Fahrwerksfrage

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von FiestaJan, 14. Oktober 2008.

  1. FiestaJan

    FiestaJan Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ihr!

    Ich bin neu hier stelle mich kurz einmal vor bevor ich Frage! ;) Ich heiße Jan, bin 20 Jahre jung und schließe jetzt im Winter meine Ausbildung ab. Danach muss ich Zivi machen :übel: ! Naja, dumm gelaufen *g*

    Nun zu meiner Frage: Ich fahre eine FoFi JAS Bj 97 mit dem 1.25l16V Motörchen... vom Ding her ist der gut zu fahren aber das Fahrwerk ist wie ich finde sehr weich... Ich hatte in meinem alten FoFi GFJ (1,6l16V) ein Supersportfahrwerk was brechent hart war... das ist in meinen Augen auch wieder Quarck, weil das damit nicht alltagstauglich ist. Ich bin damit Hamburg-Berlin gefahren... die haben mit in Berlin mit einem Kran aus dem Auto gehoben, ich hatte solche Rückenschmerzen! ;)

    Ich suche für den jetztigen Fiesta einen guten Kompromiss, der nicht gleich 600€ kostet(Vielleicht so 300€?). Das ist das Auto "einfach nicht wert"! Wie viel härter sind H&R-Federn im Vergleich von Serienfahrwerk zum Supersport? Macht es Sinn noch andere Dämpfer zu kaufen? Wenn ja welche!? Wäre cool, wenn ihr einfach mal eure Erfahrungen dazuschreibt, dann kann ich mir ja mal ein Bild machen, vielleicht am Vergleich: Serie-Knüppelhart?

    Mit freundlichen Grüßen Jan
     
  2. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Was hat dein Wagen bzw die Dämpfer denn runter ?
    Und wie tief möchtest du kommen ?

    Eibach Federn und wenn du Dämpfer brauchst nimmst du zb Bilstein dazu

    eine richtig gute Kombi ! :ja:
     
  3. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Eibach und Bilstein ist aber "etwas" teurer wie 300€. Gut und günstig würdest du in deinem fall mit dem Weitec Ultra GT fahren. Kostet bei Weitec 394€, sollte also bei anderen Händlern billiger sein. Und das wichtigste, es ist nicht so hart es lässt sich sehr komfortabel fahren, ist dafür aber eben nicht so für schnelle Kurven geeignet.
    Wahlweise 35/35 oder 50/35 tiefer. Ich empfehle dir 50/35, damit sieht das ganze gut aus und lässt sich problemlos überall fahren.
     
  4. TS
    FiestaJan

    FiestaJan Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    mein Wagen hatte beim Kauf nichtmal 60.000 runter... nun fahre ich ihn seit 1,5 Monaten und bin bei 64.000... *grübel* hmm... weitec... hat ein Kumpel in seinem Mazda 323F und das fährt sich in der tat ganz gut... ich will aber nur 35/35, denn es reicht mir, da ich das auto mit 15" und 195/50 Reifen fahren will... sonnst wird das alles so eng und ich muss evtl. noch ziehen... hoffentlich reicht börteln... sollte aber oder? Hat jemand erfahrung mit einem einem Weitec 35/35? wie sieht das mit 4 Leuten im auto aus? geht das oder drücken 4 Leute den zu tief?

    Vielen Dank für die schnellen Antworten!

    MfG Jan
     
  5. Silvermk5

    Silvermk5 Gast

    H&R Federn mit Fichtel & Sachs Dämpfern ist auch ne gute Kombination und vom Fahrkompfort auch noch recht gut.
    Tiefe wäre da ca. 35mm.
     
  6. cs90

    cs90 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Du findest das FW zu weich??

    Ich weiß ja nicht was ich für ein Standard-FW hab aber das ist doch übelst hart und schlägt bei jedem Bahnübergang voll durch.

    Eine TL käme für mich nicht in Frage. Wäre ja noch weniger Komfort.....

    Oder bin ich einfach überempfindlich?

    MFG
     
  7. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany

    wie ich in deiner sig sehe 170tkm .. erste dämpfer noch ? dann kein wunder das es nicht mehr so komfortabel ist und durchschlägt :D
     
  8. Mordriel

    Mordriel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    hmm ok, also ich selber fahre in meinem FoFi das INOX 3 von KW, perfekt wie ich finde, lässt sich in Zug und Druckstufe einstellen und somit perfekt auf die Nordschleife abstimmen. OK, weicht mit 1300 € etwas vom Rahmen ab^^

    Also ich würde dir H&R empfehlen, da kannste Preis-Leistung nix falsch machen und auch durch nur die Federn verbessert sich das Fahrverhalten merklich.

    Ansonsten halt noch mit Stoßdämpfern dazu.

    Wennde etwas mehr haben möchtest dann H&R Gewinde, sprich Monotube-Fahrwerk. Rund 800€ glaube ich.

    Das KW empfehle ich jedoch nicht, da nur die wenigsten ein Fahrwerk richtig einstellen können, viele denken hart und tief=gut, stimmt aber nicht, man muss schließlich noch Federweg haben und das Fahrzeug muss sich bewegen. außerdem ist das Einstellen der Zug und Druckstufe nichts für Leute, die den gewünschten effekt nicht einschätzen können.

    Ich habe das Glück, dass mein Vater Rennfahrer sowie Teamchef ist und ich somit die Möglcihkeit habe, mit ihm zusammen und seiner Erfahrung mein Fahrzeug abzustimmen.

    MfG Mordriel

    PS: ICH EMPFEHLE H&R
     
  9. cs90

    cs90 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Ja sind die ersten Dämpfer:ja:

    TÜV sagte aber die wären OK. Hat mich auch gewundert^^

    Nja mal sehen. Irgendwann müssen die wohl doch mal raus.......
     
  10. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Das Fahrwerk hatte ich in meinem verbaut und bin das auch länger gefahren, hab aber später auf HR Gewinde gewechselt, weil ich tiefer wollte. (600€ für ein HR Gewinde, wer kann da nein sagen *g*)

    Mit welchen 15 Zoll Felgen willst du das fahren, wichtig ist hierbei die breite der Felgen (J) und die Einpresstiefe (ET), dann kann ich dir sagen ob es 100% passt, oder ob du nacharbeiten musst.

    Wenn du mit 4 Mann im Auto sitzt, geht der Wagen fast genau so in die Knie wie mit dem Serienfahrwerk, es ist nunmal nicht so hart abgestimmt. Deswegen empfehle ich dir auch 50/35, denn falls du hinten einen Subwoofer verbaut hast mit Endstufe, oder gar Soundboard liegt der mit 35/35 schnell hinten tiefer wie vorne und eine negative Keilform sieht scheiße aus und fährt sich auch so.

    Um dir mal ein Bild machen zu können, hier mein alter MK5 in damaligen Trim mit 7x15 ET35 und 50/35 Tieferlegung durch besagtes Fahrwerk.
    [​IMG]
    [​IMG]

    So wie er da steht musste an den Kotflügeln nichts gemacht werden, das passte alles locker so drunter, selbst bei extrembedingungen.

    PS: Weitec hat hinten Nutendämpfer verbaut, die sich in der Höhe über Sprengringe einstellen lassen, damit könntest du auch z.B. 50/50 fahren. Denk aber daran, das die Dämpfer mit Nuten eingetragen werden müssen, selbst der TÜV übersieht das gerne mal.

     
  11. TS
    FiestaJan

    FiestaJan Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    wow cool danke für die Mühe die ihr euch macht! :) Ich konnte nun nichts konkretes ausprobieren hier, weil ich kein FW bzw. Federn rumfleigen habe um einmal zu gucken wietief ich will, also habe ich den Computer genommen damit kenne ich mich ganz gut aus und habe auf diesem mein Auto um exakt 35mm tiefer gemacht, was in meinen augen top aussieht! (das ist geschmackssache) zu den Felgen die ich fahren will: das sind Original Ford Felgen mit den maßen 6J und ET 42! Das soll ansich kein Ding sein, wenn deine passten?! Meine würden weiter innen stehen = okay, könnte innen der plastikspritzschurz stören, den kann ich aber mit einem heißluftföne warm machen und die entscheidenen 1-2 cm reindrücken und die breite ist um 2,54 Zoll geringer. Die Felge sollte nicht anstoßen!?

    Nochmal zu den h&R-Federn in kombination mit sachsdämpfern!? Ich war bei sachs auf der seite finde die dämpfer nicht, bei ebay finde ich welche mit denen ich dann aber auf den selben preis wie ein weitecFW kommen würde = was ist besser!? :D Weitec 35/35 oder Sachs mit 35er H&R-Federn!?

    Zu der Soundausstattung in meinem Auto! es kommen 2 große Boxen richtung hutablage und sonnst nix... reserverad fliegt, sowie ich zeit finde, raus, ebenso wie ich dann mich erst ums fahrwerk kümmern kann... zuerst brauch ich jetzt noch 3 monate ein auto was zu 100% zur arbeit fährt! ;)

    MfG Jan
     
  12. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Sachs Dämpfer und H&R Federn sind besser würd ich sagen, aber bestimmt auch teurer als das Weitec ;)

    Und las bloß die Lautsprecher aus der Hutablage!
     
  13. TS
    FiestaJan

    FiestaJan Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    die kommen net in die hutablage! ich lass mir was einfallen! :)

    die dämpfer von sachs sind aber nicht gekürzt oder!? sind "normale?!

    grüße Jan
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2008
  14. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    bei 30 bzw 35 brauchste noch keine gekürzten
     
  15. TS
    FiestaJan

    FiestaJan Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    *gräbt den Thread nochmal aus*

    Was würdet ihr nehmen!? Möchte einfach nur mal eure Meinung hören (von dem Aufgezählten und nicht noch zusätzlich: Gewinde, Gewinde Gewinde, ich möchte keins!)

    Sachs Supertouring vorne/hinten mit: Einbach Pro Kit (30mm)
    Sachs Supertouring vorne/hinten mit: H&R 35mm Federn
    Bildstein B4 mit: G&M Federn (35mm) von sandtler.de

    MfG Jan

    PS: Frohe Wheinachten an alle da draußen! ;-)
     
  16. Borste4

    Borste4 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Fahrwerk zu weich?

    ich habe in meinen fofi h&R federn eingebaut durch die ist er 40mm tiefer gekommen und von der härter her, ist es auch in ordnung!

    habe die originalen dämpfer drin gelassen und neue domlager verbaut! diese kombi ist meiner meinung nach optimal für den tagtäglichen gebrauch! die federn haben mit allem drum und dran ca.200€ gekostet!

    achsvermessung + einbau hab ich selbst erledigt!

    :peace: ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen mfg
     
  17. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Weitec Federn setzen sich allerdings auch nochmal übel nach ein paar Monaten.....ich halte von Weitec garnichts! Absoluter shice!
     
  18. TheRealBubba

    TheRealBubba Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Federn würde ich H&R empfehlen ... wenn bischen mehr ausgeben willst Weitec Sportfahrwerk ....
     
  19. TS
    FiestaJan

    FiestaJan Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    hmm weitec... wie oben erwähnt hat mein kumpel damit gute erfahrung gemacht. allerdings kostet ein 35/35 fw von denen 350€...

    ein bilstein b4 mit g&m-federn kostet: 338€
    ein sachs-eibach: 413€
    ein sachs-h&r: 390€

    die frage dich ich mir stelle ist: fahrtechnisch werde ich wohl mit h&r oder eibach mit kombination sachs wohl besser fahren als mit weitec oder?
     
  20. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Ich bin selber Weitec gefahren ... ich halte nicht viel von ^^ sobald man mal den Vergleich hat könnte man über Weitec voll abkotzen!