ohne trafo an das bordnetz?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von ST100, 21. November 2008.

  1. ST100

    ST100 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    0
    ich hab da mal eine frage. ich hab hier was für nen kofferraumausbau un wollte fragen ob ich ohne den trafo davor direkt ans bordnetz kann - wegen der 12V (sind wohl led's in dem teil drin)... kenn mich damit leider nicht so arg aus. danke für eure hilfe[​IMG]
     
  2. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Dieser Minitrafo wandelt den "Haus-Strom" 230V/50 Hz in 12 Volt Gleichstrom um. So steht's zumindest drauf. Theoretisch kannst Du ihn auch weglassen und das Material direkt an die Autoversorgung klemmen - sind ja nominal auch 12 Volt Gleichstrom. ABER:
    1.) bei laufendem Motor können es bis zu 15 Volt werden.
    2.) die Spannung kann stark schwanken

    Wenn es das Material verträgt, dann nur zu, es geht.

    Grüße
    Uli
     
  3. TS
    ST100

    ST100 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    0
    was könnt denn im schlimmsten fall passieren?
     
  4. dot

    dot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2005
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    Es geht kaputt.
     
  5. TS
    ST100

    ST100 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    0
    und genau das will ja niemand
     
  6. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Elektrische Einrichtungen für Kraftfahrzeuge sind für Spannungen bis 16 Volt ausgelegt. Die Lichtmaschinen haben einen Wirkungsbereich bis 15 Volt, kommen also nicht ganz an diese Höchstgrenze ran. Deshalb passiert den Teilen auch nix. Irgendwelche Haushalts- oder Spielzeugartikel, die mit 12 Volt versorgt werden wollen, könnten das schon auch vertragen, müssen aber nicht zwangsläufig.

    Deine Risikobereitschaft entscheidet........ ;)

    Grüße
    Uli
     
  7. TS
    ST100

    ST100 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    0
    oder doch spannungswandler....

    bzw. kann man nicht was dazwischen hängen was nur 12volt weiter gibt?
     
  8. kimbruechmann

    kimbruechmann Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    jepp, ne elektronische Spannungsregelung via Transistor. Aber ganz ehrlich, mein Wandler mit 600Watt packt so einiges, deshalb ist mein Fiesta auch voll mit Campingsteckdosen ;) Wäre von den Kosten warscheinlich das Selbe, ob nun Spannungsregelung oder nen Wandler auf 230V...also meiner mit 600W hat ca. 25€ gekostet und ist fest ins Bordnetz integriert. Funzt supi!
     
  9. Bender

    Bender Gast

    mess doch einfach mal wieviel Volt an deinem Netzteil rauskommen? warscheinlich um die 15-16V.
     
  10. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    12 Volt DC per Wandler auf 230 Volt AC und dann wieder per Steckernetzteil auf 12 Volt DC?
    Mann, hast Du mal über Verlustleistung nachgedacht? Würd ich nie im Leben so machen. Das ist Energieverschwendung pur. Dein Tankwart und die Umwelt sagen DANKE
    :sad:

    Grüße
    Uli
     
  11. TS
    ST100

    ST100 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    0

    genau das ging mir ja durch den kopf :peace: nun such ich halt ne alternative
     
  12. TS
    ST100

    ST100 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    0
    was mich noch irritiert is das "7,2VA"
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das ist die leistungsaufnahme, 7,2VA sind 7,2W, errechnet sich auch durch spannugn und strom: 12V x 0,6A = 7,2V
     
  14. TS
    ST100

    ST100 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    0
    hmpf... gibt nicht irgendwelche ladekabel für den zigi die nur 12 volt übertragen?
     
  15. Bender

    Bender Gast

    haste jetzt mal mit nem multimeter gemessen wieviel V beim netzteil rauskommen?

    sind bestimmt mehr als 12v. von demher würde es auch so gehen ans 12v bordnetz.
     
  16. TS
    ST100

    ST100 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    0
    na ich werds merken... hab leider nix zum messen ^.^
     
  17. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Messen kannste dir auch sparen.
    Je nach Nennleistung hauen die Netzteile im Leerlauf (also ohne Last) statt 12V locker 14-17V raus, die dann bei fließendem Nennstrom auf die 12V Nennspannung absinken.

    Bei lächerlichen 600mA Nennstrom würde auch ne Spannungsreglerplatine reichen, die bei 12V abregelt, aber ich denke mal wenn vor deiner Leuchtreklame da sowieso noch ne Elektronik zur stabilisierung und Glättung drinsteckt, wird die das abkönnen, zumal ja nicht immer alle LEDs gleichzeitig Leuchten sondern immer abwechselnd und auch mal garnicht.