Fofi entrosten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Ben1988, 23. September 2008.

  1. Ben1988

    Ben1988 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    hallo genossen,

    mein problem ist folgendes

    rost!!!!!
    ich hatte den eben grade bei nem smart repair studio gehabt mit dem glauben das der kostenvoranschlag von der frau des meisters sei korekt. der belief sich auf 285 €. guter preis dacht ich. also heute hin rost wegmachen lassen und buff da wollte er dafür 1047 euro sehen. ich schlüssel genommen und weg.
    hat jemand einen tipp wie ich selber den rost entgegenwirken kann mit kleinen mitteln. an der lackierung soll es nicht scheitern. nur ich sehe nicht ein auf beiden seiten neues seitenteil bzw reperaturblech zu verbauen wegen den läufen!!
    ich habe mir gedacht ich schleife den scheiß ab, tu rostumwandler drauf und dann werd ich den lauf mit gfk bearbeiten nachdem ich verzinnt habe. danach zum lacker.
    würde das hinhauen oder würdet ihr davon abraten.oder habt ihr evtl selber nen anderen tipp

    bitte um antwort winter kommt bald :)

    mfg ben
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2008
  2. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Deine Radläufe sind also rostig?!

    Lass neue einschweißen aber nicht für 1047€ :D

    Da kostet gewöhnlich beim Lackierer deines Vertrauens nicht so viel.

    Wenn dus nur rausschleifst und hinterher alles zuspachtelst, garantier ich dir, dass du innerhalb eines halben jahres Rostbläschen durch den neuen Lack kommen siehst.

    So wars zumindest bei meinem FoFi. Der Lackierer dachte wohl auch er könnte auf einer Seite den Rost ohne EInschweißblech weg bekommen. Nach 3 Monaten war ich wieder da zum Ausbessern weil der neue Lack Blasen warf.
     
  3. TS
    Ben1988

    Ben1988 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    ja aber meinste das wenn mann das alles mit rostumwandler einschmiert und dann alles verzinnt dann vom lackierer spachteln und lackieren lassen...das da der rost so schnell wieder da ist...mir ist klar das das nicht ewig hält....dann hat dein lackierer das nicht vernümpftig gemacht...
     
  4. m.ackva

    m.ackva Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    733
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    ich würd das auto an deiner stelle verkaufen ... wenn du dann noch deinen kühlergrill und den spoiler loswerden willst kannste mal bescheid geben ;-)
     
  5. TS
    Ben1988

    Ben1988 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    du bist ein witzbold, wegen rost mein liebstes auto hergeben nein danke!nur ich habe nicht soviel geld für die reperatur und desshalb will ich es do it yourself machen.
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Das funktioniert nicht weil die Radläufe von innen nach außen rosten.
    Ohne den Radlauf rauszutrennen rostet es in 6 Monaten wieder,
    andere Möglichkeit gibt es nicht.

    Patrick
     
  7. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    ohne neues Blech keine Chance!
     
  8. TS
    Ben1988

    Ben1988 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    werde morgen nochn paar lackierer abklappert, ich habe 500 euro zur verfügung ich denke dafür wird eine vernümpftige reperatur drine sein wenn nicht scheiß drauf dann mach ich das selber und wenn ich das alle halbe jahre wieder mache nur ich bin nicht krösus dem das geld ausn arsch wägst. und so schlimm is das bei mir mit rost auch noch nicht....das einzige was mir sorgen bereitet ist der schweller der normal noch zum radlauf gehört...muss im april zum tüv

    mfg
     
  9. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Wenn die Radläufe durch neue Bleche ersetzt werden, musst Du schon mit ca. 600 € pro Seite rechnen, inkl. Lackierung.
     
  10. TS
    Ben1988

    Ben1988 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    what 1200€ ich habe den wagen für den preis gekauft!!!lol wenn das bei meinem lacker genauso viel kostet ohje. für beide 600 ok. wenn nicht werde ich das ganze selber in angriff nehmen :think:ich bin ganz optimistisch das für 1000 dm (zieh dir mal rein wieviel geld das ist)einer das machen wird

    mfg:wand:
     
  11. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Ich empfehle Dir, noch andere Kostenvoranschläge einzuholen. Vielleicht kann Dir einer einen besseren Preis machen.

    Bei meinem Fiesta war der linke Radlauf damals leider durchgerostet. Habe 660 € bezahlt und auf Rechnung machen lassen, weil mir die Garantie wichtig war. Falls ich da innerhalb der nächsten 2 Jahre Rost am linken Radlauf entdecke, komme ich wieder...

    Die Reparatur war halt aufwendig... das kostet halt Zeit und auch Geld!
    Bei den Radläufen wird Dir allerdings auf Dauer nur ein neues Blech helfen können!
     
  12. TS
    Ben1988

    Ben1988 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    das mag wohl stimmen ich könnte ja nur eine seite machen lassen da wo der schweller noch befallen ist und andere seite da ist nur ein kleiner rostpickel also noch kein arg großer handlungsbedarf...2 jahre garantie gibt es mhh mal schauen was der meister sagt evtl kommt er mir ja im preis entgegen wenn er eine seite komplett macht mit neuen blech ect und die andere seite erstmal nur abschleift und spachtelt in 2 jahren habe ich wieder geld für die andere seite xD

    mfg




    fiesta mk4 4 ever:)
     
  13. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Da wurdest du dann aber ganz schön abgezockt.

    Bei mir hat das 500€ für beide Seiten mit Beilackieren gekostet.
     
  14. TS
    Ben1988

    Ben1988 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    also motag geht er zur reperatur...kostet 250-300 €

    mfg
     
  15. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Beidseitig?
     
  16. TS
    Ben1988

    Ben1988 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    es werden nur die teile eingeschweißt die wirklich müssen is aber egal gibt garantie xDmusste mal direkt zu nem lackierer gehen der auch karosserie arbeiten macht....
     
  17. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Ich war bei mehreren Lackierern, habe Kostenvoranschläge zwischen 250 und 700 € bekommen. Habe mich dann für den Lackierer meines Vertrauens entschieden. Ich denke mal, daß die Reparatur gescheit gemacht worden ist.
     
  18. TS
    Ben1988

    Ben1988 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    naja das is ein alter bekannter der das macht und das mit dem jahr garantie ist auch mehr unter kumpels....er sagte wenn es innhalb von 12 monaten wieder rosten sollte, wovon er nicht ausgeht, wird er das ding kostenfrei erneut entrosten...

    mfg
     
  19. Mordriel

    Mordriel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    nur so, aber kommt man nicht evtl günstiger weg wenn man die Kotflügel komplett neu kauft und selber lackt?
     
  20. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die hinteren Kotflügel gehören zur Karosse.