Ja, okey das kann ja alles sein. Nur warum überhitze der Wagen mehrere male?? Nach dem ich das erste mal stehen geblieben bin und der Wagen gekocht hatte, hatte er die komplette Kühlflüssigkeit rausgedrückt. Ich habe nachdem der Wagen "kalt" war nur noch Wasser aufgefüllt und er hat trotzdem weiter überhitzt.
also an der flüssigkeit wirds nicht gelegen haben, da hätte er auch schneller und konstanter heiß werden müssen, das hättest du gemerkt! mir fallen nur ne defekte kopfdichtung, ein zu magerer lauf oder ein nicht funktionierender kühlkreislauf als ursache ein. kopfdichtung hattest du gesagt, wäre ok und zu mager wird er bei der geschwindigkeit wohl auch nicht laufen (kannst ja mal die kerzen kontrollieren), also muss irgendwas mim kühlkreislauf nicht stimmen! man könnte ja einen kühlschlauch durchschneiden und ein manometer o.ä. einsetzen, um zu schauen, ob genug wasser fließt!
also wenn du nen schnelltest bei warmem motor hast machen lassen und kein co im kühlwasserbehälter ist sollten die mal mit nem au gerät messen ob er hinten noch kühlwasser rauswirft ist beides negativ und hatt er kein öl im wasserkreislauf sollte das passen sicherheitshalber kann man noch kompression prüfen bzw. nen druckverlusttest machen um den motor zu prüfen wenn das alles soweit ok ist solltest du mit nem neuen thermostat probieren letzte option ist die wasserpumpe aber sinnvoll wäre es auch nen kühlerreiniger reinkippen und danach system mal durchspülen net das evtl rost ansätze deinen kühler zugesezt haben des weiteren würde ich die anschlüsse nochmals kontrollieren ob alle schläuche richtig liegen danach im stand warmlaufen lassen und hin und wieder mit der hand am oberen und unteren kühlerschlauch pumpen so das du das wasser spürst lüftung innen einschalten um zu sehn ob er warm wird wenn der lüfter angesprungen war und thermostat offen und alles gut umspült ist wasserdeckel drauf und mal ne runde drehen beim einfüllen nur Blaues glysantin und wasser im ca verhältnis 50:50 nehmen und das der lüfter öfters mal angeht ist bei den zetecs relativ normal wenns dann passt und ölstand + wasserstand ok ma ne runde drhen erst gemütlich und immer auf temperatur achten und dann ma richtig feuer geben und beobachten ist dann alles ok passt die sache
Ja, aber wenn er sagt, dass das direkt aus dem Fass kam, dann wird das das reine Zeugs sein.... ohne Wasser. Naja, daran hats dann wohl eh nicht gelegen.
Nach einer Autobahnhatz und dann an einer roten Ampel, ist die Temp recht schnell zu hoch und wenn man vorher nicht auf die Tempanzeige geachtet hat......
Ich habe immer auf die Temperaturanzeige geachtet und wie gesagt sie ist von einer sec. auf die andere hochgejagt. Der Wagen hat schon neu Zündkerzen und ein neues Thermostat bekommen (+ vor 105km eine neue Wasserpumpe,...) Von daher ist eigendlich nur noch der alte Kühler da (der Rest ich neu) Zu den Abgasen: Ja, das ist das einzigste was noch etwas auffällig ist. Der Wagen qualmt sehr viel (aber weißer Qualm) Werde aber jetzt nochmal nee Runde nach Soest und zurück fahren. Wenn ich ohne ein Problem wieder nach Hause komme, glaube ich das sich das Problem, mit dem neuen Thermostat erledigt hat. (und ich kann Morgen nach Berlin fahren) Wenn es Probleme gibt, werde ich wohl nicht nach Berlin kommen können :-(
inwiefern... Ich weiß ja nicht wie lange das jetzt noch qualmt...würde mal tippen das es das Restwasser ist, evtl mal doch mal ne Runde fahren.... Jüterborg könnte klappen
wenn man nen au tester nimmt kann man feststellen obs wasser ist was er verbrennt hab ich ja bereits geschrieben
Also reiner Frostschutz kann nicht genügent wärme abführen.Und wen er das dann noch verbrennen würde würde es stinken. Verbrantes Glykol =ein süßlich stechender Geruch. Gruß basti
das riecht net nur so sondern schmeckt au so kann dir jeder mechaniker bestätigen der unterm auto stand und ma nen guten schuß abbekommen hat
Weisser Qualm kann auch nur Kondenswasser sein, was sich je nach Wetterlage bildet. Kopfdichtung würd ich mal testen, wie es Keks geschrieben hat. Würd ich aber weniger drauf tippen, da die i.d.R. nicht auf ein Schlag kaputt geht (ausser der Steg zwischen den Zyl. bricht) Bei defektem Thermostat, sind die Auswirkungen beim 16v auch nicht so krass wie du es beschrieben hast. Lüfter ist normal. Der geht oft bei dem Motor an. Würd spontan auf das Rad von der Wasserpumpe tippen, wie es Topper schon gesagt hat, aber die war ja neu...also... Demnach würd ich mal gucken ob der Kühler zu ist. Hätte sogar noch einen hier liegen eace:
So, bin mit meinem Fiesta jetzt nach Berlin hin und zurück gekommen. Alles Bestens. (habe nur das Thermostat ausgetauscht) Dieses Thema kann geschlossen werden.