Vibrieren/Schütteln im Stand!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von betonmi(s)cha, 13. November 2008.

  1. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Wäre ne erklärung, haste den selbst gewechselt?
     
  2. DaOptika

    DaOptika Gast

    Hab's beim Pitstop machen lassen, weil ich mir die Finger nicht schmutzig machen wollte ^^

    Die haben dafür auch sage und schreibe 2 Minuten gebraucht, haben sich dafür nicht mal was verlangt und mir nur den Filter berechnet, der um die 10 Euro gekostet hat.

    Hab aber zugeschaut: der sitzt hinten links unterm Auto an ner Klammer - da zieht man ihn raus, löst beide Klickanschlüsse, fängt mit nem Lappen auslaufendes Benzin auf und steckt den neuen rein. Fertig :-D


    Edit: Wäre mal interessant zu wissen, ob die mit dem selben Problem auch öfter Benzin aus Kanistern einfüllen!
     
  3. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    klingt ja schnell, ich glaube den lasse ich zusammen mit meinem Pollenfilter wechseln und wechsel zuhause direkt nochmal die Zündkerzen. Nehme diesmal Bosch, auch wenn viele sagen die soll man bei Duratecs nicht nehmen.
     
  4. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir tritt das auch auf, die Drehzahlnadel bewegt sich auch ein wenig, allerdings nur, wenn der Motor kalt ist. Wenn er warm ist, dann ist nichts zu spüren.

    Ich gehe davon aus, dass das normal und nicht weiter bedenklich ist.
     
  5. TS
    betonmi(s)cha

    betonmi(s)cha Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2008
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt, meine Drehzahlmessernadel bewegt sich nicht, ich tanke aber ausschliesslich anner Tanke, nie mit Kanister ;)!
     
  6. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Sicher? Auch nicht, wenn er komplett kalt ist? Keine minimalen Schwankungen?
     
  7. DaOptika

    DaOptika Gast

    und wer tankt jetzt aus kanistern und hat das problem?
     
  8. kervin

    kervin Gast

    Ich tanke nie aus Kanistern und habe das Problem trotzdem! Daran kanns ja wohl doch nicht liegen.
     
  9. TS
    betonmi(s)cha

    betonmi(s)cha Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2008
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Ja wenn er kalt ist, ist es ja klar das sie sinkt, also die Leerlaufdrehzahl! Is ja Logisch. Jedoch sinkt sie dann auf die normale Leerlaufdrehzahl für ,,warme'' Motoren (ich weiss das er dann nch nicht voll warm ist). Steigt danach auch nicht mehr, also völlig normales Verhalten. Deswegen betrachte ich dies auch nicht als schwanken ;)!
     
  10. bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    An alle die das Problem haben: habt ihr vielleicht Anlagen die viel Strom ziehen oder ähnliches?
    Ich kann bei meinem beobachten, dass wenn ich im Leerlauf da steh und zum beispiel, licht an aus mache, Lenkrad bewege (Servo) oder ähnliche Verbraucher verwende, die Drehzahl kurz runter zieht bis er sich automatisch wieder auf die Leerlaufdrehzahl einpendelt.
    Da spürt man ihn natürlich auch vibrieren. Ansonsten ist es mir noch nicht aufgefallen.

    Lg bastiman
     
  11. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    eig. nicht, habe zwar sämtlich elektronik nachgerüstet, wie elektrische beheizte Spiegel, Elektrische Fensterheber (Alles Original), aber damit dürfte die batterie ja noch klarkommen.
     
  12. bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    hmm, dann vielleicht wirklich nen lager...
    war nur so ne idee.

    lg bastiman
     
  13. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    ich knall erstmal neue kerzen rein ;)

    diesmal bosch, auch wenn viele sagen lieber motorcraft
     
  14. JAF

    JAF Gast

    <-- kann sich nicht vorstellen das es an einem Lager liegen kann. Das würde nicht erklären, warum die Drehzahl schwankt.
    Aso, habs beim Diesel auch. Tanke nie aus einem Kanister. Und die Filter sind kürzlich alle erneuert...
     
  15. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    wechsel doch auch deine Zündkerzen :D

    haha
     
  16. JAF

    JAF Gast

    Sind auch neu :B
     
  17. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Ich sag doch, es ist NORMAL.^^ Vielleicht nicht der Regelfall, aber trotzdem normal.
     
  18. DaOptika

    DaOptika Gast

    bei mir wars 4 jahre nicht so, also würd ich das keinesfalls als normal beschreiben, auch wenns mir jeder sagt...
     
  19. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht ist es dir erst jetzt aufgefallen, nachdem alle drüber schreiben und es bei fast allen der Fall ist?

    Ich weiß wirklich nicht, es gibt Schlimmeres, über das man sich Sorgen machen kann, oder?;)
     
  20. DaOptika

    DaOptika Gast

    Ich bin angehender Ingenieur, und wenn ein Motor ständig im Leerlauf "ums Überleben" kämpft, fällt mir das erstens sofort auf und bereitet mir zweitens Sorgen, weil ein abreissender Leerlauf alles andere als ein gutes Zeichen ist...

    Also egal was mir die Leute sagen: ich bin zu 100% davon überzeugt, dass da was nicht in Ordnung und eben nicht "normal" ist!

    Es gibt auch genügend Leute die einen quietschenden Keilriemen als "normal" abstempeln und jahrelang damit rumfahren. Mit steigendem Fachwissen steigt allerdings auch die Sorge beim kleinsten Anzeichen einer Abweichung vom Normverhalten...

    Ich bin kein Kfz-Fachmann, und trotzdem glaub ich keinem Fachmann der mir sagt sowas sei "ganz normal" - leider fehlen mir aber die Fähigkeiten, die genaue Ursache zu ergründen...