Bremsenproblem, baut kein Druck auf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Thumb, 9. November 2008.

  1. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    So. Langsam verzweifel ich...ich hoffe hier kann mir jemand helfen...

    Folgendes:

    Bremsenumbau auf RS2000 mit Scheiben vorn und hinten. BKV ist aus nem 96er RS2000 und der HBZ aus nem 92er xr3i ohne ABS (4 Anschlüsse) mit nem Durchmesser von 25,4mm. Der HBZ ist neu, auch sonst ist der Rest entweder neu oder revidiert.
    Die Bremsaufteilung ist geändert auf schwarz/weiss. Bremsschläuche sind Stahlflex.

    Hab das System mittlerweile gefühlte 1000mal entlüftet und schon den 2ten HBZ (auch neu) verbaut, aber ich bekomm kein Druck aufs Pedal. Ist der Motor aus, kann ich das Pedal bis ca. Mitte des Pedalweges drücken, dann ist ende. Bei Motor an, geht es bis zum Boden durch. Bei durchgetretenem Pedal kann man mit viel Kraft die hinteren Räder noch drehen. Druckminderer hab ich mittlwerweile auch schon rausgeworfen...

    Entlüftet hab ich mit und ohne Gerät und sogar mit Druck ausm Kompressor und gleichzeitigem Pedalpumpen. Es geht einfach nicht!!:hintern:
    System ist dicht und verliert keine Flüssigkeit!

    Jemand ne Idee? Kann doch nicht an der Bremskreisaufteilung liegen oder?
     
  2. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    ... zu viel Luft in der Anlenkung Pedal --> BKV?


    Grüße
    Chris
     
  3. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Ja genau sowas hatte ich auch mal beim Kollegen.
    Wir haben eine weißen Distancehülse unter dem Pedal vergessen. Uns fehlte also ca 1 cm Weg. Dadurch konnte das System nicht richtig entlüftet werden.
     
  4. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Leider nein. Die weisse Hülse ist auf der Druckstange verbaut. Auch sonst ist da kein Spiel.

    Kann man die hinteren Bremssättel vom RS2000 extra entlüften? Vielleicht hängt da ja noch was drin :think:
     
  5. AC/DC

    AC/DC Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Habe das gleiche problem, komplette Bremse vom 130Ps´er eingebaut. (1.1 Umbau)
    Leitungen, Schleuche, Zylinder alles neu. Hab mich bald tot entlüftet (mit Gerät).
    Und bei laufendem Motor hab ich auf den letzten 5mm Pedalweg an den vorderen Rädern bremswirkung.
    Naja, mal sehn HBZ tauschen und hoffen das es geht

    MfG
     
  6. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Hab ja jetzt schon den 2ten HBZ drin. Der erste war auch neu, aber bei dem ging gar nix. Bei dem jetztigen hab ich wenigsten vorne Bremswirkung, allerdings kein Pedaldruck, als wär der HBZ zu klein...aber das kann ja nicht sein bei dem Durchmesser....
     
  7. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht ist der HBZ falsch zusammen gesetzt worden, so das die Stauscheibe keine Funktion hat, dann kannst du pumpen, bis du schwarz wirst und bekommst keinen Bremsdruck. Was aber auch sein kann, das der Abstand von der Koppelstange im BKV zum HBZ zu groß ist und du deswegen einen so langen Weg hast.
    Vor allem, Warum hast du auf Schwarz/Weiß umgebaut, warst du mit der anderen Lösung nicht zufrieden? Bist du dir ganz Sicher, das du keine Flüssigkeit in den BKV verlierst.?
    Hast du an der Hinterachse einen Druckregeler drinnen.? Wenn ja, kann es sein, das der nicht richtig eingestellt ist.
    Denn im Normalfall ist ja nicht viel zu Beachten, wenn man eine Bremse umbaut und dann entlüftet. Und was deine Frage angeht, ob ,man die hinteren einzeln entlüften kann, ja, kann man.

    Andere haben einen RS2000 Bremse drinnen und haben den normalen SerieneHBZ vom XR2i drinnen und da funzt das ganze ja auch. Siehe Anjaninjas Umbau.
     
  8. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Nur das der Durchmesser kleiner ist, als beim Escort HBZ!!!:glotz:
     
  9. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Also...danke schonmal für die Anregungen.

    Den 2ten neuen HBZ hab ich nicht auseinandergenommen. Den hab ich so wie er aus Verpackung genommen wurde eingebaut. Der scheint auch dicht zu sein. Hab den HBZ vom BKV abgemacht und das ist alles trocken. Also der HBZ verliert keine Flüssigkeit.

    Die Anschlüsse vom HBZ haben nicht mehr gepasst und da ich eh neu bördeln musste, hab ich das geändert. Die Druckminderer habe ich direkt in den HBZ geschraubt und da man 2x M10 und 2x M12 Anschlüsse hat, ging das am besten mit schwarz/weiss, da die Druckminderer M10 haben und so in den einen Kreis direkt reingeschraubt werden konnten. Zudem brems ich lieber auf einer schwächeren Hinterachse wenn ein Kreis ausfällt, anstatt mich zu drehen oder quer zu stellen bei ner diagonalen...

    Wie gesagt, Druckminderer hab ich wieder entfernt und direkt angeschlossen.

    Ja, dass es mit kleinen HBZs auch geht hab ich schon überall gelesen, nur dass der Weg etwas länger ist.

    Die Einstellschraube im BKV hab ich komischerweise nicht. Dachte ich hätte mal gelesen, dass man dadrüber die Pedallänge einstellen kann. Ich mein auch, dass es ne kleine 8er Mutter ist...
    Gabs das ab nem bestimmten Baujahr nicht mehr?

    Und wie entlüfte ich die Sättel hinten separat? Ich mein, dass da nur das normale Entlüftungventil ist...:think:

    Das Problem treibt mich noch in den Wahnsinn...
     
  10. schon mal versucht vom nippel am sattel aus zum behälter zu entlüften? ähnlich wie bei ner hydr. kupplung da macht man auch solche spielereien
     
  11. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Wie hast du den BKV vom Escort verbaut?

    Dachte schon du hast es geschafft,
    weil du dich nichtmehr gemeldet hast.
     
  12. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Hi Max.
    Ja ich hatte nicht nicht viel Zeit in den letzten Wochen, um mich damit zu beschäftigen..
    Ich hab am Halter die Löcher aufgebort, sodass der BKV auf die standart Halter passt. Die Druckstange hab ich an gleicher Stelle wie bei der Originalen abgeschnitten und die Enden getauscht. Die Länger der Druckstange haut genau hin, bis auf den mm. Sitz nun wie der originale BKV, nur das der bissle größer ist.

    @Kai: Wie kann ich denn Bremsflüssigkeit in den Entlüftungsnippel pumpen, damit ich das entlüftet bekomm? Das muss woanders dran liegen, kann ja nicht so ein Akt mit dem entlüften sein...

    Hab heute nochmal getestet: Motor aus und ich hab ein hartes Pedal gegen Mitte. Bei Motor an, kann ich durchdrücken. Es fühl sich an, als wäre der HBZ zu klein und deshalb der Pedalweg zu lang. Kann es sein, dass durch die schwarz/weiss Aufteilung der eine Zylinder zu viel verschieben muss, weil er beide langen Leitungen nach hinten im kreis hat? Und deswegen kommt das Pedal erst so spät, weil es dann so ist, als wäre der erste Kreis ausgefallen und drückt durch auf den Zweiten?
    Aber bei Hydraulik dürfte die Strecke doch kein Thema sein...:think:
     
  13. anjaninja76

    anjaninja76 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem längeren Pedalweg bei xr2i Bkv und Hbz stimmt garnicht.

    Ich wette, wenn Du vor Deinem Umbau mal ne Probefahrt mit komplett neuer RS2000 Bremse und xr2i Bkv und Hbz gemacht hättest-wäre Dir viel Ärger erspart geblieben.

    Bei Deinem Problem kann man aber wirklich nur davon ausgehen,daß die Stange des Bkv den Hbz nicht richtig betätigt. Vielleicht ist beim Escort die Pedalanlenkung anders,so daß die Stange mit Escort Pedalerie weiter ausfährt.

    Vielleicht machst Du die Stange vom Bkv nochmal vom Pedal ab und versuchst mal die Stange weiter reinzudrücken um zu sehen ob es dann vielleicht bremst.


    Ich hab ja jetzt mit dem Motorumbau erst auf xr2i Bkv und Hbz umgebaut und mann kann den xr2i Bkv so einstellen,daß es sofort losgeht sobald man das Bremspedal antippt. Ich kann mir für die Straße nicht einmal Sportbremsscheiben/Beläge vorstellen, ich würde die Bremse so schon als extrem überdimensioniert beschreiben, ich hab zwar die Leistung eines RS2000 ,jedoch nicht das Gewicht,so ergibt sich auch ein sehr agressives Ansprechverhalten,durch einen klar definierten Druckpunkt hat man sogar eine gute Dosierbarkeit-auch ohne Stahlflex.
     
  14. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Nun ja...mag ja sein, dass es auch mit dem kleinen BKV und HBZ ausm xr2i ausreicht, aber den hab ich ja nicht drin. Bei mir war damals der originale HBZ defekt und so hab ich beim Umbau gleich alles getauscht, damit es kein Theater beim Tüv gibt und ich die Option für Cossibremse an der VA offen halte.

    Nunja...die Druckstange passt genau in den HBZ und hat die Länge von der Originalen. Wie die Auslenkung beim Escort ist weiss ich nicht. Aber es geht hier ja nicht um einen cm, sondern um die ganze Pedallänge. Als wären die Bremszylinder offen...

    Bin ja nicht der erste, der den RS2000 BKV verbaut hat...und bei den Anderen funktioniert es...:sad:
     
  15. also es gibt da zum entlüften nen speziellen nippel sieht aus wie an ner fußpumpe fürs fahrrad mit dessen kleinem nippel kann man dann durch die entlüftungsnippel druck geben so das falls luft anliegt direkt an der leitung hochgedrückt wird zum ausgleichsbehälter und neben bei das pedal etwas bewegen dann sollte das passen
     
  16. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Drückt die Stange gerade in den Bremskraftverstärker?
    Also in der verlängerten Flucht vom Hauptbremszylinder
    mein ich.
     
  17. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    @Kai: hmm...hört sich ja mords spektakulär an. Das will ich erstmal ausschließen, sonst müsste ich ja immer so entlüften, was bei der Bremsanlage nicht der Fall sein sollte:sad:

    @Max: Gute Frage, aber ich denke schon. Die Druckstange ist mit einer Hülse verlängert worden, die niemals knicken wird. Und im BKV ist ja hinter diesem "Sieb" ne kleine Stange richtung HBZ(quasi die Verlängerung in die andere Richtung). Diese geht genau in den HBZ rein. Ob dazwischen irgendwo ein Knick ist, kann ich nicht sagen, würde ich aber erstmal ausschließen. demnach müsste alles auf einer Achse liegen...

    Aus dem Escort Forum kann noch ne Anregung zu dem Thema:
    Ich hab den BKV mit Unterdruckschlauch an einem Turbomotor!Rückschlagventil ist auch verbaut. Wie hoch sind den die Unterdruckwerte bei Saugmotoren für den BKV? Weiss das jemand?
     
  18. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Du entlüftest doch im Leerlauf,
    da liegt dann ja genauso Unterdruck an wie bei nem Sauger,
    da die Drosselklappe geschlossen ist.

    Wenn ich mal wieder Zeit hab,
    mach ich dir mal Bilder vom Pedal usw.

    Bei mir liegt der Vorratsbehälter waagrecht,
    war n richtiges geficke bis das alles gepasst hat.
    Das gibt dann auch den Winkel vom Rest vor

    Hab bei mir auch ne Hülse über die Stange geschoben.

    Zum rückwärts entlüften kann ich nix sagen,
    außer dass man mit sicherheit höllisch auf den Vorratsbehälter aufpassen muss,
    weil der ja sonst am überlaufen ist.
     
  19. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Na ob mein Vorratsbehälter in Waage liegt mag ich nicht behaupten, aber so ziemlich waagerecht. Das kommt aber auch schon vom HBZ, der schräg sitzt. Ich finde das passt ganz gut. Ich mach am we mal ein Bild davon...

    Jetzt aber nochmal:
    An der Aufteilung dürfte es nicht liegen oder? Also schwarz/weiss..
     
  20. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Es kommt darauf an, wie groß die einzelnen Kammern im HBZ sind. Wenn das Volumen für vorne nicht ausreicht, dann kann es schon eng werden. Denn Bremssattel vonre und hinten sind vom Innhalt her ja unterschiedlich, wobei das aber trozdem nicht das große Problem sein sollte. Vor allem kommt es ja auch darauf an, wie du die Aufteilung vorgenommen hast. Denn ich glaube nicht, das beide Duckkammern im HBZ gleich groß sind. Aber egal, wie du das aufgeteilt hast, sollte doch zumindest ein wenig Bremsdruck da sein. Ich habe eher das Gefühl, das du noch irgendwo Luft im System hast, oder der HBZ nicht richtig durchgedrückt wird, weil die Anlenkung nicht stimmig ist. Eventuell ist das Lüftspiel zu groß.