Lichtmaschine defekt?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von CasioNo15, 30. Oktober 2008.

  1. CasioNo15

    CasioNo15 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,

    ich habe seit heute ein Problem mit meinem MK4 BJ ´96 1.3 Endura und hoffe ihr könnt mir helfen.
    Als ich heute Abend von der Arbeit nach Hause gefahren bin, ist nach 2KM die Batteriekontrollleuchte angegangen. Sie hat recht schwach geleuchtet und mir ist dann direkt aufgefallen, dass der Scheibenwischer sehr langsam geworden ist. Das Abblendlicht war auch dunkler als sonst. Habe dann das Radio ausgemacht und bin weiter nach Hause gefahren. Ich hatte angst, dass das Auto nicht mehr anspringt, wenn ich ranfahre und es ausschalte.
    An der Ampel hab ich dann noch was anderes festgestellt. Wenn ich ausgekuppelt habe, ist die Drehzahl bei knapp 1500 U/min stehen geblieben und ist erst so nach 2-3 sek runtergegangen, als ich dann schon stand. An der Ampel ist die Kontrollleuchte auch heller geworden, während der Fahrt wieder dunkler.
    Als ich zuhause angekommen bin hab ich den Motor mal abgestellt und versucht ihn nochmal zu starten. Das hat auch problemlos geklappt, das Lämpchen hat aber immernoch geleuchtet.
    Habe dann mal die Spannung an der Batterie gemessen.
    Motor aus: 12V
    Motor an: 11,7V

    Die Batterie wird wohl nicht mehr geladen, aber ich kann mir nicht vorstelle, dass ich 15KM komplett auf der Batterie nach Hause gefahren bin!?! Ich hatte ja noch Licht, Scheibenwischer und Gebläse an.

    Ist es wohl die Lima? Kann ich das noch irgendwie testen? Der Wagen ist zwar von 96, hat aber gerade mal 40000KM auf der Uhr.

    Vielen Dank schonmal!

    Gruß Casio
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Bei laufendem Motor sollte die Spannung an der Batterie um die 14 V betragen, is das so wie bei dir was um die 12 lädt die Lima nicht :ja:
     
  3. TS
    CasioNo15

    CasioNo15 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich weiß, normal hatte ich immer 14,4V, aber bin ich wirklich 15KM nur auf der Batterie nach Hause gefahren? Kann den noch was anderes defekt sein oder ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Lima?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2008
  4. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Wieweit bricht denn beim Startvorgang die Spannung an der Batterie ein ?

    Wird zu 95% die Lima sein währe die Batterie schlecht/alt schafft man glaube ich kaum 15km bei Licht an etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2008
  5. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    ja bist du :) hatte das mal bei meimem EX-Citroen AX, morgens 50km zur Arbeit mit neuer Batterie und Abends 50km zurück auf Batterie, kurz vor der Haustür war Sie dann leer und der Porno hat die LiMa gewechselt und die Kiste rollt heute noch :)

    Grüße
     
  6. TS
    CasioNo15

    CasioNo15 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Wollte gerade mal schnell was testen. Normalerweise geht die Drehzahl durch die Lichtmaschine immer etwas in den Keller, wenn man die Frontscheibenheizung im Stand anmacht. Die Heizung geht garnicht mehr an, nur die Heckscheibenheizung, aber die Drehzahl bleibt konstant, auch wenn ich die Scheinwerfer anmache. Das Licht im Innenraum wird nur dunkler. Die Lima macht wohl nix mehr.
    Die Spannung beim Startvorgang werd ich morgen mal messen.
     
  7. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Das die Drehzahl beim anhalten kurz auf 1500 hängen bleibt und dann erst auf Leerlauf geht ist normal, hast du wahrscheinlich nur noch nicht bemerkt.

    Mit einer vollen Batterie kann man locker 15km fahren,
    ohne elektrische Verbraucher anzuschalten würdest du
    problemlos ein paar 100km weit kommen, bzw könntest
    ein paar Stunden fahren.

    Ich würde als erstes die Kabel an der Lima prüfen.
    Oftmals sind die korrodiert und die Erregerspannung ist nicht mehr
    ausreichend oder die Leitung zur Batterie ist wegoxidiert.

    Patrick
     
  8. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    das ohne lima das licht dunkler wird bei höherer drehzahl ist klar, die zündung braucht ja logischerweise mehr strom.
    und wenn du bei intakter lima im leerlauf verbraucher einschaltest, dann baut die lima mehr widerstand auf. die dadurch etwas niedrigere drehzahl wird dann recht zügig vom steuergerät ausgeglichen. wenn die lima natürlich nix mehr macht, kannste verbraucher einschalten wie du willst, drehzahl bleibt konstant.

    schau mal hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie
    unter Wartung, Pflege und Prüfung steht wie du UNGEFÄHR anhand der Batteriespannung abschätzen kannst wie voll deine Batterie noch ist, falls du noch irgendwo hinfahren willst (wenn die Batterie noch einigermaßen ok ist)

    Gruß

    Zerlett
     
  9. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    falls du ne neue lima brauchst hab glaube noch eine hier liegen bei intresse PN:peace:
     
  10. TS
    CasioNo15

    CasioNo15 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke Leute!
    Nur noch kurz ne Frage zum Umbau! Bin jetzt nicht gerade ungeschickt bei solchen Sachen, aber gibts was bestimmtes zu beachten?
    Hab da grad geguckt und die Lichtmaschine ist ja fest verschraubt ohne Einstellmöglichkeit oder sowas.
    Worüber wird der Riemen ent- und gespannt?

    Casio
     
  11. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Über die Spannrolle, die mit im Riemen hängt
     
  12. TS
    CasioNo15

    CasioNo15 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,

    hab nach Tagen nun endlich ne andere Lima drin und auch gleich einen neuen Keilriemen. Also die Kontrolllampe leuchtet nicht mehr und die Batterie wird nun auch wieder mit 14,2 V geladen.
    Nun hab ich grad mal eine Probefahrt gemacht und der Wagen läuft alles andere als normal.
    Wenn ich fahre ist alles so wie immer, wenn ich aber auskuppel und den Wagen noch rollen lasse, dann geht die Drehzahl total in den Keller, so auf knapp 500 U/min, wird danach aber direkt wieder nachgeregelt, fällt dann jedoch wieder ab. Da denkt man schon fast, dass der Motor gleich ausgeht. Dieses Pendelspiel geht dann so lange, bis ich zum Stillstand komme. Ab dann ist die Drehzahl wieder normal.

    Ich hatte ja auch die Batterie abgeklemmt und laut Ford Bedienungsanleitung braucht das Steuergerät eine gewisse Zeit um sich neu einzustellen oder sowas. Bin jetzt so 15km am Stück gefahren und es ist immernoch da.

    Hat jemand eine Idee?
    Danke schonmal!

    Gruß Casio
     
  13. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    is zwar ungewöhnlich das er so lange zum einstellen braucht ,aber ich würd noch was warten.. evtl. hat er kurzfristig aus welchen grund auch immer völlig falsche werte bekommen.. wenn in ein paar tagen nicht besser wird würde ich nochmal einfach die batterie abklemmen, irgendwer sagt dir jetzt bestimmt auch noch wie du fahren mußt damit das steuergerät optimal versorgt wird *g*