Ich hab da mal ne Frage: Dreht Euer 1,6er auch so hoch (2000-2500 U) beim Anlassen? Meiner macht das (hauptsächlich im kalten Zustand, manchmal aber auch, wenn er schon warm ist!) in letzter Zeit immer öfter! Ist nur ganz kurz, die Drehzahl fällt auch sofort wieder, wenn er noch kalt ist, auf so ca. 1300-1400 U für ein paar Minuten, dann auf ca. 750U! Mir kommt es immer extremer vor in letzter Zeit, liegt es vielleicht an den niedrigeren Aussentemperaturen? Weil, im Sommer drehte er glaub ich nich soo hoch, eher auf höchstens 1600 U! Auch kommt es mir so vor, als wenn er, bis er richtig warm ist, ziemlich ruckelig fährt, also sehr sensibel reagiert aufs Gaspedal! Das alles ist mir bisher noch bei keinem anderen Auto so aufgefallen, und ich hab schon einige gehabt! Wenn er erstmal auf Betriebstemperatur ist, fährt er sich wunderbar, aufleuchten tut auch nix im Cockpit. Ich hab schonma überlegt, zum Freundlichen zu fahren und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, wollte aber erstma hier fragen, ob das vielleicht normal ist! Wäre sehr erfreut über ein paar Antworten! Noch ein paar Daten: Mk6, Bj. 2003, 1,6 mit 100 PS. Ich sag dann schonmal danke!!
Also ich hab meinen 1,6er ja erst seit kurzem und das mit der Drehzahl ist mir auch schon aufgefallen. Ist bei mir nämlich genau so, dass er beim Anlassen so hoch dreht. War bei meinem 1,3er nicht so.
Wie ich schon schrieb, hab ich schon einige Autos gehabt in den letzten 12 Jahren (6 an der Zahl vor diesem FOFI!) und so hab ich das noch bei keinem erlebt! Die erhöhte Drehzahl in der Kaltlaufphase mit 1400 U/min ist normal, klar, aber dass er kurz bis auf fast 2500 U/min geht? Kenne ich so nicht! Ausserdem schrieb eff.arr ja auch: War bei meinem 1,3er nicht so. Also ist es wohl nicht bei jedem Auto so, Cosmic! Danke schonmal für die Antworten, vielleicht weiß ja sonst noch jemand was dazu!
steht auch in keinem von meinen Wörtern des es bei jedem gleich istSondern lediglich das es eine eigenart von kalten motoren ist.
Irgendwie hast Du Probleme damit, Dich exakt auszudrücken, was? Warum schreibst Du nicht einfach, dass es normal ist, dass kalte Motoren generell etwas hochdrehen beim Anlassen, es aber Unterschiede gibt, was die Drehzahl betrifft, bis zu der sie hochdrehen? Das meintest Du wahrscheinlich, oder?? Nix für Ungut, ich will jetzt gar nicht lange darüber diskutieren, sondern zum Thema zurückkommen: Das oben geschriebene war mir schon im großen und ganzen klar, nur kam es mir eben etwas extrem vor (=2500 U!), deswegen meine Frage! Und scheinbar gibts da ja schon grössere Unterschiede, sogar zwischen den Fofi-Motoren. Aber eff.arr und Sport Flo haben dies genauso (bzw. deren Autos), also wirds wohl normal sein, alles klar! Danke nochmal an alle!
ich appelier an den gesunden Menschenverstand und halbwegs logisches denken.soviel traue ich den Usern eines Tuning Forums noch zu
macht meiner auch aber nicht immer manchmal ist er bei 800u wenn ich ihn anlasse un manchmal bei 2000u
Meiner dreht auch immer mal kurz bis zu 2500 hoch, jeden morgen in der Garage (schön laut mit dem Auspuff, erstmal alle Nachbarn wecken). Aber weil das ja so viele hier haben, ist es wohl normal.
Also bei meinen 100er ist das nicht so ca 1300-1400 umdrehungen und das obwohl da irgenwas kaputt ist.
Wenn der Motor kalt ist, dann hebt die Kaltstartanreicherung die Drehzahl leicht an, so das der Motor dann ca. 1300-1500upm macht und dann langsam wieder runter geht. Da das Gemisch im kalten Zustand für den Motor sonst viel zu fett wäre und das Teil absaufen würde. Aber das der Motor auf 2500upm dreht sollte so eigendlich nicht vorkommen.
Meiner dreht auch bis 1500 upm hoch und fällt dann erstmal am frühen Morgen nur auf 1100 upm. Dies bleibt auch erstmal längere Zeit so bis er wohl wirklich schön warm ist und danach fällt er es so ca. auf 800 upm. Danke aber ebenfalls für die Info. Hatte mir da auch schonmal sorgen gemacht!! ;-) Vllt. ein kleiner Lacher am Abend: Der Freundliche meinte zu mir es könnte daran liegen das ich en K&N Austauschfilter drin habe. Außer ein leichtes Grinsen von mir hab ich dazu aber auch echt nichts mehr sagen können.
Bei den MK6 und Focus I ist das definitiv so. Die drehen nach dem Starten für 1-2 Sekunden auf 1800-2500 Umdrehungen, danach gehts runter auf den Kaltleerlauf ~1300-1500 Umdrehungen um den KAT aufzuwärmen. Patrick
Ich habe das Gefühl, dass das bei mir willkürlich passiert, nicht nur bei kaltem Motor. Andere Sache: Ich habe in unregelmäßigen Abständen das Problem, dass der Wagen ziemlich lange braucht zum Anspringen. Ein Kumpel mit seinem ST FL auch. Sind wir die einzigen?^^
Ich hab jetzt mal öfter drauf geachtet, im kalten Zustand dreht der nur bis 1500 U hoch, scheint normal zu sein, allerdings wenn er so halb warm ist, dreht er manchmal eben bis zu 2500 U hoch, aber nur ganz kurz! Aber lange brauchen zum Anspringen tut meiner nicht (man, ist das n scheiß Deutsch), nur zweimal hab ichs bisher gehabt, dass er sofort wieder ausgegangen ist! Er ist dann aber bei nochmaligem Starten sofort angesprungen und auch angeblieben! An Eurer Stelle würd ich mal die Zündkerzen erneuern, wenn sie schon gut was runter haben, Ford empfiehlt zwar 60.000 km, aber bei 20.000km schadets bestimmt auch nicht!
Zumindest ich habe mir die schon angeguckt, alles i.O. Von daher..... Ist ja auch so, dass er meinetwegen kurz danach wieder anspringt als wäre er grad vom Band gerollt.