Frage zur Handbremse (oder auch Feststellbremse)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von TKay, 23. Januar 2009.

  1. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    Servus Kinder,

    Hab da mal ne kleine Frage. Und zwar ist die Handbremse im Fofi auch zum Bremsen während der Fahrt da oder einfach nur zum "feststellen" des Autos beim Parken? Ich habs ein einziges Mal aus Neugier versucht ,ob die Handbremse auch so bremst (aber nur während langsamer sicherer Fahrt ) , wie in irgendwelchen PC Spielen oder Filmen, aber da tut sich kaum was. Ist die nun nur zum Feststellen oder auch zum Bremsen?

    Und nein, ich vergleiche keine Filme und PC Spiele mit der Realität und bin auch kein Zockersuchti.

    Gruß und Danke
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Zuviel Drogen, wa?
    :D




    Nur zum Parken Jung, deswegen auch FESTSTELLBREMSE :p
     
  3. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    und wozu heißt es dann auch Handbremse und warum können andere Fahrzeuge damit bremsen? oder hängt das vom Fahrzeug ab??
    oder gibts das überhaupt nicht???
     
  4. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    die Hand- oder auch Feststellbremse is eigentlich nur zum sichern des fahrzeuges aber zur Not falls dein hydraulisches Bremssystem mal ausfällt auch zu Bremsen aber da is vorsicht geboten;)

    wenn du normal bremsen tust dan bremsen deine bremsen hinten ja auch, nur die vorne halt mehr. nimmst du nur die handbremse nicht zu weit anziehen sonst machste nen abflug;)
     
  5. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Beim gerade aus fahren willste ja wohl nicht damit bremsen oder? das ist dann nämlich nur gefährlich und macht nichtmals spaß...
    Beim wenden oder ähnliches kann man natürlich schon mal eine HandBREMSE gebrauchen, allerdings reicht die Kraft beim Fiesta da oft nicht aus. Bei manchen anderen Autos ist das sehr gut möglich.
    Warum das beim Fiesta immer so unterschiedlich ist weiß ich nicht, es hat auf jedenfall nichts mit der Nachstellung des Bremsseiles zu tun...
     
  6. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    man muss nur gefühl haben dann geht das auch. musst natürlich auch den knopf dabei drücken, dass der hebel nicht einrastet ne. dann is das gar kein Problem;). mach das oft genug glaub mir.
     
  7. eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    ich rutsche mit meinem fofie auch sehr oft um die ecken mit der handbremse funzt z.b. super auf schotterpisten
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen

    Wenn das Auto bei Geradeausfahrt ausbricht wenn man die Handbremse zieht ist die TÜV-Plakette fürn Popo sofern der Straßenbelag auf beiden Seiten gleich ist.

    Und für um die Kurven etc. ist die Handbremse nicht gedacht, vor allem nicht im öffentlichen Straßenverkehr!

    Und um mal die erste Frage zu beantworten:

    Die Handbremse wirkt im Fiesta auf die gleiche Bremse, die auch von der Fußbremse betätigt wird. Letztere drückt hydraulisch. Für die Handbremse ist zusätzlich eine Mechanik mit Seilzug verbaut. Sowohl bei Trommel- als auch bei Scheibenbremsen. Es gibt auch kombinierte Systeme, die aber nicht sehr oft verbaut wurden. Dabei sind Trommel und Scheibe eine Einheit, die Fußbremse wirkt nur auf die Scheibe, die Feststellbremse nur auf die Trommel. Wurde so z.B. im Escort RS2000 verbaut. Der ST hat den Schrott zum Glück nicht.
     
  9. FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    auch wenn ichs nachts auf leeren parkpülätzen nicht lassen kann wenn schnee liegt is es ne saudumme idee mit der handbremse bremsen zu wollen wenn man nicht wirklich weis wie das auto reagieren könnte...

    hatte mal n lieben beifahrer der das mal auf n schotterweg gemacht hat... könnte deftrig ins auge gehn! nicht empfehlöenswert.

    von der bremskraft her kann ich mich über meine handbremse nicht beschweren. mitr genug gefühl und wenns nich anders geht bremst die stark genug
     
  10. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Also meine Handbremse bremst mich gleichmäßig auf trockener Fahrban^^ im nassen ist es dann voll lustig....da gibts dann ein "S" :> und wenn man dann ein bisschen am Lenkrad spielt wirds noch lustiger *G*. Aber wie schon gesagt, sowas nicht auf öffentlichen Strassen machen :>
     
  11. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    super danke für die Informationen, hatte mich das nämlich schon länger mal gefragt. Gut, dass man hier sofort immer Experten zur Hand hat :)
    Danke
     
  12. Monsi006

    Monsi006 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hey Guten Tag Everybody,
    Habe mal ne Frage zum Thema Feststellbremse.
    1. Fiesta MK4 Baujahr 1997, 60 PS, ca. 62.000 Km
    War ein Tag beim Tüv und bin nicht durch gekommen weil meine Feststellbremse nicht die Blockiergrenze erreicht hat.
    Das komische bei der Sache ich das ich erst vor einem Monat die Backen in der Trommel neu gemacht habe. Der Warkstatt Mann hat gesagt dass das Bremsseil ausgelutscht sei weil ich das nicht erneurt habe? Kann das sein? Zudem ich beim Anziehen der Bremse bei langsamer Fahrt ein deutliches Schleif-Geräusch vernehmen kann...
    Langer Rede, kurzer Sinn; was sagt Ihr dazu?

    Mfg Monsi006
     
  13. RST

    RST Gast

    die nachsteller für die bremsbacken stellen nicht nach und dann reicht der hebelweg in der bremstrommel nicht mehr aus um die backen gegen die trommel zu drücken
    und das schleifgeräusch kommt daher das der hebel dann beim anziehen an der radnabe schleift.
     
  14. Monsi006

    Monsi006 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Wow, danke R-ZX42 für die schnelle Antwort.
    Also könnte ich mein Problem aus der Welt schaffen wenn ich die Trommel nochmal auf mache und dem Nachsteller auf die Sprünge helfe?
    Reicht das dazu den Nachsteller mit etwas Gewalt der Finger weiter zu drücken?
    Oder kannst du mir dazu ein anderen Tipp geben?
     
  15. RST

    RST Gast

    also wenn die trommel runter sind sollte das handbremsseil soweit gelöst werden(fals erforderlich) das die ausrückhebel(am hinteren bremsbacken) ganz zurück sind danach die trommeln wieder rauf
    mehrmals das bremspedale durchtretten (mit kurzen pausen)
    damit sich die nachsteller auch nachstellen und dann handbremse wieder einstellen

    zu denn nachstellern ist zu sagen das der halbmond mit der verzahnung dran beweglich und die verzahnung nicht abgeschliffen ist.
    beim mk3 gibt es 2 verschiedene nachstellerbauarten einmal für den vfl und einmal für den fl (ab 01/94)
    handbremsseile sollten nicht fest sein wie auch die beiden kolben der RBZ