Wer hat das schönste Cockpit?!?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Dr. Dohnis, 13. Januar 2009.

  1. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wollte mein Cockpit ein wenig verschönern und such daher ein paar schöne beispiele! Wer schön wenn ihr hier ein paar Bilder rein stellen würdet! Danke
     
  2. FoFi90

    FoFi90 Gast

  3. TS
    Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    ja ,das erste find ich auch sehr gut und das 2 ist echt zum kotzen! Also in die Karre würde ich mich nicht setzen wollen!!! :übel:
     
  4. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    das erste ist vom sa22 hier aus dem forum...
     
  5. Blut3ng3l

    Blut3ng3l Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    jupp sieht echt geilo aus..aber dafür muss man das gaze cokpit rausbaun,oder?
     
  6. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Naja gut beim ersten ist ja nicht soviel geändert, lackiert halt. Aber es sieht dennoch besser aus als das zweite. Das ist übrigens von Hennes. Ist nen Essi MK7 Cockpit im Fiesta MK3.Und schön liegt im Auge des betrachters. Am besten machst dir erstmal nen kopf was rein soll und was nicht. Dann kannst dir nen Kopf machen wohin alles soll. jeder mag es halt anders.
     
  7. FoFi90

    FoFi90 Gast

    das erste finde ich echt gut, da es einfach dezent und trotzdem schön ist.
    kein unnötiges buntes gedöns.

    schön Silber & schwarz mit Ledersitzen.
    Der Schaltknauf vom Puma rundet das ganze ab.

    Das wär nen Auto in das ich mich jeden morgen mit Freude setzen würde ;)

    Frage ist natürlich wie Pflegeintensiv so nen lackiertes Armaturenbrett ist.


    Auch gesehen habe ich nen 2001er MK5 mit den Armaturen etc. alles vom Mk6 (?). diesem hier http://www.angurten.de/Bilder/fotosets/ford-fiesta-014.jpg
     
  8. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany


    Da hat aber jemand garkeine Ahnung... Was da für Arbeit und vorallem Zeit dahinter steckt... aber ok, was will man von U20 schon erwarten...
     
  9. Jama

    Jama Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    0
    ich muss sagen ich find des "schlangen" Cockpit auch sehr cool

    hätte zwar en anderes Leder genommen aber ansonsten sehr genial!

    des lackierte hingegen find ich zu glänzend und auch des silber is mir zu viel..

    aber halt wieder jedem seine Meinung


    mfg
     
  10. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0

    er kann ja sagen das er er nicht so prall findet, ist halt sein geschmack, die arbeit ist ein ganz anderer punkt! find das escort mk7 a-brett hat was und passt zum konzept des autos! und wenn es dem besitzer gefällt ist der rest denke ich egal!
     
  11. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    mir gefällt das escort-cockpit ganz gut, aber das ganze schlangenleder wär bei mir schon rausgeflogen.
    lieber leder oder sonstwas drauf.

    aber sehr gepflegt aber auch sehr individuell !
     
  12. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    [​IMG]

    Wad für ein Motor ist denn das ???? ausm SteetKa ??
    (habe den noch nie gesehen)
     
  13. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Steht doch drauf.... Rocam ...das ist der Brasilien Sport - also nen ca: 90 PS 1.6er Motor in ner Karosse mit Sport Stossis. Ich hab irgendwo mal was von 8 Ventiler gelesen meine ich.

    bei wikipedia steht

    Zetec-RoCam (schwarzer Ventildeckel) / Sigma-Baureihe / SOHC / 1.0, 1.3, 1.6 (ab 2002 in Europa umbenannt in Duratec)


    Ford Brasilien entwickelte 2000 den Zetec-RoCam, eine preisgünstigere Version des Zetec-SE auf Basis des veralteten Endura-E. Dessen Graugussblock erhielt einen Zylinderkopf aus Aluminium. Durch ein neues, patentiertes Fertigungsverfahren wurde die Materialqualität der Aluminiumlegierung deutlich gesteigert, und das bei geringeren Produktionskosten. Dazu erhielt der Motor eine einzelne, obenliegende Nockenwelle, die mit einer Steuerkette angetrieben wurde und die Ventile über Hydrostößel betätigte, womit das regelmäßiges Einstellen des Ventilspiels überflüssig wurde. Dadurch war der Zetec-RoCam deutlich kleiner als ein Zetec-SE und hiermit prädestiniert für den Einsatz im Ford Ka, er kam jedoch auch in anderen Modellen zum Einsatz. In Südamerika werden bis heute (unter 2 Litern Hubraum) nahezu ausschließlich diese Motoren verbaut.
     
  14. TS
    Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    Du bist vieleicht ein Spinner,was hat denn die Arbeit und die Zeit mit der Optik zu tun?

    Mag schon sein dass das viel Arbeit war,aber mir gefällt es halt nicht. Ihm wird es gefallen,sonst hätte ers ja nicht gemacht...:think:

    Irgendwie kannst du immer nur jeden schlecht machen und weißt alles besser. Wie in dem Forum mit dem Tfl ...
     
  15. TS
    Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
  16. Blut3ng3l

    Blut3ng3l Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    jupp..da hast du recht..ich würde sowas auch recht gerne bei mir machen,aber habe mal voll die angst vom a-brett abzubaun...
     
  17. TS
    Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    ist das denn so schwierig? probleme wirds bestimmt bloß mit dem airbag geben,oder? Wenn dann würd ich mir bei ebay ein amaturenbrett kaufen,das dann umbauen bzw. lackieren und dann einfach austauschen. Alles andere würde mir viel zu lange dauern da ich meinen karren jeden tag brauche...
     
  18. Blut3ng3l

    Blut3ng3l Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    ja,aber weist du was du da bezahlst :D
     
  19. Ineed$

    Ineed$ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    der letzte is echt schick gemacht...da steckt ne menge arbeit drin :klatsch:
     
  20. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Ja so ein Armaturenbrett umbauen ist schon ne arbeit für sich. bin ja auch dabei eins anzupassen und umzubauen. Aber wie gesagt man sollte wissen wie es ausschauen soll nachher. und dann am besten irgendwo nen günstiges kaufen, umbauen und einbauen. Solange es das gleiche Armaturenbrett ist was auch drin ist ;)