Fiesta verliert Getriebeöl

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Bea1973, 15. Oktober 2008.

  1. Bea1973

    Bea1973 Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich habe mich jetzt hier registriert, weil ich mit meinem Latein ziemlich am Ende bin, bin ja auch nur eine Frau, die so fast gar keine Ahnung von Autos hat, sich aber eine Reparatur in einer Werkstatt momentan überhaupt nicht leisten kann..... So versuche ich hier mal mein Glück, ob mir hier jemand kompetentes weiterhelfen kann.

    Mein Fiesta ist Erstzulassung1992, hat gerade die 100.000 auf dem Tacho erreicht, ist im Vergleich zu anderen jüngeren Baujahren noch sehr chic aussenrum... In meinem Besitz ist er seit 2004, doch seit einiger Zeit bin ich in der misslichen Lage, immer wieder Getriebeöl nachfüllen zu müssen. Erst war es selten, ich merkte es immer, wenn er beim Rückwärtsfahren ruckelte.

    Kann mir hier jemand sagen, woher das Öl austreten könnte und ob ich auch ein anderes als ATF Dexron II nehmen kann?
     
  2. dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Der Dichtungsring der Getriebeachse wird gern mal undicht.
    Um ihn zu tauschen muss das ganze Getriebe ab.
    Vorab sollte man aber genau nachsehen wo es her kommt.
    Getriebeöl muss SAE 80 sein (Ford: SQM-2C9008-A) beim 4 Gang Getriebe sinds 2,8, beim 5 Gang 3,1 Liter die zu tauschen sind. ab Baujahr 8/95 ist Syntethik Getriebeöl 75W90 zu verwenden (Ford: WSD-M2C200B). Gruß.
     
  3. BladeSZ

    BladeSZ Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Hi und herzlich willkommen hier.

    Also das Öl kann an mehreren Stellen austretten. Aber ich glaub am hüufigsten sind es die Simmerringe, wo die Antriebswellen ins Getriebe kommen.
    Sonst guckst mal, ob das Öl zwischen Motor und Getriebe rauskommt. Da is auch noch nen Simmerring drin.
    Aber wie gesagt, würd erstmal gucken, obs bei den Antriebswellen rausläuft.
     
  4. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    ATF = Automatic Transmission Fluid

    Heißt zu gut deutsch das ist Automatikgetriebeöl und in deinem Text steht nichts davon das du einen Automatik fähst. Das Öl solltest du also schonmal auf keinen Fall mehr nehmen.

    Undicht wird ein Fiestagetriebe meistens am Schaltwellensimmerring. Das ist die Stelle wo dein Schaltgestänge in dein Getriebe geht. Der ist auch recht leicht zu wechseln. Ansonsten wird der auch schonmal gerne wie mein Vorredner gesagt hat gerne an den Simmeringen von den Antriebswellen undicht. Die sind allerdings aufwendiger zu wechseln.
     
  5. 75w-90 sollteste dann reinmachen an getriebe öl und alle üblichen stellen wurden ja schon genannt

    und bitte net permanent so riesig schreiben noch funktionieren unsere augen sehr gut;)
     
  6. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    wenn du Pech hast ist das Achsgetriebe ausgeschlagen und dann dichten auch keine neuen Wellendichtringe mehr.
     
  7. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Und auch mal prüfen,
    ob die Achswellen richtig "eingerastet" sind,
    hatte ich schon bei zwei Getrieben,
    trotz neuer Sicherungsringe,
    dass eine der Wellen nach außen gewandert ist.
    Nachts sieht man das dann gut im Rückspiegel bei schnellerer Fahrt.
    :D
     
  8. 87Basti

    87Basti Gast

    Schaltwellensimmering und Antriebswellensimmerringe Kosten zusammen 35Euro.
    Das ganze ist schnell gemachtnur wie schon beschrieben prüfe vorher die korblager.
    Dazu bewegst du die antriebswellen ruckartig hoch und runter spürst du hier viel spiel müssen die Korblager neu dazu muss das Getriebe auseinander.
    Gruß Basti
     
  9. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Meine Getriebe sind an euren enannten Stellen immer dicht dafür hab ich oft Problme mit der Kork Dichtung von dem Getriebe Seitendeckel (Kosten 12€)

    JO ATF Öl gehört wiegesagtins Automatikgetriebe und in die Servolenkung
     
  10. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Wenn wir schonmal beim Thema sind ist. Hat jemand schonmal die Lager getauscht?
     
  11. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland

    Ja
    :ja:
     
  12. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    kurzer Text dazu? :klatsch:
     
  13. TS
    Bea1973

    Bea1973 Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich bins nochmal.

    Also, ich fahre einen AUTOMATIK !!! Dass ich keine Ahnung von Autos hab hat nichts damit zu tun, dass ich ein Schaltgetriebe nicht von Automatik unterscheiden könnte!

    Seitdem ich mich selber um das Auto kümmern muss, hat mit ein Freund gesagt ich müsste dieses ATF Dexron II Getriebeöl nachfüllen, weil ich es ja verliere.... Ich möchte doch nur wissen, ob ich auch ein anderes (und wenn ja welches) Öl nehmen kann, weil ich bei meiner Suche im Internet noch andere Öle gefunden hab die für Automatik-Getriebe sind, ich aber aus der Beschreibung nicht schlau werd......

    Wer kann mir helfen???
     
  14. the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Na also erst mal Öl auf die Straße zu tropfen ist ja nicht die feine englische Art. Du solltest schon mal schauen wo das her kommt. Gibt da wie gesagt nur die Möglichkeit vom Schaltwellen Simmering, Antriebswellen die Korbdichtung am Getriebe Gehäuse oder der KurbelwellenSimmering. Wobei die ersten 3 doch recht billig oder vllt. sogar von nem Freund der Handwerklich nicht ganz ungeschickt ist zu beheben ist.

    Und zu der Öl Frage. Wieviel Öl verlierst du denn tatsächlich auf 1000 km Fahrleistung. Es muss nicht das ATF Dexron II sein das Öl muss die Ford Spezifikation ESP-M2C166-H erfüllen was bei dem Dexron der fall ist.
    Kann also auch jedes andere Automatik-Öl mit dieser Spezifikation sein.