Kunststoffteile lackieren?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von MK4.16V, 16. Mai 2008.

  1. MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Morje,

    hab mal ne Frage kann ich meine a-b-c Säulen verkleidung sowie die Fussraumverkleidung lackieren weil mein Lackierer will definitiv zu viel Geld dafür.
    Würd die einfach mit Verdünung grüdlich abwaschen mit bremsen Reiniger entfetten und dann mit normalem Sprüh Lack aus der Dose lackieren. Geht das einfach so oder was muss ich beachten?
     
  2. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Das sieht halt zum einen ziemlich sch***** aus weil das Plastik ja eine Struktur hat und zum anderen solltest du vorher alle Plastikteile mit Kunststoffhaftvermittler behandeln.
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Glaube nicht das die Farbe so halten wird. Wie Sauerkraut schon sagte ohne Haftvermittler wirds wohl nix.

    Ich würde es so machen:

    Teile gründlich reinigen
    Teile mit 400er schleifen
    nochmal reinigen
    Kunststoffhaftgrund aufsprühen
    trocknen lassen
    Spritzspachtel druff, trocknen lassen
    Mit 600er nass schleifen
    wieder reinigen
    Das mit dem Spritzspachtel und schleifen öfters wiederholen bis eine Glatte Oberfläche entsteht.

    Nochmals reinigen und in gewünschter Farbe besprühen. Eventuell noch Klarlack drauf.


    Kannst dir natürlich auch diese speziallacke für Kunststoffe besorgen, gibbet bei AT*, (diese Sprühdosen für Cockpitteile) da reicht reinigen und draufrotzen. Nur die Struktur wirste so nicht da raus bekommen.

    Hab die Sprühdosen von At* für die Lüftungsgitter und die Mittelkonsole genommen. Hält bis jetzt ganz gut, weil anschleifen ist recht bescheiden bei den ganzen Ecken und Rundungen.
     
  4. markus7

    markus7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2005
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    ich habs so gemacht:

    alles gereinigt
    mit 260er geschliffen :)
    reinigen
    800er schleifen
    grundierung mit ner rally lack grundierung in der dose
    reinigen
    wieder bisschen schleifen
    reinigen
    und lackieren
     
  5. TS
    MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Teile

    ich werd wohl die ATU variante nehmen da ich auch gar keine glatte Oberfläche möchte die Struktur sollte schon drin bleiben.

    MFG :ja:
     
  6. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    berichte mal von wie das so hält bzw geht
     
  7. TS
    MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Teile

    also bin gerade fertig geworden und muss sagen ist wirklich Top und einfach sieht aus als wäre es von Werk aus schon Schwarz einzigste nachteil 1 Dose bei ATU von Foliatec kostet 14€ und hab für alles 2 1/2 Dosen gebraucht. Mache morgen mal Bilder davon.

    :peace:
     
  8. Magna00

    Magna00 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    atu tuning rult doch ... :crazy::yeah::king::wegweg:

    na bin mal auf bilder gespannt ... mach ich gleich nach ... will uch schwarz haben :D
     
  9. Ich sag nur 2K Epoxidharz Grundierung. Damit bist du 100% auf der sicheren Seite. Danach füllern und den rest kennste ja.
     
  10. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    Also ich hab auch paar teile mit der Dose gelackt und einfach gut sauber gemacht leicht angeschliffen fertig hält super nur eine ecke aber da bin ich mit nem Schraubendreher dran gekommen :p
     
  11. TS
    MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
  12. kampfzwerg007

    kampfzwerg007 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. März 2007
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    sieht gut aus, leider nur schwer zu erkennen....

    Sehr GEIL:p:p:p:p:p
     
  13. TS
    MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Teile

    Sorry war nur mit dem Handy. Mach aber demnächst mal mit ner Digi Cam ein paar vernünftige ist aber echt gut geworden.
     
  14. Ghia16V

    Ghia16V Gast

    Also die Lackierung des 2. Wagens (den roten) gefällt mir besser *g* Nee, mal im Ernst. HAtse gute Arbeit geleistet beim Lacken. Sieht gut aus!
     
  15. TS
    MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Teile

    Danke ja es ist wirklich gut geworden aber mit der Digicam kommt es besser rüber. Mach demnächst davon Fotos.

    MFG
     
  16. Sascha1

    Sascha1 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    wie haste denn das gemacht?? Haste die Teile vorher sauber gemacht und dann drüber gesprayt oder haste da noch grundierung müssen drauf machen?
    Wie ist eigentlich die Deckgraft der Farbe? Will mein Armaturenbrett nämlich schwarz machen!

    Über bilder würd ich mich freun.

    Grüße Sascha
     
  17. TS
    MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Teile

    einfach alles gründlich mit Verdünung abwaschen trocknen lassen und las gehts einfach drüber lackieren und fertig ist deckkraft ist gut hab fürn ganzen Innenraum knapp 3 Dosen gebraucht kosten bei ATU 15€ das stück würd dir aber matt empfehlen sieht am besten aus.


    :peace:
     
  18. Sascha1

    Sascha1 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    0
    Hast Du auch dein Armaturenbrett schwarz gemacht?? Wenn ja kannste da mal Bilder davon machen. Will nämlich nicht damit anfangen und es sieht anschl zum :übel: aus. Dann brauch ich nämlich nen neues Armaturenbrett. :wand:Das ist auch nicht so cool!!

    Grüße Sascha
     
  19. TS
    MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Teile

    also Amaturenbrett hab ich nicht gemacht weiss auch nicht wie das sich in der prallen Sonne verhält also die anderen Teile sind gleichmäßig und schön schwarz geworden hab aber zur Zeit keine Digicam hier werd mir fürs Weekend eine besorgen und dann stelle ich mal paar Bilder rein.
     
  20. Kostja89

    Kostja89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    hey leute hole das thema mal aus der verseknung und zwar will ich meinen innenraum auch schwarz lacken........wie bekomm ich denn die a b c säulenverkleidungen ab? und das plastik unten neben den sitzen und so......

    gibt es eine möglichkeit den teppich schwarz zu machen oder muss ich den austauschen dafür??