Fahrwerksfrage

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von FiestaJan, 14. Oktober 2008.

  1. TheRealBubba

    TheRealBubba Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    also ich hatte nix mit denen gehabt und war recht zufrieden damit ....
     
  2. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Ja war ich anfangs auch^^ bis ich mal den Hersteller gewechselt hab!
     
  3. TS
    FiestaJan

    FiestaJan Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    lasst weitec mal aus der diskussion raus bitte! :) nur die drei möglichkeiten:
    sachs + 35mm h&r-federn
    sachs + 30mm eibach pro-kit
    bilstein b4 + 35mm g&m-federn von sandtler.de

    MfG Jan

    PS: Einfach Erfahrung oder "Gefühl" mal posten. Das Auto muss Alltagstauglich sein, sollte nur etwas "sportlicher" zu fahren sein!
     
  4. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Aus der Grundsätzlichen Erfahrung würde ich, von den 3 für dich Sachs/Eibach wählen. Du wirst den unterschied deutlich merken, keine Rückenschmerzen davon bekommen und kommst sportlicher um die Ecke. Vor allem dieses "nicken" des Autos an der roten Ampel wird weniger werden.
     
  5. TS
    FiestaJan

    FiestaJan Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    sachs+eibach wäre jetzt auch meine persönliche meinung gewesen, weil so wie ich es rausgelesen habe scheint eibach federn-technisch wohl das "non-plusultra" zu sein. Kostenpunkt für diese Kombination sind 420€... neue Sachsdämpfer+Federkit! ne Menge geld, gerade die sachs-dämpfer kosten richtig schotter!

    anschließende Frage: Da sie Sachsdämpfer neu sind d.h. keinen "eingespielten" Federbereich und von anfang an mit den Eibachfedern gefahren werden sollte das kein Einfluss auf die Lebensdauer der Dämpfer nehmen oder!?
    Nachvollziehen kann ich es, wenn ich auf einen Dämpfer mit Serienfedern plötzlich 30mm Federn baue, dass diese schnell hin sind aber von vorne herein mit den federn sollte keine beeinträchtigung darstellen oder!?
     
  6. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0
    hab da auch mal ne kurze frage....

    brauche auch neue dämpfer....

    gekürzte am besten...!

    habe 200€ zur verfügung, habt ihr da nen vorschlag für mich?

    was haltet ihr von den dämpfern von FK ???
     
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0

    Viele Fahrwerkhersteller beziehen ja Dämpfer von Sachs, darunter z.B. HR Fahrwerke, genau wie viele auch Federn von Eibach zukaufen, z.B. Wolf.

    Das die Seriendämfer schneller kaputt gehen liegt nicht unbedingt daran das du ihn nachträglich Tieferlegst, sondern das die Dämpfer mit Tieferlegung einfach mehr leisten müssen. Ist ja wie beim Motor, bewegst du dein Auto permanent am Limit leidet es logischer Weise viel mehr, als wenn du es immer solide fährst. So ist es ja bei den Dämpfern dann, nur das du da keinen Einfluß drauf hast, sondern sie immer 100% geben müssen und eben schneller am Ende sind.


    Die Sachsdämpfer haben zwar keinen Rebound (gekürzte Dämpfer damit die Feder genug Vorspannung hat bei einer Tieferlegung) aber einen Zuganschlag, der im Prinzip den gleichen Effekt hat. Die Sachsdämpfer sollten im normalen Fahrbetrieb dein Auto überleben, genau wie die Federn auch.

    Klar, kaputt gehen kann ein Dämpfer immer, egal ob er für Tieferlegung ausgelegt ist oder nicht, es bleibt ja ein Verschleißteil.
    Ich halte diese Kombination für absolut Alltagstauglich. Der TÜV wird dir das Fahrwerk auch ohne Probleme eintragen. Natürlich ist der Preis nicht ohne, aber Qualität hat nunmal seinen Preis, wenn man nicht gewillt ist den zu bezahlen muß man halt mit einer anderen Lösung leben. Nach etlichen Fahwerken die ich selber gefahren habe kann ich dir nur raten, einmal was vernünftiges zu kaufen, dann hast du Ruhe.
     
  8. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Meld dich mal bei boy9 alias bogysoft.de wenn er wieder auf hat. Der hat mir gekürzte Kayabas über GTS oder so für die Vorderachse besorgt. 100 € das Paar und sau geil!
     
  9. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0
    GTS??? von denen kostet ein komplettes fahrwerk 150€ !!!
    aber bei dem fahrwerk (besonders bei den dämpfern) schlagen sich die meinungen....
     
  10. TS
    FiestaJan

    FiestaJan Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    bilstein b4 oder sachs supertouring!? welche dämpfer sind besser!?
     
  11. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    tja DonDensi
    ich kann nur positives berichten.... recht weiche FK 60er Federn auf den den GTS - sau geil und einigermaßen Komfort noch. Hab die jetzt knapp 2 Jahre drin - so lang haben die Seriendämpfern mit den Feder nicht gehalten :D
     
  12. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    Ein Freund von mir hat die selben Felgen und ein 35/35 Fahrwerk, der musst nichts bördeln! Mein Bruder dagegen,auch mit den selben Felgen aber 60/40 Fahrwerk musste in den saueren Apfel beißen und bördeln...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2009