Hallo!! Haben gestern für meine Freundin einen MK3 von einer alten Dame gekauft: Baujahr 94, 1.Hand, keinen Winter gefahren, nachweislich 32000 km gelaufen und völlig rostfrei. Den 1.1er Motor hört man fast nicht, kein typisches nageln oder dergleichen. Nun zu meiner Frage: Die Dame hatte kein Radio ab Werk bestellt und auch keins nachrüsten lassen, es ist auch keine Antenne vorhanden. Sind denn wenigstens irgendwelche Kabel vorgerüstet oder muß man alles neu verlegen?? Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Hey also als erstes möchte ich dir sagen las regelmäßig die ventile einstellen, sonst haste wenn du es ein mal nicht machst wieder dieses nageln wie jeder andere fiesta auch. So zu deiner Frage schau in der Mittelkonsole ob du dort kabel findes wenn nicht musst du dir leider welche legen aber ist ja nicht viel was du dort legen musst. (dauerstrom=senderspeicherung, Zündungsstrom=damit das radio auch an und ausgeht wenn du das auto denn schlüsse auf 1 stellst, Masse= is klar wo für,). Aber ich vermute mal das du kabel liegen haben wirst zum radio nachrüsten!
Na dann würde ich mal sagen: Glück gehabt. Glückwunsch. Stromkabel müsste liegen. Wenn eins liegt, müsste ein Ford typischer Stecker (außen schwarz innen rot) im Fahrerfußraum richtung mittelkonsole irgendwo befestigt sein. Würde mich schon sehr wundern, wenn die das weggelassen haben. Sind denn Lautsprecher schon verbaut? Siehst du, wenn du die Fahrertür aufmachst, durch die Gummipfopfen irgendwelche kabel liegen bzw. eher hängen? Könnten evtl. die von den elektrischen Außenspiegeln sein.
Ich glaube auch das man so einen nicht alle Tage findet. Muß mal schauen ob bei der Tür ein paar Kabel durchgehen!
Glücksfall eben. Nur halt nen kleiner Motor. Was hatn der für ne Zusatzbezeichnung? Ich nehme mal an, es ist ein Fiesta C - Basisausstattung. Und sieht der Lack aus? Chick machen und als Sommerfahrzeug behalten. Niemals im Winter fahren - auch gar nicht erst auf die Idee kommen Winterreifen zu kaufen...
Es ist das "Nacktmodell". Die Farbe ist dunkelrot und wie der Rest toperhalten. Winterreifen sind schon gekauft, ich weiß daß das eigentlich ein Frevel ist bei so einem guten Stück!! Ich hoffe nur das meine Freundin zu schätzen weiß was für ein Sahnestück sie jetzt hat...
hey rob, da kannste ihn ja mal mit bringen zum treffen is im februar wieder, wen du noch stecker brauchst sag bescheid, müßt glaub ich noch meinen alten kabelbaum im keller haben vom 1.1er.....:think:
Dann such noch einen 300 Euro Winterauto für die Freundin und montiere die Winterreifen daran. Zumal schon daran gedacht, das das auto kein ABS hat und auf Schnee... Einen Fiesta ohne Rost im Topzustand für den Winter verheizen :wand:, naja muß jeder selber wissen.
ganz erhlich ich würde denn auch nicht im winter fahren viel zu schade für würde denn schön machen für denn sommer! hat deine freundin viel mehr von!
Hallo??? das is ein auto, dafür wurde es gebaut umzu fahren! und nur weil der im sommer gefahren wird ist das noch lange keine garantie das der ewig fährt, laß doch mal jemand reinfahren oder so....was ich dir nicht wünsche dir und deiner freundin.
Richtig, und die Gefahr dafür ist im Winter deutlich höher als im Sommer. Außerdem kann man bei nicht angemessener Fahrweise (ich will hier nix und niemanden etwas unterstellen) ebenfalls im Winter schneller in der Walachei landen als man denkt. Es wird ungefähr 2 Winter dauern, bis du an den bekannten stellen Rost finden wirst. Schau mal unter den Dichtungsgummis (einfach mal abziehen, aber vorsichtig) ob da schon Rost ist. Wenn ICH so einen Fiesta abschießen würde, wüsste ich was ich damit mache: Schön machen fürn Sommer (weniger ist mehr --> qualität) und dann ne Winterkarre zulegen. Ist auch nicht teurer als die Rostreparaturen, die dann auf dich bwz. euch hinzukommen. Wäre wirklich schade drum, aber wie gesagt, muss jeder selber wissen. Und Weinrot, naja, kann man aber was draus machen. Und, wie sieht es aus, sind Lautsprecher verbaut? Hast du nen Stromstecker gefunden?
Jungs, meine Frau fährt ihren Fiesta schon seit dem Tag der Erstzulassung, also seit April 1995 und bis auf eine kleine Roststelle im Einstiegsknie, ist das Teil absolut Rostfrei und das Auto steht draussen und wird täglich gefahren, auch im Winter. Der Fiesta ist ein schönes Auto, aber bitte, doch nicht der Nabel der Welt.
Hallo! Tut mir ja auch ein bißchen leid um den Kleinen, aber ich werde schon für ein langes Leben sorgen. Habe meinen MK5 auch komplett hohlraumversiegelt, obwohl ich ihn nicht im Winter fahre. Das werde ich bei dem MK3 natürlich auch machen!! Er steht auch immer in der Garage... Zu Euren Fragen: Habe noch nicht nach den Kabeln und Boxen geschaut, mache ich mal am Wochenende. Da sie immer spät nach Hause kommt ist das im Moment schlecht. Unter den Türgummis ist nicht die Spur von Rost, habe ich beim Kauf schon nachgeschaut. @Flaming June: Mal sehen wie das Wetter im Februar ist, wenn nicht dann komme mit meinem Winter MK3!
Ich fahre ja meinen auch im Wiinter. Nur jetzt isses egal. Da er ja schon Salz bzw. Winter ohne Ende gesehen hat und an den bekannten Stellen schon anfängt zu rosten, hält sich aber noch in grenzen - ein echter Kölner eben. Nen Spanier wären schon weggerostet. Jetzt weiß ichs besser und würde es anders machen... Das immer schön im Auge behalten. Würde es mit UnterbodenWACHS versiegeln bzw. behandeln, das sich da keine Feuchtigkeit halten kann. Ansonsten Kabel ziehen von Radio zu den Lautsprechern ist kein Problem, geht einfach. Nur wenn du kein Stromstecker hast, wirds etwas komplizierter...
Wie gesagt, ich schaue am Wochenende mal nach der ganzen Kabelei. Ich find`s schade das FORD so wenig in die Konservierung investiert hat. Mein MK3 damals war zum Schluß auch ziemlich heftig vom Rost befallen. Die Radläufe hatte ich ganz gut im Griff, aber beim Tankdeckel ist man ja machtlos. Nach 215000 km war dann der Motor am Ende. Wäre die Basis noch okay gewesen, dann hätte ich das wieder richten lassen. Aber FORD und ROST gehören wohl zusammen, wie man an vielen Modellen sieht...
Also, der Wagen ist BJ 94, somit ein Facelift. Da gab´s keinen "C" mehr. Erst an 96 gabs den wieder unter dem Namen "Classic" Was beide Modelle gemeinsam haben, ist das man einen Kabelbaum hat, der wirklich nur das nögtigste beinhaltet. Also müßtest alle Kabel haben, in deinem Wogen..
Habe hier zwei Facelift gehabt und beide hatten Boxen vorne und Radiostecker, als auch des Kabel für den DZM. Ausserdem hatten beide Autos das Kabel für heizbare WSS und EFH und ZV-Stecker liegen gehabt. Sogar die Leitungen für die Kofferraumbeleuchtung lag.