so um die 0,7A - 0,8A ziehen. also wenn du zwei dranhängen willst, dann reichen locker 2A. leitung schafft es auch locker ;)

    zigarettenzünder:
    ja klar, aber für's radio wird's dann wohl nicht mehr reichen :)

    g.,stefan
     
  10. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Hä wie fürs Radio reichts nicht? Der Zigarettenanzünder hat doch nix mim Radio zu tun!?

    Ja sorry, dass nicht alle nen Plan davon haben, wie Elektronik genau funktioniert, ich bin Schlosser-Azubi, kein Elektriker! Ausserdem frage ich lieber 5mal nach, bevor ich da was falsch mache!

    Und wenn du mir nicht mehr dabei helfen möchtest dann ist das auch ok, dann frag ich halt mal auf der Arbeit nen paar Elektroniker, auch wenn die mich nur schief angucken werden und wahrscheinlich genau so reagieren wie du. Wenn du keine Lust hast mir zu helfen und mir alles Stück für Stück zu erklären, dann lass es. Aber ich sag trotzdem schonmal: Dicken Dank für das, was schon geklärt ist!
     
  11. hebbe

    hebbe Gast

    war ja auch nur nen joke ;) den sollte man eigtl auch als nicht-elektriker verstehen.

    hast eh recht, dass du nachfragst, aber ich will nicht schuld sein, wenn du dann doch was falsch machst ;)
    helfe dir ja auch gerne, aber wie gesagt ...
    Ist zwar alles abgesichert, aber bissl "respekt" sollte man schon davor haben! ;)

    g.,stefan
     
  12. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Ich hätte dir auch niemals die Schuld daran gegeben! Ich bin doch selber dafür verantwortlich, was ich tue und nicht derjenige, der mir Tips zum Vermeiden von Fehlern bei dem was ich tue gibt! Und wie gesagt, wenn du genervt bist Leuten zu helfen, die kein' Plan haben, dann lassen wir das ganze!

    Falls du mir weiterhin gerne dein Fachwissen preisgeben möchtest, dann gib mal ne Meinung dazu ab:
    [​IMG]
     
  13. hebbe

    hebbe Gast

    [​IMG]
    hab's mal kurz korrigiert^^
    der kontakt in der mitte hat entweder nach links oder nach rechts eine verbindung. (ausser in der nullstellung, aber das ist ja klar! da ist allpolig keine Verbindung)

    oben ist kein anschluss... da ist nur der hebel! ;)

    g.,stefan
     
  14. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich auch nicht gezeichnet, war mein russischer Handlanger Ivan Vodkavovitsch... Der hats mir heute in der Mittagspause auf ne Serviette gemalt und meinte: "So wird funktionieren, Kollega! Wenn du machen so in Auto, wird sehen gut aus! Ich werden auch so machen!".
    Ich habs einfach nur noch mal in Paint gemalt ;) Aber dann wars ja grundsätzlich richtig, nur falsch gemalt^^

    Edit: Auch ganz ganz ganz ganz sicher, dass das so klappt??? Weil er meinte: "Strom laufen den kürzeste Weg! Vielleicht so geht, aber ich nix weiss!"
    Was er meinte: Die Dauermasse der Innenraumleuchte und die Masse von der Fußraumleuchte, die durch den Schalter dazugeschaltet wird... ist da die Länge der beiden Leitungen relevant? Wenn eins länger als das andere --> geht nix?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2008
  15. p4ddY

    p4ddY Gast

    So wie es Hebbe gezeichnet hat gehts definitiv. Der Schalter verbindet jeweils den linken und mittleren bzw. den mittleren und den rechten Pin miteinander (ausser in der Nullstellung, da wird nichts verbunden und defakto bleibt die Beleuchtung auch aus.)

    Ich geh jetzt von der Zeichnung aus:
    [​IMG]
    So wie der Schalter in der Zeichnung steht, werden der mittlere und der rechte Pin verbunden. Also leuchtet die Fussraumbeleuchtung da sie ja die Dauermasse bekommt.
    Ist der Schalter in der Mitte, leuchtet sie nie, da sie auch keine Masse bekommt.
    Ist der Schalter nach rechts umgelegt, werden der rechte und der mittlere Pin verbunden. Also bekommt deine Fussraumbeleuchtung nur dann Masse, wenn die Innenraumbeleuchtung auch Masse bekommt.
     
  16. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    @ p4ddy: so weit bin ich auch^^ Ich weiss schon, dass das funktioniert, aber

     
  17. p4ddY

    p4ddY Gast

    Ich versteh nicht so ganz. Deine Fußraumleuchte bekommt entweder die Masse von irgendner Dauermasse wie z.B. der Karrosse ODER von der Innenraumleuchte. Da wird nichts kurzgeschlossen und auch keine Dauermasse an die Innenraumleuchte angelegt.

    Edit: Ich glaub ich versteh jetzt was du bzw. er mein(s)t. Was er da gefaselt hat setzt voraus, dass deine Fußraumleuchte permanent an die Innenraumleuchte angeschlossen wird und die Dauermasse (fürs anschalten unabhängig vom Türkontakt) dazugeschaltet wird. Dem ist aber nicht so. Deine Fußraumleuchte bekommt entweder Innenraumleuchtenmasse oder Dauermasse. Durch den Schalter mit 3 Stellungen erreichst du damit eben alles was du willst: gekoppelt von der Innenraumleuchte, AUS, dauerein.

    Edit2: Ich werd mir bald übrigens auch Fußraumleuchten installieren. Weiß aber noch nicht wo ich die Masse abnehme, am GEM oder an der Innenraumleuchte. Und ob ich nen Schalter einbaue weiss ich auch noch nicht. Mal schauen. :) Vorher wird erstmal die Innenraumleuchte umgebaut. Bin aber erst mit meiner Kofferraumbeleuchtung fertig geworden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. August 2008
  18. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich hab grad selber gemerkt, dass das Quark ist was er meinte! Die Leitung wird ja nur drangehängt, die Masse "kann sozusagen ja nur in eine Richtung bzw nicht zurück fließen" (klingt doof, aber ich habs gerallt^^). Wie kann ich denn am Besten die ganzen Leitungen anzapfen? Ich will nicht unbedingt überall die Isolierung wegschnibbeln und da dann Kabel ranlöten, vor allem nicht IM Auto! Gibts da ne Alternative zum Löten?

    Edit: Wegen Sicherung:
    so eine:

    PTC-SICHERUNG 16V, 3A (wird die einfach dazwischen gelötet/gesteckt?)

    [​IMG]

    oder so eine:

    SICHERUNG TDC180 2 A (wie wird die montiert?)

    [​IMG]

     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2008
  19. p4ddY

    p4ddY Gast

    Alternative sind Kabeldiebe (auch Schneidverbinder genannt). Empfehle ich aber nicht wirklich. Ist keine saubere Lösung und oft kriegst du Wackelkontakte.
    Andere Alternative wären Lüsterklemmen. Da kannst du das Kabel zertrennen und wieder verbinden und dabei ein weiteres Kabel in die Klemme einführen und somit Kontakt herstellen.
    Die beste Lösung ist aber immernoch das Löten, wenn du was richtig machen willst dann machs auch richtig.
     
  20. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Hmm.. mal sehen! Ich werd denn morgen auch mal die Verkleidung wo der Zigarettenanzünder drin ist "hochheben", dann kann ich drunter gucken und entscheiden, ob ich genug Platz zum ordentlich machen habe oder provisorisch die Kabeldiebe oder Lüsterklemmen nehm! Wie befestige ich die Leitung am besten an dem rechten Metallstreifen von der Deckenleuchte (Masse der Deckenleuchte)?