Brauche dringend hilfe

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Taffi, 15. September 2008.

  1. Taffi

    Taffi Gast

    Brauche dringend Hilfe...... Motorprobleme 1.8

    Hallo:traurig:,

    ich bin grade ebend mit meinen fertig umbauten Ford Fiesta 1.8L (Motorumbau) liegen geblieben.:sad:

    Ich bin mit dem Fiesta heute morgen nach Soest geflogen (27km).

    Nach dem ich alles in der Uni erledigt hatte, wollte ich wieder nach Hause fliegen. Nur leider bin nach ca.8 km mit qualm aus der Motorhaube stehen geblieben.

    Nach dem ich an der Seite stehen geblieben bin, habe ich die Motorhaube geöffnet und habe den Qualm aus der Richtung des Wasserbehälters gesehen.

    Diesen wollte ich grade ein Stück öffnen um etwas Druck raus zulassen als plotzlich mein Kühler und ein Schlauch an der Wasserpumpe das Wasser nicht mehr halten konnten:sad:.

    Nach dem ich den Wagen eine Stunde stehen lassen habe, habe ich wieder Wasser in den jetzt leeren Behälter Wasser geschüttet.
    Dieses Wasser hat der Wagen auch in sich behalten.
    Also bin ich wieder eingestiegen um langsam nach Hause zu fahren, doch leider überhitze der Wagen nach ca.3 km wieder.
    Deswegen habe ich dann wieder gehalten, habe gewartet bis der Motor wieder kalt war. Dann bin ich wieder 3km gefahren,.......(hatte sogar den Lüfter schon kurz geschlossen (der lief die ganze Zeit)

    (hatte die Wasserpumpe auch neu gemacht (die ist jetzt 105km alt)


    Was kann jetzt alles kaputt sein?????????

    Wie oft darf so ein 1.8L so warm werden das der Lüfter angeht?????

    Hat einer die Teile die ich jetzt brauche da???? (wollte am Donnerstag nach Berlin fahren)

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. September 2008
  2. Fofiferrari

    Fofiferrari Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Re:

    Hey,

    kann ziemlich viel kaputt sein, muss aber nicht. Thermostat würde ich mal behaupten war bei dir im Eimer. Hat wahrscheinlich nicht mehr den großen Kühlkreislauf geschaltet sondern nur den kleinen. Is aber nur eine Vermutung.

    Was kaputt sein kann ist das Thermostat, die Wasserpumpe, die schon trotz neu einen weghatte, der Kühlerrotor (wobei du den ja kurzgeschlossen hast, d.h. er läuft) und im schlimmsten Fall die Zylinderkopfdichtung. Der Block kann sich auch verzogen haben usw....

    Naja. Ätzdend alles zusammen allemal.

    Hoffe mal du hast Glück gehabt
     
  3. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    hat er denn im tacho angezeigt, dass er zu warm ist?
     
  4. TS
    Taffi

    Taffi Gast


    Kleiner Kreislauf???

    Wie oft würde den ein normaler 1.8L Motor bei der Fahrt kühlen????
     
  5. TS
    Taffi

    Taffi Gast

    Jo, die Anzeige ist an der Ampel plötzlich in den roten Bereich gegangen.

    Die Tage davor lief der Wagen sauber und die Temperatur lag immer im Norm. Bereich. ( er kühlte nur hin und wieder)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. September 2008
  6. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    der lüfter springt wärend der fahrt garnich an.. nur wenn der wagen länger mit laufenden motor steht.wenn der wärend der fahrt anspringt und die anzeige in den roten bereich geht hat der motor n problem.. das was du beschreibst hört sich stark nach kopfdichtung an.
     
  7. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    hätte auch auf die kopfdichtung getippt. die abgase sind ins kühlwasser gelangt und deswegen stand das so unter druck. erklärt aber nicht, warum er überhaupt mal so heiß wurde.
     
  8. TS
    Taffi

    Taffi Gast

    Gibt es nee Möglichkeit die Kopfdichtung zu überprüfen????

    Kann man die so "einfach" austauschen und gut ist oder muss dann noch mehr neu????
     
  9. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ich weiß nicht, die kopfschrauben sind dehnschrauben, oder? du müsste man dann neu machen!
     
  10. Fiesta_Tuning

    Fiesta_Tuning Forums Inventar

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    ich denke er wurde so heiß weil das Thermostat nicht mehr geöffnet hatte...
     
  11. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    das ist aber komisch, von einer auf die andere minute! außerdem hätte man das dann im tacho sehen müssen, dass er zu heiß wird!
     
  12. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    hatte die Wasserpumpe ein Kunststoff- oder ein Metalrad ? Die Kunststoffräder können von der Welle abfallen so das der Wasserkeislauf zusammen bricht.
     
  13. TS
    Taffi

    Taffi Gast


    Die hat ein Metallrad

    Wobei als ich dem Wagen mit zurück "gefahren"habe und alle 3km anhalten musste, da er zu heiß war, habe ich dann gewartet. Als die Temperatur wieder unter Norm war habe ich auf dem Schaluch herumgedrückt um das Wasser etwas zu bewegen und nach dem dritten mal drücken war das Wasser wieder heiß im Schlauch . (deswegen würde ich auch sagen das die Wasserpumpe auch noch einen schlag weg hat, da sich das Wasser nicht bewegt hat oder???)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. September 2008
  14. TS
    Taffi

    Taffi Gast

    Ja, die Temperaturanzeige lag die ganze Zeit im Normbereich, aber mit einmal (an der roten Ampel) raste die Temperatur über den roten Bereich weg und ein paar Meter weiter (schon vor der Haltebucht) qualmte es.
     
  15. TS
    Taffi

    Taffi Gast

    Bitte schreibt mir alles was an dem Motor kaputt sein kann jede Antwort ist Herzlich Willkommen
     
  16. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    naja, du musst das thermostat testen. in heißes wasser legen oder mit der heißluftpistole gucken, ob es öffnet. dann musst du wohl den kopf abnehmen und schauen, ob die kopfdichtung noch intakt ist. das würde ich als erstes machen.
     
  17. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    bevor du den Zylinderkopf abnimmst kannst du erstmal einen Test machen lassen ob sich Abgase im Kühlwasser sich nachweisen lassen. Wenn das der Fall ist, ist die Kopfdichtung hin.
     
  18. TS
    Taffi

    Taffi Gast

    wie geht den sowas und macht das jede KFZ-Firma???
     
  19. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    das kann man natürlich vorher machen! auch schauen, ob kühlwasser im öl oder andersrum ist!
     
  20. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Die Werkstätten haben dafür Schnelltester. Dieser Test kann halt Rückstände von CO Anzeigen die bei der Verbrennung entstehen.