Hallo, wir haben oben erwähnten Fiesta: Fiesta MK3, BJ 1994 Motor: 1,3l 44kW (60 PS) mit Getriebe: Automatik, CTX HSN/TSN: 0928/788 Der hat Euro 1 und den würden wir gern auf Euro 2 umrüsten. Angeblich geht das mit Kaltlaufregler oder Minikat, beide habe ich aber nur für Schaltgetriebe gefunden, nicht für Automatik. Wenn ich mir für das Modell bei mobile.de so raussuche (Fiesta BJ 93 und 94 mit Automatik), dann kommen da 28 Treffer, davon 8 mit Euro 1 und 8 mit Euro 2, verteilt auf EZ 1993 und 1994. Wie haben denn die acht die Euro 2 erreicht? An sich finde ich unseren Fiesta mit seinem Aktivkohlespeicher für Benzindämpfe, Impulsluftsystem oder Abgasrückführung (keine Ahnung ,was das genau ist) schon ziemlich fortschrittlich. Auch die AU-Werte waren besser als bei unserem 98'er Mondeo 2.0-Benziner (Norm D3). Kann man den vielleicht sogar einfach umschreiben lassen? Danke, im Voraus, Der Koenigliche
Einfach umschreiben ist nicht, KLR und Minikat kannste auch in deinem verbauen, denn das Getriebe ist nicht entscheident bei einem KAT oder KLR.
Nur das es für den 1,3er keinen Minikat gibt, also bleibt nur der KLR über. Leider ist das so, obwohl es für den Escort einen Kat gibt, warum nicht für den Fiesta, das weiß nur der Hersteller.
Bekommt man die Papiere zum eintragen vom Hersteller wohl auch einzeln,wen man die Originalen verloren hat?
Also einen Minikat scheint es ja nicht zu geben. KLR: Gerade noch mal bei Twintec geschaut. http://www.twintec.de/index.php?area=autofahrer&link=klr⊂=lieferprogramm#select Da gibt's einen KLR, Teilenummer dort 20 31 30 32, Motor J6B soweit alles fein. Aber eben nur für Schaltgetriebe. So steht das da zumindest. Hat jemand hier die Einbauanleitung für so ein Teil und kann mir die mal schicken? Dann schaue ich mal, ob das überhaupt zu meinem Auto passt. Denn der Fiesta mit Automatik hat (zumindest lt. meinem Schrauberbuch "So wird's gemacht", hinten in den Schaltplänen) ein zusätzliches Leerlaufregelventil (Idle Air Control Valve), auch wenn ich das Teil noch nicht wirklich in meinem Motorraum gefunden habe. Wollte das Teil nämlich mal reinigen. Das Magnet-Ventil für die Speicherung der Benzindämpfe im Aktivkohlefilter, die später wieder zugemischt werden, habe ich gefunden. Das Magnet-Ventil, das (so glaube ich) das Impulsluftsystem oder AGR-System speist (das geht zu so einem dicken Klops, wo "Pierburg" draufsteht), auch. Aber sonst war da nix. Das wäre ein Grund, den ich mir vorstellen kann, nämlich dass diese Regelung über ein zusätzliches Ventil den KLR unwirksam machen würde. Aber wenn das Zeug doch schon so clever ist, kann es dann die KLR-Funktion nicht gleich beinhalten, so kurz vor der Euro 2 Einführung? Deshalb hatte ich ja auf die Umschreiberei gehofft. Der andere ist: Wenn der Hersteller des KLR den auch für Automatik zugelassen haben will, muss er einen weiteren Test machen. Da aber nur wenige dieser Fiesta mit Automatik unterwegs sind, ist die Prüfung nicht wirtschaftlich sinnvoll -> man ist gekniffen, auch wenn es technisch keinen Grund gibt. Was mich eben wurmt: Offenbar haben sich etliche andere keinen Kopf gemacht, denn die haben es ja auch auf Euro 2 geschafft (siehe die Fahrzeuge auf mobile.de). Oder sie deuten E2 als Euro2, aber das kann ich mir bei z.B. Händlern nicht vorstellen. Ich habe dort auch schon einige dort angemailt, aber bisher nur eine Antwort erhalten, von einem Händler: "Euro 2 heisst Euro 2 und muss nicht in Frage gestellt werden. Die Daten werden von den Fahrzeugpapieren entnommen." Na toll, so richtig bringt mich das auch nicht weiter. Also weitere Tipps sind höchst willkommen.
Solange du keine Multipoindeinspritzung hast, gibt es auch keine Umschlüsselung nur mit Serienmotor. Hatte deswegen mit Ford telefoniert. Das KLR ist ja eigendlich nur die ersten 3 Minuten aktiv, danach ist das eh egal. Kannst KLR ja mal anschreiben, ob die da noch eine andere Bescheinigung haben.
Nein, der hat CFI, also Zentraleinspritzung. Naja, das stelle ich mir eben relativ aussichtslos vor: Wenn die die andere Bescheinigung hätten, hätten sie es ja gleich dazuschreiben können.
So, deren Antwort ist jetzt da.: Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir kein System zur Schadstoff-/ Steuerminderung für das von Ihnen angefragte Fahrzeug im Programm haben. Wir haben leider keine Freigabe für die Automatikversion. Das System ist nicht verwendbar.
Hallo Die gleiche Antwort habe ich vor 2 Jahren auch bekommen. Bei Automatik-Versionen des GFJ gibt es "legal" kein Euro 2. Gerade die Händler lügen bunt daher. Wer würde den sonst kaufen. Die verkaufen die GFJ Modelle sowieso als Bastlerfahrzeuge ohne Gewähr. Gruß CTX Freak:B