fahrwerk eingebaut und weiter?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FoFiDriv3r, 11. Januar 2009.

  1. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Kann sein, das die Kolbenstange nicht ganz durch den oberen Federteller gerutscht ist und so verkantet hat, geht ganz schnell,wenn man beim zusammenschrauben nicht aufpasst. Dadurch wirkt das Gwinde dann kürzer.
     
  2. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Als Tipp zum Einbauen/Festziehen:

    Den Wagen NICHT mit Bühne oder Wagenheber anheben, sondern normal stehen lassen auf ebener Fläche. Vorne auf die Abschleppöse stellen und bisschen "wippen", damit die Kolbenstange soweit wie nötig aus dem Dom kommt. Dann die Mutter, die oben auf die Kolbenstange kommt, mit einem Druckluftschrauber anziehen! Dabei ist aber darauf zu achten, das dieses gewisse Knarrgeräusch nicht auftritt, da du dir sonst das Gewinde verziehen kannst!
     
  3. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    danke für den tipp^^ ich werds morgen m,al ausprobieren
     
  4. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    so alles nochma nachgschaut udn nachgezogen das kancken is weg alles is fest und die domeplatten oben im motorraum drehn sich auch nichtmehr mit

    müsste ja soweit alles fit für die spureinstellung und fürn tüv sein
     
  5. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Schleift es denn noch?
     
  6. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    also mit normaler wendegeschwindigkeit schleift nichts bei volleinschlag

    bei schnellerem tempo hab ichs nicht ausprobiert.

    ich hab nochmal beim TÜV coburg angefragt wie die so ne abnahme machn da bekam ich folgendes...

    ich hab jetzt mal alles durchgenommen...
    wenn ich mich auf die mail verlassen kann müsste ich so wies im moment is super durch die abnahme komm. nach der spurvermessung und einstelölung versteht sich
     
  7. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    guck mal in das gutachten. da müsste stehen, dass die freigängigkeit geprüft werden muss. das meinen wir, mit der testfahrt bzw. dem über kreuz hochbocken
     
  8. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    is alles soweit fertig

    das einzige was bemängelt wurde dass mein auspuff mittig nurnoch 3,5 bsi 4 cm bodenfreiheit hat... das problem is das mein vorgänger das teil falschrum rangeschweist hat und der bogen nach unten geht und nich nach oben...

    hab abba mein zettel
     
  9. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    :wand:Wie geht den sowas?? Wenn ich du wäre würd ich das Ding auseinanderflexen un richtig herum anschweißen oder einfach bei EGay nen neuen kaufen kostet ja net die Welt und dann auch mit Schellen befestigen un net schweißen!
     
  10. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    keine ahnung was sich der bei dem auto gedacht hat... auch die verkabelung passt großteilkig nichtmehr bzw is nichmerh original.

    mit dem aupuff werd ich mri ma 2 schellen/muffen holn das rohr kappen und genau andersrum wieder montieren... nicht schweisen
    :D