Anlasser - gibts da Unterschiede?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Berserker, 15. September 2008.

  1. Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    bei meinem Fiesta S 1,8l 16V 105PS ist vor 3 Wochen der Anlasser verreckt. Hatte im Keller noch einen vom 1,3er liegen den hab ich dann kurzerhand eingebaut und sprang sofort wieder an.

    Das Problem ist aber wenn die Kiste knalleheiss ist, dreht der Anlasser beim start 1 - 2 mal und bleibt dann stehen.

    Auf eBay findet man Anlasser die angeblich bei allen Modellen passen sollen 1,1-1,8.

    Ich wollte mal fragen ob jemand weiss ob die vielleicht wirklich gleich sind oder garantiert unterschiedlich?

    Auf jeden Fall hört sich der 1,3er Anlasser beim Anlassen wie ein Klapperiger alter Fiesta Valencia Motor an und der alte hörte sich wie beim Escort an...

    Ich könnte mir vorstellen dass die Leistung vom Anlasser nicht mehr ausreicht wenn der Motor warm ist und die Spaltmaße an den Kolben sich erhöhen => mehr Kompression.

    Was meint Ihr dazu?

    Achso: der Anlasser dreht aktuell nen 2,0l Zetec ;-)
     
  2. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Der 1,8 hatt einen völlig anderen Anlasser, als die Modelle darunter.
     
  3. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Der Anlasser vom 1,8er ist einen kleinen Tick größer. Ich verwende aber auch schon ewig einen vom 1,3er.... ohne Probleme. Das Problem sind nicht die Kolben, sondern der Anlasser selbst, weil der so nahe am Krümmer sitzt. Deiner vom 1,3er hat wahrscheinlich auch schon einen weg. Wenn du nochmal einen anderen einbauen solltest, dann empfehle ich ein kleines Hitzeschild zwischen Anlasser und Krümmer zu basteln.
     
  4. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Die Leistung ist auch grösser, beim 1,8 Anlasser.
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    der 1.8 besitzt von der Form und Leistung auf jedenfall einen anderen Anlasser. Normalerweise sitzt da auch ein Hitzeschild zwischen Krümmer und Anlasser ab Werk.
     
  6. TS
    Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    den Hitzeschild hab ich vom 1,8er Anlasser umgebaut, allerdings hab ich nen umgeschweissten RS2000 Fächerkrümmer drin :D
    Der macht auch mehr Hitze... Werde den mal weiter mit Hitzeschutzband umwickeln.

    Kriege die Tage nen 1,8er Anlasser vom Kollegen, dann teste ich den mal. Zur Not muss halt ein originaler Mondeo 2,0l Anlasser her, sofern der an das IB5 Getriebe passt...

    Schonmal jemand nen Mondeo Diesel Anlasser ausprobiert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2008
  7. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    ich denke nicht das er passt da er für das MTX75 Getriebe ausgelegt ist (größere Schwungscheibe) und normalerweise hinter dem Motor sitzt daher kann die Drehrichtung des Anlasser anderesrum sein.
     
  8. TS
    Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Ob der Anlasser hinter oder vor dem Motor sitzt die Drehrichtung bleibt gleich.
    Bei Größe der Schwungscheibe geb ich Dir allerdings recht. ;)

    Bei Ford-Escort.de hab ich grad folgendes gefunden:

    anlasser von 1.1-1,6 die angabe 0,85 KW
    1,8-2,0 1,4 KW (die Diesel haben 2,2KW )

    Somit hab ich nen zu schwachen Anlasser drin. Trotzdem würd mich interessieren ob man nen Diesel-Anlasser beim Benziner verbauen kann...
     
  9. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Warum nicht???:think:
     
  10. kannst du aber erstmal ist die anlassdrehzahl sehr lahmarschig, dann klingt er beim starten wie nen alter 1,8d escort und mehrfaches starten saugt sehr schnell die batterie leer da 2,2kw erstma verdaut werden müssen in der kleinen batterie

    hatte den au mal drinne und zwar ganze 2 stunden war mir zu doof denn der dauert etwas um auf drehzahl zu kommen und bis dahin war die batterie nimmer der hit

    würd nen reinrassigen 1,8er anlasser nehmen der ist stark,schnell und gut übersetzt und auch nicht so temperatur empfindlich wie andere
     
  11. TS
    Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    danke kuschelkeks, das nenn ich doch mal ne klare ansage.

    das mit der niedrigen anlasserdrehzahl beim dieselanlasser hatte ich auch befürchtet und das wäre nicht gerade förderlich für die trijekt, da die sowieso schon so grausam unempfindlich ist was die erkennung der startdrehzahl bei den tollen ford ot-gebern ist...

    unter 3 sekunden springt er nie an...
     
  12. jop ist bei mir das selbe starten und nen bissel aufs gas tippen

    haste denn schon abgestimmt???
     
  13. TS
    Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Bin noch nicht fertig mit abstimmen, warte noch auf die große Ansaugbrücke vom Mofabernd...

    Stimme momentan das Kennfeld nur ab wenn ich zur Arbeit fahre, das sind 1-2 die Woche 100km Autobahn im Bergischen Land, da kann man ganz gut abstimmen.

    Bevor ich die Sache mit dem Anlasser nicht gelöst habe werde ich auch meinen Leerlauf nicht umprogrammieren, weil wenn man mitten aufer Kreuzung in der Stadt steht und die Karre geht aus und nicht wieder an, ist das nicht so schön...

    Kühler ist auch bestellt, wg. Lüfter schau ich mal aufer Arbeit...

    Hast Du auch das 2-polige Ford- LLRV? 3-polige sollen leichter abzustimmen sein.
     
  14. jop den 2 poligen der läuft bei etwa 90-100 herz und ner mindestöffnung von 75% und max. 100 lediglich macht der leerlaufsteller nen nervigen ton im stand aber nur so funktioniert er einwandfrei

    weiteres per pn wenn was dazu ist

    wie gesagt den 1,8er anlasser kreigste net so schnell kaputt und den juckt die thermik deutlich weniger als andere die dann gerne schwächeln
     
  15. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab meinen 1,8er Anlasser genau so kaputt gekriegt.
    Motor umgebaut e.t.c.... dann erster Start und warmlaufen lassen. Kühler und so weiter mit nem Lasertermometer bzw Infrarot beobachtet bis der Lüfter ansprang. Motor wieder aus und später der nächste Startversuch. Der Anlasser war hinüber ;)

    Mein 1,3er Anlasser läuft seit dem schon über einem Jahr einwandfrei :)
     
  16. hab anlasser schon mit meinen cvh turbos getestet und der einzige der immer ging war der eines 1,8ers alle anderen spackten rum und ich hatte schon viele verbaut
    sehr viele