gut 2,5 oder 3l war mir net soo bekannt welcher jetzt nun wo war aber es handelt sich doch um den ausm micha "doktor beule"seinem alten mondeo (mk1??) soweit ich weiß und der hatte so um die 170 ps serie
LOL ist ja interesannt von gestern auf heut mal eben zwei Seiten Spam hier:klatsch: Ich rede hier vom Mondeo MK1&MK2 V6 mit 170 bzw. 200Ps in der ST Version. 5Zylinder Reihe im MK3 kann man ja quer direkt mal vergessen. Der 2,5i V6 aus den MK1,2 sind noch relativ kompakt klarist ein V6 eher en Würfelund ein 4zyl ein Rechteck Motor also wird man wohl vorne und hinten Platz brauchen.
Ein 2.0er Zetec mit entsprechendem Tuning kommt als Sauger auf etwa die gleiche Leistung wie ein ST200. Als Turbo sogar theoretisch noch viel mehr. Also wozu den anfälligen und noch dazu schweren Duratec einbauen?
warum?? weil es nen v6 ist ihm gehts weniger um die leistung eher um den reiz an der arbeit,den sound und den "aha" effekt würd ich jetzt mal denken nen vernünftig umgebauter fiesta v6 wär schon was seltenes
Total schwachsinnig meiner Meinung nach, man baut sich doch was zum fahren und nicht zum anschauen. Ich hasse Autos die mit nem Hänger auf ein Treffen gefahren werden. Die Karre muss laufen und nicht an alen Ecken und enden auf hochglanz polliert sein. Wenn man eben Spaß haben will,äwird auch al was dreckig, oder geht kaputt!
Falsch. Der Trend geht eindeutig hin vom Fahrzeug zum "Stehzeug" um dann als bestaunte und auch belächelte Trailerqueen ein armseliges Leben zwischen zwei Kaltstarts zu führen.
naja denk schon das er den auch fahren will ich seh das ja auch so denn mit meinem fahr ich auch das ganze jahr egal ob regen, schnee oder sonst was ist für mich ein schönes alltagsauto so wars eher gemeint so ein hänger mobil ist ja au net das ware davon halte ich auch absolut nichts
Glaube nich das jemals einer nen Fiesta MK3 auf nem Trailer zu Treffen bewegen wird ist doch lächerlich.:wand: Eigentlich habe ich diesen Thread der übrigens von 2006 ist mal aufgetan um zu gucken ob es bisher mal jemand gestartet hat sowas zu machen egal für welchen Zweck.:think:
Wann beginnts lächerlich zu werden? Und einen GFJ weiß ich, der nicht mehr auf eigener Achse fährt. Daneben gibts noch unzählige andere Trailerqueens die ich im Laufe der Jahre auf Ford-Treffen gesehen habe, die auch aufm Anhänger kamen... Fiesta 1 Fiesta 2 Fiesta 3 Escort 1 Escort 2 Escort 3 Escort 4 Escort 5 (oder 6) Knudsen Taunus Probe 2 Diverse alte Fords aus den 50ern und 60ern Ford Modell A Und das war jetzt nur das erste "Brainstorming"
Ich finde es okay Oldtimer auf em Hänger auf Treffen zu transportieren um das Material oder den Fahrer zu schonen aber ein Allerweltsauto wie Fiesta, Escort usw. hat da nix verloren *g* Bin froh das ich Session Kennzeichen hab und alle Treffen schön selber anfahren kann. Das macht neben dem Treffen doch eh am meisten Spaß An un Abreise in Kolonne ect.
Leider alles VR6 aber find es schon nett wieder da nen Type R um Längen stehen lässt. Ne 14er Zeit is glaube ich auch nich so schlecht.
Das ist jetzt wieder Ansichtssache. Daß man mit einem Modell A mehr ein Hindernis darstellt als einen Verkehrsteilnehmer dürfte klar sein. Aber ist alter 12M mit vielleicht vier Trommelbremsen, 120 km/h Höchstgeschwindigkeit, angenehmen sitzen, halbwegs erträglichem Fahrgeräusch und elektrischer Lüftung nicht auch noch geeignet um heute damit ein paar hundert km auf ein Treffen auf eigener Achse zu absolvieren?
Letztes Jahr war in SLS ein orange farbener GFJ mit Escort Turbo Motor der kam z.B. aufm Hänger, genauso wie sein Bruder oder wer das war, der mit seinem weisen ´86er Escort und RS 2ooo Motor daneben stand. Beide Autos waren eigentlich sehr gut aufgebaut, haben mir gefallen. Wie gesagt ist das meine Meinung, ich bau mir mein Fahrzeug auf um Spaß zu haben. Da geht dann halt auch mal was hops. Versteh irgendwie nicht, dass man das immerwieder dazusagen muss. Ist anscheinend heutzutage nichtmehr üblich dass jeder von seiner eigenen Meinung spricht, die auch jeder haben sollte!
Der war auch 2001 mit dem weißen Escort MK4 auf SLS, du meinst wahrscheinlich Alexander Snop . 2004 wurde er auch erster beim Go For Gold