Motorwechsel 1,1 auf 1,3 Fofi EZ `91

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von kawa, 23. Januar 2009.

  1. kawa

    kawa Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    :BHallo zusammen an die Expertenrunde..
    ich habe angedacht meinen Fofi EZ `91 Mk3 etwas spritziger zu machen und somit den alten Motor 1,1 raus, ( hat fast 250 tkm runter und lief einfach glänzend.) und nen 1,3er rein, das Getriebe soll aber bleiben:))
    Muss ich dabei auf irgendetwas spezielles achten, Dichtungen ... ja nee iss klar. Motorhalterung, Antriebswellen etc. soll wohl passen :klatsch:
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Passt alles 1 zu 1. Das Steuergerät sollteste tauschen. Öl,Ölfilter,Luffi,Zündkerzen, Kupplung neu (bei bedarf,besser kommt man demnächst nicht mehr dran :) ) machen. Ventile einstellen das würde mir in den sinn kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2009
  3. Ineed$

    Ineed$ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    löl? 1.3er spritziger? da wirste echt kaum nen unterschied spüren ^^

    hol die nen 1.6er 8v oder 1.8er...

    und wenn du wirklich auf 1.3er umbauen willst..dann reicht es auch, wenn du die einspritzanlage, und ansaugbrücke und lufi vom 1.3er inden 1.1er setzt..kommt auf selbe raus..5 nichtspürbare ps mehr :p
     
  4. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Dem 1,1er fehlen dann aber immernoch 5PS zum 1,3er. glaubs mir die 10 PS mehr merkt man wohl deutlicher :p
     
  5. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, den Unterschied merkt man schon ein bisschen.
    Und für den geringen Aufwand (da man kaum was tauschen muss) lohnt sicj das auf jeden Fall, wenn der andere Motor eh schon 250tkm runter hat.
    Von 1,1 auf 1,3 ist an einem halben Tag gemacht.
     
  6. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    @action andy: Seh ich genau so, vorallem jeder will ja nicht gleich ne Rakete ,sondern nen Alltagsauto was unter 6 litern braucht und günstig an E-Teilen ist :peace:
     
  7. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    das haste beim 1.3 alle male. und schaut euch nur die werksangaben der beschleunigung von 0-100 an.

    1.1 ca 19,2s oder so
    1.3 ca 15,3 oder so. is doch schon nen spürbarer unterschied:peace:
     
  8. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Genau.
    Mein erster Motorumbau sah genauso aus... und das auch nur, weil dem ersten 1,1er so langsam die Puste ausging :) Dafür das da kaum Kosten angefallen sind (die kleinen Motoren bekommst hinterhergeschmissen) war das Ergebnis gut :)
     
  9. just.sam

    just.sam Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. Februar 2008
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pressig, Germany
    *ausgrab*

    Ich grab dat hier nu ma kurz aus... Wir wechseln heute Abend auch an meinem Winterauto den Motor... 1.1er mit kapitalem raus und 1.3er rein... Wollt nu mal fragen was ich da nu brauchen würde an Zeugs, denk mal Getriebeöl oder? da wir die Getriebe abflanschen und drin lassen, sind eh beide gleich scheiße :klatsch:
    ich werd den Motor net überholen oder so, der muss nur noch ein paar Monate laufen. Heißt Kerzen und Dichtungen bleiben und Ventile mach ich auch nix. Aber brauch ich sonst noch was? Steuergerät vom 1.3er is da :ja:
    Motoröl, Getriebeöl? Und kann ich auf den 1.3 auch den Luffi vom 1.1er draufmachen? Fällt sonst so auf dass was "größeres" drunter is... Über die Risiken eines nicht eingetragenen Motors braucht ihr mich nicht aufklären, ist mir bewusst ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2009
  10. BNstyla

    BNstyla Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2009
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    habe den umbau grade hintermir...

    man merkt es, der beschleunigt viel besser, ist spritziger zu fahren und ist auch schneller in der endgeschwindigkeit...

    brauchten mit 3mann ca 4 1/2 halb stunden..


    passte alles, gab nix großes zu beachten. =)
     
  11. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Eines vorweg: wird der Motor allein - sprich ohne Getriebe - getauscht, braucht man kein Getriebeöl.
    Den Rest, Öl und -filterwechsel, Kerzen und Ventileinstellung, würde ich nicht vernachlässigen. Das rächt sich gerade bei einer Winterkarre meist bitter, weil der Schlitten garantiert im größten Schweinewetter streikt. Dann hat man zwar 30 Euro für Material gespart - ärgert sich aber dennoch die Platze...
    Steuergerät vom 1.3 würde ich übernehmen, ebenso den Luftfilter ( der kleinere vom 1.1 dreht schon diesem nachhaltig die Luft ab...). Wer zur Kontrolle in den Motorraum sieht und erkennt, das der Luftfilter vom 1.3 stammt, erkennt mit Sicherheit auch das der Motor kein 1.1 ist - der Hubraum steht ja schließlich drauf...

    Ach ja - Motorfrostschutz brauchste wohl auch...

    Grüße
    Chris
     
  12. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    getriebeöl? ihr öffnet das getriebe ja nicht, also braucht ihr auch kein öl.

    habe damals nach meinem umbau von 1.1 auf 1.3 absolut keinen unterschied gemerkt!
     
  13. just.sam

    just.sam Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. Februar 2008
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pressig, Germany
    Abend

    das mit dem Getriebeöl wusste ich ja nich :p dachte wenn man das Getriebe vom Motor abflanscht is da auch Öl drin :peace:

    wir haben den kaputten Motor jetzt draußen (Mensch is das ein gef**** den da zwischen Getriebe und Krümmer raus zu kriegen - jaa ich weiß man könnte den Krümmer ja auch einfach wegmachen, aber warum einfach wenns auch kompliziert geht?..)

    so siehts jetz aus:

    [​IMG]

    und den anderen angefangen abzustöpseln



    nu sagen ja immer alle 1.1 und 1.3 wären gleich...
    was is dann das?
    1.1:
    [​IMG]
    (da is zwar der Krümmer weg aber trotzdem, der hat diese komischen Metalldingeldangel-Leitungen net! Denn die gehen an so ne schwarze Box und von da aus gehtn Schlauch an die Spritzwand und dann irgendwo in die Einspritzung...)


    1.3:
    [​IMG]
    (des Bild is von meinem guten, der Tauschmotor sieht aber genauso aus)

    was zum Teufel is das??
    hat das was mit zu tun dass der 1.1er n facelift is und der 1.3er n vorfacelift?
    wir - bzw unser Meister Vojo :D - haben dann beschlossen den Motor mitsamt Kabelbaum zu wechseln...
    morgen werde ich den Kabelbaum voll rausrupfen, die Steuergeräte schon tauschen und den anderen Motor soweit fertig zum rausholen machen
    und dann gehts hoffentlich bald weiter...
     
  14. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    da macht ihr einfach 4 schrauben in die löcher und reißt die metallrohre ab. daran erkennt man nämlich auch den 1.3er. ihr könnt dafür die inbusschrauben bei ford besorgen, die ins getriebe kommen, wo das getriebeöl eingefüllt wird. das sorgt dafür, dass luft in den abgaskrümmer gesaugt wird, um die abgase zu verbessern, meine ich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. November 2009
  15. RST

    RST Gast

    man könnte auch direkt den krümmer vom 1,1 wieder dranschrauben und den ganzen triet
    vom impulsluftsystem einfach weglassen .
     
  16. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    das impulsluftsystem ist aber am kopf verschraubt und nicht am krümmer
     
  17. just.sam

    just.sam Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. Februar 2008
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pressig, Germany
    Richtig! Die Rohre kommen aus dem Kopf, der Krümmer bleibt ja eh vom 1.1er. Also wäre es unnötig den Motorkabelbaum mitzuwechseln? Weil so hatten wir das schon beschlossen und ich hätte dann morgen den alten gleich mal rausgeschmissen :gruebel:
    Die Rohre einfach raus und mit Schrauben zu? Hört sich irgendwie fast zu einfach an... Was ist wenn ich den Motor je doch eintragen lassen will? Störts den TÜVer net dass das Gedingel weg is?
     
  18. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    das wird der nicht mal merken (kannstes ja aber einfach mal aufbewahren)...habs bei mir ja damals auch gemacht...kabelbaum kannst du also drinlassen
     
  19. RST

    RST Gast

    sorry das war beim 1,4 und bei den zetec-e motoren im krümmer
     
  20. just.sam

    just.sam Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. Februar 2008
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pressig, Germany
    geile sache :ja: vojo wird sich freuen :D dann kann ich morgen direkt mit schlachten anfangen bzw den anderen motor abstöpseln sofern noch was dran is :D