Fiesta GFJ 1,1 weniger Leistung als früher

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Ryche, 29. Dezember 2008.

  1. Ryche

    Ryche Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Biblis, Deutschland
    Hallo Leute, hab mal ne kleine Frage bezüglich unseres Fiestas....

    Es handelt sich um einen GFJ Calypso mit der 1,1 l-Maschine (HCS), Bj 1993.
    Seit ein paar Wochen schafft der auf der Autobahn mal gerage noch 125 -128 km (mit GPS gemessen), lt Tacho knappe 140. Vorher ging er immer bis ca 160 (Tacho). Eingetragen ist er mit 143 km/h
    Er hat ca 110000 km runter. Gefahren wird hauptsächlich Stadtverkehr.
    Achja, er hat einen Kaltlaufregler von Twintech eingebaut.
    Die Leistung im normalen Stadtverkehr ist eigentlich o.k., nur die Endgeschwindigkeit auf der Autobahn hat eben merklich nachgelassen.
    (wobei man in der Stadt fehlende 5-10 PS warscheinlich nicht merkt bei normaler Fahrweise)

    Zündkerzen, Luftfilter, Öl (0W30) etc sind neu, AU wurde vor 4 Monaten ohne Probleme gemacht.
    Ventile wurde vor ca 25000 km eingestellt, er nagelt aber schon recht heftig.

    Zeitlich mit dem Leistungsverlust fällt mir eigentlich nur ein, dass der Endtopf gewechselt wurde, und es sind andere Zündkerzen drin (vorher Bosch Super4, die mit den 4 Elektrodenkontakten, jetzt sind Motorcraft din).

    Jetz meine Frage : Kann der Leistungsverlust mit nicht oder schlecht eingestellten Ventilen zusammen hängen ? Oder kann der Endtopf dran schuld sein (andere Länge/Resonanz o.ä.) Oder gibt es sonst einen vernünftigen Grund ?

    Schraube schon selbst am Auto rum, lasse aber im Normalfall die Finger weg von Sachen, von denen ich keine Ahnung habe (betrifft vor allen Dingen Motor und Getriebe !). Will aber nicht ganz ahnungslos in die Werkstatt, weil die ansonsten alles mögliche kontrollieren, Ich möchte denen schon gezielt sagen können, wonach sie suchen sollen.

    Bedanke mich schon mal für Tips, und wünsche noch nen schönen Tag

    Gruss
    Ryche
     
  2. Vorbeiarbeiter

    Vorbeiarbeiter Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2008
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    stell mal die ventiele ein,aber wenn du pech hast ist deine Nocke eingelaufen,:wand:
     
  3. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Zündkerzen sollten eh nur original Motorcraft rein, Öl reicht 10W40 vollkommen aus!

    Aber das Ventilspiel kannst du ruhig alle 5000km einstellen, das ist doch nur eine Arbeit von max. 15min !

    Nockenwelle kann auch eingelaufen sein, falls du mal mit zuwenig Öl gefahren bist. Dann bekommst du das "tackern" auch nicht mehr richtig weg.

    Hast du denn einen erhöhten Benzinverbrauch??
    Im Normalfall sollte der Motor im Stadtverkehr nicht mehr als 6,5Liter verbrauchen..
     
  4. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    natürlich könnte ein zu großes ventilspiel zu leistungsverlust führen. wer hat sie eingestellt und wie?

    0w30 ist als öl für den motor nicht geeignet. die motoren sind auf 10 oder 15w40 ausgelegt, die kanäle und komponenten brauchen ein etwas dickflüssigeres öl mit synthetischen eigenschaften.

    zündkerzen würde ich einfach mal rücktauschen, wenn noch vorhanden, jedoch sollten die motorcraft am besten sein. auch der auspuff sollte keinen einfluss haben. da müsste er im inneren schon einen herstellungsfehler haben...
     
  5. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Könnte es nicht auch sein, das die Kiste durch den permanenten Betrieb im Stadtverkehr einfach nur zugesetzt ist ?
    Eventuell einfach mal ein wenig Zeit einplanen und 200 KM Autobahn fahren.
    Dabei natürlich darauf achten, dass der Wagen die ersten Kilometer schön warm gefahren wird, damit jedes einzelne Bauteil und auch das Öl im Motor die optimale Temperatur erreicht.
     
  6. TS
    Ryche

    Ryche Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Biblis, Deutschland
    so, nu geht er wieder

    Hallo Leute,

    so, Fofi fährt wieder normal. Haltet euch fest, ich schilder mal, was war.
    Fofi fuhr halt nur nur 130, und dann vorgestern nur noch 90-100, und er dröhnte ziemlich...(meine Frau rief mich deshalb von unterwegs an).
    Also nach der Arbeit mal alles kontrolliert, lief auf allen Zylindern, Drosselklappenpoti kontrolliert, Öl, Lufi, eben alles was man so kontrolliert.
    Probefahrt gemacht.....schlimmer als ne Ente..
    Naja, zufällig mal an den Auspuff hinten (Endschalldämpfer gefassst und mordsmässig verbrannt !!! Das Ding hat fast geglüht !!!
    Und nun kam mir der erste Verdacht. ESD, MSD und Kat mal abgeklopft, und im MSD hat es mächtig gerappelt. Fazit : Der Mittelschaldämpfer hat sich innen komplett aufgelöst, und die Dämmwolle hat sich dann in das Rohr zwischen MSD und ESD reingezogen und das Rohr komplett verstopft !!!
    Es sah so aus, als ob sich ein Marder durch den Motor bis zum Auspuff gefressen hat !!!*LOL*
    Also heute neuen MSD eingebaut, und leider auch einen neuen ESD (war erst 3 Monate alt, aber leider sind viele Brocken aus dem MSD drin, und ich hab keine Lust, alle nochmal zu machen). Ventile werden morgen eingestellt, und dann läuft der Liebling meiner Frau wieder ! Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe !!
    Grüsse
    Ryche