Was darf das höchstens bei Ford kosten?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nobby, 4. Januar 2009.

  1. Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.

    Ich möchte bei meinem Fofi die Ventile einstellen lassen, Ölwechsel ,Zündkerzen, Luftfilter und Bremsbeläge.

    Und wenn ich mir bei Ford für das ganze ein Angebot reinhole, wollte ich fragen, was das höchstens Kosten sollte.
    Will ja nicht direkt das erst beste Angebot nehmen.
    Und nein, ich mache es nicht selber, habe nicht die Zeit dazu, und will es von einer Werkstatt ( am liebsten Ford ) machen lassen.

    Für Tipps der Preise wäre ich dankbar.
     
  2. hadef

    hadef Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Mai 2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    warum soll es denn ne ford werkstatt sein? da is der stundenlohn von vornherein 2,5 mal so hoch wie in einer kleinen 1-mann firma und besser is die arbeit deswegen auch nicht. ausserdem sind die ersatzteile auch noch teurer. preis in ner freien werkstatt max. 200 euro (großzügig geschätzt).
     
  3. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Ich sag mal, bis auf den Ölwechsel, kannst du doch auch alle Arbeiten alleine machen.
     
  4. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ist schon schwer den ganzen beitrag zu lesen! :think:

    ich kann dir das für ein paar euro auch machen!
     
  5. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Werde mich mal erkundigen, was Ford haben möchte.
    Ansonsten würde ich gerne auf Dein Angebot zurückkommen. :peace:
     
  6. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    ford will für den ölwechsel:

    0,3stunden
    bremsklötze vorn 0,3-0,4
    ventilspiel 0,3
    zündkerzen (wenn keine abreisst) 0,2 vielleicht
    luftfilter machen die so rein.

    sind locker 1,1 stunden.

    d.h. du bist schonmal 100euro los.
    hinzukommen die teile:

    öl 3,25liter glaub
    filter
    luftfilter
    4x zündkerze
    bremsklötze vorne
    ventildeckeldichtung

    also ich sag mal du gehst da mit 200-220€ raus

    sag mal bescheid wenn du einen preis hast.
     
  7. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Bestes beispiel wäre eine Klimanlagendesinfektion.
    Bei Ford ca. 150 bis 170 Euros (lieber etwas mehr einplanen).
    Bei Unger (jetzt inner werbung gewesen) 29 Euros.
    mhmm :think:
     
  8. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Ford sagt mir folgendes:

    Ventile einstellen ca. 50 €
    Ölwechsel ca. 100 €
    Bremsbeläge ca. 70 €
    Arbeitszeit ca. 2 Stunden.

    Also ca. 220 € plus minus.

    Wie Du, und ich auch geschätzt haben.
     
  9. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    ventile einstellen kommt hin, hab ich damals auch bezahlt. mittlerweile weiß ich, wies geht :ja:

    ölwechsel find ich jetzt aber wirklich heftig, hab vor nem jahr für ca. 30 euro den ölwechsel bei ford bezahlt. da war definitiv nicht so teuer! hatte mal so einen aktionszettel am auto.
    trotzdem wäre es ja eine preissteigerung von 300% :think:
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Dafür kannst du die 25€ auch das klo runter spülen, was die machen bringt null. Die Spraydose rein drücken kann man auch selbst
     
  11. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Naja, wenn die bei Ford das Mobil 0w40 nehmen, dann geht das schon in die richtige Richtung - die 100€ wären dann schon real.

    Habs ja nur inner Unger-Werbung gesehen. Würde das auch nie da machen lassen. Dann kauf ich mir für die hälfte lieber ne Dose. Aber der Mief war zum Glück noch nicht so schlimm, es hatte gereicht den Pollenfilter (mit Aktivkohle - ebenfalls sauteuer) zu wechseln. Naja, der Fordhändler hatte für 60€ ne Klimaanlagen-Wartungs-Aktion gehabt... aber das Pollenfilterwechseln war nicht mitbei. Rechnung lag dann auch so um die 170€ ohne Desinfektion.
     
  12. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    So, habe mir heute ein Angebot von einer " Freien Werkstatt " reingeholt.
    Die wollen für das gleiche nur 120 Euro haben. Mit Materiel und Arbeitszeit.
    100 Euro weniger.
    Also, weiss ich, wo ich mein fofi jetzt hinbringe
     
  13. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    dann mach das mal und berichte von deinen erfahrungen
     
  14. ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0

    Und wie geht das?:)
     
  15. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    http://www.fiesta-ka-forum.de/umbau...-vom-ventile-einstellen-1-1er-1-3er-fofi.html


    ist wirklich gut beschrieben. man kann eigentlich nix falsch machen. das einzige was ich nicht verstanden hatte war das überschneiden. aber auch ganz easy.
    ein ventil geht hoch und das andere runter. und wenn die auf gleicher höhe bei dieser bewegung sind, dann einstellen...


    das einzige was man halt braucht ist ne deckeldichtung und ne fühlerblattlehre
     
  16. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0

    So , habe gerade den Fofi von der Werkstatt geholt.
    Ich bin sehr zufrieden.Alleine das einstellen der Ventile ist mir sofort aufgefallen. Ich höre den Motor kaum noch. Grins. Und das Nähmaschienen geräusch ist fast komplett weg. Hat aber auch vorher nicht zu schlimm geklungen, weil die Ventile eigentlich regelmäßig eingestellt werden.
    Jetzt kam allerdings noch der einbau eines neuen ( gebrauchten ) Anlassers dabei, weil meiner am Samszag den Geist aufgegeben hat.
    Jetzt habe ich für alles ( ohne Anlasser) 150 Euro bezahlt.

    Was jetzt noch gemacht werden muss, ist der Querlenker und die Achsmancheten. Dafür will er mit Einbau komplett 330 Euro haben.
    Ist das ok?
    Will mir bei Ford lieber kein Angebot machen lassen.
    Was haltet Ihr von dem Preis??
     
  17. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Querlenker ist eine Sache von 30min und dabei kanst du auch gleichzeitig die Manschetten machen.
    Aber du möchtest ja nichts selber machen.
     
  18. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    japp, also ich sag mal, bei bremsen hab ich auch ein wenig respekt.

    bei dem anderen kram ists ja nun so, dass das reparaturbuch sich schon lange bezahlt gemacht hat.

    da steht alles drin, was man wissen muss.

    dabei machts spaß selbst dran rumzuschrauben und danach sagen zu können, hab ich selbst repariert
     
  19. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0

    Früher wo ich noch Jung war ,:p, zu meiner Capri Zeit,
    habe ich immer alles selbst gemacht.
    Hat natürlich auch spaß gemacht. Vor allem wenn es nicht immer von anfang an klappte.:)

    Nun bin ich ja schon über 40:) und habe nicht mehr die Nerven wie früher.:wand:

    Und so tuhe ich noch ein gutes Werk, und unsterstütze kleine Werkstätten.:peace:.

    Nee mal erlich, w3as Bremsen und Lenkung betrifft, lass ich heut zu tage lieber Fachmänner dran.
    Wie gesagt, mir fehlt jetzt die Zeit und die Nerven.

    Und wie ist das jetzt mit dem Preis?
    330 Euro, ist das ok??
     
  20. Fofi94

    Fofi94 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    ....würde die Teile lieber selber besorgen....und die dann in der Werkstatt einbauen lassen, kommt billiger. Kauft der da original Querlenker von Ford...wahrscheinlich net, kosten max. 60 und Manschetten 20 Euro im Ersatzteilhandel....sagen wir ungefähr 100,
    dann bleiben 230 für den Einbau....würd ich nicht bezahlen, ist zuviel.