Zahnriemenwechsel

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Chipmunk, 21. Oktober 2008.

  1. Chipmunk

    Chipmunk Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hab hier im Forum mal etwas gestöbert und öfters gelesen, dass für einen Zahriemenwechsel ca. 250 - 300€ zu bezahlen sind.

    Hab einen Fiesta Sport und war heute mal beim Freundlichen um mich zu erkundigen, und der möchte für alles 570 €:glotz: haben??? In einer freien Werkstatt haben die mit ca. 600 - 700 € gerechnet!!!

    Sind das normale Preise oder wie kommen hier so viele auf ca. 300 € und behaupten noch, dass das teuer sei?
     
  2. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    Also Zeitvorgabe is 2.7 Stunden...Kann ich dir ganz genau sagen!!

    Material weiß ich jetzt nicht so ausm Kopf...Wenns nicht Originalteile sind wirds natürlich etwas Billiger
     
  3. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    grad beim zahnriemen würd ich originalteile nehmen!
     
  4. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube das hat was mim motor zu tuen, bei manchen modellen müssen die den block nen stück rausnehmen dann wirds teurer (ist zumindest beim fiat punto so)
     
  5. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    Ach mittlerweile gibts da auch recht zuverlässige Zubehörteile..Aber ich persönlich würde us diversen Erfahrungen auch eher dazu tendieren..Ist aber meine Persönliche Meinung und soll jetzt keinesfalls heißen das ich den Zubehör damit schlecht reden will
     
  6. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    Beim Zetec S/SE 16V ganz gleich welcher Motortyp muss der Motorhalter gelöst werden und dann wird das Ding aufn Bock gestellt..Aber der Platz ist sehr bescheiden bemessen...Lima und Scheinwerfer müssen raus...Und dann natürlich noch der ganze andere Mist wie Wasserpumpe etc. was sich empfiehlt direkt mit zu wechseln
     
  7. TS
    Chipmunk

    Chipmunk Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Also Ford möchte (in €):

    Arbeitsstunden: 251,56 €
    WaPu: 103,64 €
    Riemen: 27,86 €
    Reimenspanner: 53,96 €
    Dichtung: 25,56 € (weiß nicht, wofür diese Dichtung ist)

    plus 19% USt

    Hab mich im Netz mal wegen Teilen schlau gemacht, und da würde ich für Riemensatz (Riemen+Spanner) und WaPu nur knapp 90 € bezahlen !!!

    Das mit dem Einbau traue ich mir nicht zu, aber mein Onkel ist gelernter KFZler, allerdings schon lange aus dem Berufszweig raus. Nur die Frage ist, ob man Spezialwerkzeug braucht?
     
  8. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0
    wieso 53€ fürn riemenspanner??? das ist spezialwerkzeug was du nicht zahlen musst wenn die den dir einbauen.... oder denke ich da falsch?? Oo
     
  9. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    nein,
    der zahnriemen wird automatisch über eine spannrolle gespannt.

    der sogenannte riemenspanner.
    der funktioniert automatisch und stellt sich demnach selbst ein, dass der zahnriemen immer genug spannung hat und mit sicherheit kein zahn überspringen kann.

    spezialwerkzeug brauchst du, undzwar das eisen, das die nockenwellen auf OT fixiert und an der kurbelwelle gibts vielleicht auch noch was.

    da kann man aber sich was basteln bzw. mitm lackstift arbeiten ;)
     
  10. ChevChelios

    ChevChelios Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    0
    :D

    bei meinem FordHändler sollte das damals 400€ kosten komplett... fürn Zetec...komplett...
     
  11. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    komisch bei meinem auch nur 400 mit teilen
     
  12. MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Bei ATU kostet es 394€ inkl Steuer.
     
  13. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    ich habe für die letzten 3 mal ca.98€ bezahlt.
     
  14. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Um die Kurbelwelle festzustellen brauchst du auch noch ein Spezialwerkzeug, es geht aber auch eine Schraube mit M10 Gewinde und der richtigen Länge. Mit einem Lackstift kannste da nix markieren.
     
  15. El Larso

    El Larso Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    488
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münster, Germany
    hab 300 und paar zerquetschte gezahlt
     
  16. TS
    Chipmunk

    Chipmunk Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Also ihr zahlt ja alle (oder habt es schon) um einiges weniger als ich bezahlem müsste. Das finde ich sehr komisch. Liegt das vielleicht auch an der Region und ist es deshalb unterschiedlich teuer?

    @ MK4.16V
    Warst du damals bei ATU zufrieden? Man höhrt ja öfters nicht so gute Dinge über die.
     
  17. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    A** oh graus.
    :übel:

    Schau dazu am besten mal in den A**-Thread im Smalltalk.
     
  18. TS
    Chipmunk

    Chipmunk Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir den Thread mal durchgelesen bezüglich A**. Also werde ich da wohl auch nicht hinfahren, wenn das so ein Glücksspiel ist.

    Der Riemen muss bei mir auf jeden Fall bald gewechselt werden, aber fast 600€ sind mir einfach zu teuer!!!

    Muss mir dann was anderes einfallen lassen. Werde die freien Werkstätten hier in der Umgebung nochmal abklappern, vielleicht hab ich ja Glück.
     
  19. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Also bei meinem Diesel hat das 350 € gemacht. Ehmalige Ford Werkstatt.
    Bin total geschockt. Bis zu 700 € ist echt krass....
     
  20. MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ich war überhaupt nicht zufrieden als ich mein fiesta abholen wollte sagte mir der Werkstatt Meister es gibt ein Problem und zwar ist denen wie auch immer beim Probelauf der Riehem abgesprungen quasi Ventile aufgesetzt. Da hab ich mich schonmal sehr gefreut:wand::wand:.Hab dann auf Kosten von ATU einen Austausch Motor bekommen sowie über die gesamte Wartezeit einen Leihwagen auf kosten von ATU am Ende hat es sich für mich gelohnt nen komplett Überholten Motor drin für 2100€ und alles umsonst aber mich kriegen da keine 10 Pferde mehr hin.