Hey, ich habe einen 4-Kanal Verstärker dazu einen Subwoofer, wie schließ ich das am besten an? Einfach auf ein Kanal und fertig? Weil ich will vorerst nur den Subwoofer mit dem Verstärker betreiben. Gruß Daniel
Wenn ich einen doppelten Bass hätte mit 2 Anschlüssel würde ich alle 4 Kanäle nutzen und brücken. Wenn ich keinen Doppelten Bass hätte, belegst du es auf den stärkeren Kanal (solltest du unterschiedliche Power drauf haben) . Ansonsten kannst du später, wenn du einen doppelten bass hast die 2 Anschlüsse brücken und plus auf plus klemmen. Denn wenn beide Subwoofer 4 ohm haben, hast du zum schluss 2 ohm und die Endstufe bringt mehr Power. wenn sie sich dann immer abschlatet, wenns etwas lauter wird, packt sie 2 Ohm nicht.
eigentlich müsstest du die an kanal 3+4 gebrückt anschließen. ich glaube kaum, dass es ein doppelschwinger ist. steht aber auch auf der endstufe drauf, wie man die gebrückt anschließt.
weil kanal 1+2 fürs frontsystem gedacht ist. einige endstufen sind asyncron. da liegt auf den anderen beiden kanälen mehr "rms" dran. dann ists glaub ich auch so, dass du die tiefpassfilter teilweise nur über 3+4 eistellen kannst.
1. Er hat von einem Subwoofer mit einem Anschluss gesprochen. Nix doppelt. 2. Einfach auf zwei Ohm brücken und auf die gebrückte Endstufe klemmen weil´s dann lauter ist? Und was ist wenn die Endstufe abraucht statt sich abzuschalten? Fast alle 4-Kanal Endstufen lassen im Brückenbetrieb nur 4 Ohm zu und man sollte sich auch daran halten. @ShockProof: Um was für eine Endstufe handelt es sich genau? Mal auf der Homepage des Herstellers nach einer Anleitung gesucht? Da steht nämlich meist drin wie das mit den Kanälen brücken funktioniert.
Mal noch ne frage, Habe da zwei mal input und zweimal output, egal wo ich den radio anschliese? oO also an welchen von dennen?
hey also normal müssten 2 Input Front sein und 2 Input Rear/Sub D.h. die ersten 2 Kanäle sind für FS gedacht und die anderen 2 für Rear/Sub Wenn dein Radio nen Speziellen ausgang für Rear/Sub hat, dann solltest 2 cinchkabel verlegen, ansonsten sollte 1 reichen und Y-Kabel um alle Input zu belegen is so gedacht dass du gleich an der Endstufe die Frequenzen einstellen kannst die abgegeben werden sollen Also für Sub so unter 80hz und für FS halt drüber vll stellst einfach mal en Bild von den Anschlüssen hier ein mfg
Input -> Eingang, Output -> Ausgang. Also gehört das Radio an den "Input". Die anderen Anschlüsse (also Output) sind zum durchschleifen des Signals auf weitere Endstufen gedacht.
lol, jetzt hab ichs auch verstanden , dacht er hat 2 mal verschieden Input (also 4) ok, dann is es noch leichter siehe Xaero mfg