Rost weg- Geld weg !?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Tamahome, 28. Januar 2009.

  1. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    nach langer Zeit mal doch ne Frage :

    Wenn ich mir den Unterboden konsevieren lasse (ein wenig Kantenrost entfernen lasse- eigentl. nicht der Rede wert) + Radläufe u. Hohlraumversiegelung....was sollte sowas profi technisch max. kosten und was ist eigentlich die beste Art der konsevierung....da gabs so eine aber mir fällt nicht mehr ein wie die hieß....:think:
    Muss das nur ca. wissen das nicht irgend so einer meint er könnte mich übern Tisch ziehen- deswegen brauch ich da mal bitte ein wenig vorwissen. :B


    Gruß,
     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Mike Sanders heißt das Zeugs.
    Eine Versiegelung des kompletten Autos sollte so 400-800 Euro kosten
    wenn du es machen lässt. Danach kannst du das Auto aber beruhigt im Atlantik
    parken, da rostet nix mehr. :peace:
     
  3. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Naja um den Dreh dacht ich mir das...

    Muss jetzt nur noch einen Vertrauenswürdigen finden der das mir dem Zeug macht....

    Mike Sanders... :D naja das glaub ich wars auch


    Merci & Gruß
     
  4. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    http://cgi.ebay.de/Vaseline-Tech-S-743-100-Dosen-zu-100-gr-Bremsen-Fett_W0QQitemZ390008054566QQcmdZViewItemQQptZNutzfahrzeugteile?hash=item390008054566&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318


    Vaseline S 743 ist das identisch mit Mike Sanders :D hab mich da ein wenig Schlau gelesesn... tja ich überlge mir grad ob ich nicht selber wenn es wärmer wird die Wachsparty mache....


    Ich bin mir sicher- wenn das schon der Bund benutzt- das das geniales Zeug ist. Was fürn Panzer gut ist, ist für meinen Fiesta grade gut genug :D
     
  5. lehefx187

    lehefx187 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Januar 2009
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    vorher muss aber auch der ganze Rost weg;sonst hat das keinen Zweck...
     
  6. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Jup. Werd den aufbocken und dann schau ma mal ...

    Was ist den für den Hausgebrauch die beste Methode den Kantenrost loszuwerden ?
    Bin da immer noch am überlegen... sollte nicht soooooo aufwendig..


    :peace: Gruß,
     
  7. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Flex und Drahtbürste.
     
  8. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Ich sag dir gleich das es ne scheiß arbeit ist besonders wenn es ordentlich werden soll. Ich bin auch dabei beim meinem MK3 den komplett zu entrosten und zu versiegeln.
    Und nen Preis kann man so eh nicht sagen was es kosten wird. Am besten mal zu ein paar fahren die sowas machen und sich erkundigen. Es kommt ja auch stark drauf an wie stark der Rost ist. Wenn du den Rost aussen schon siehst ist es Innen noch schlimmer.
     
  9. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Icxh habe mit einem Freund drüber geredet der nur Oldtimer bzw. meinen Käfer restauriert gerdet...normal weigert der sich moderne Autos zu machen.
    Aber nachdem ich ihm bis aufs Blut auf die Nerven gegangen bin hat er sich erbahmt und macht meinen Fiesta komplett....laut eigener Aussage : Des bischen Kantenrost was meiner am Unterboden hat....wenn er fertig ist rostet der in 100 Jahren nicht :D
    Da kommt Freude auf :)
     
  10. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    wollte meine auch entrosten und die kanten dann noch bördeln. Was wäre besser,erst abschleifen,bördeln und mit hammerit oder so anstreichen (die kante innen) oder wie???
     
  11. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Ohne das ich mich auskenne aber : Ich denk mal das hinterher sinnvoller wäre, oder ?
     
  12. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    du meinst also erst bördeln,dann abschleifen und dann lackieren??
     
  13. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Ja denke schon.
    Weil wenn du die ziehst wg. der Spannung. Ich weiss ja nicht in wie weit sich das dann auf Lack etc. auswirkt. Könnte ja sein das Risse enstehen- also erst bördeln dann abschleifen und dann lackieren hört sich für mich jetzt am logischten an. Auch wenn ich nicht wirklich viel Ahnung habe.


    Gruß.
     
  14. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    von außen will und wird nichts lackiert! Der Lack wird vorher mit Heißluftpistole heiß gemacht,dann wird gebördelt. Die Kante innen wird dann mit Hammerit behandelt,da man die sowieso nicht sieht. Wollte jetzt nur wissen wie man genau vor geht...
     
  15. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Na dann wie du meinst. Erst bördeln, dann abschleifen und dann Hammerrit.
     
  16. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es hier denn keinen der sowas schon mal gemacht hat???
     
  17. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ja so ist es richtig.
    Wenn die Radläufe aber schon rosten hilft das abschleifen gar nichts,
    das blüht in 6 Monaten wieder. Wahrscheinlich wird das bördeln auch nicht
    funktionieren, da das Blech schon halb durchgerostet ist.
    Das solltest du dann richtig machen, Radlauf rausflexen und Reparaturblech
    einsetzen.

    Patrick
     
  18. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    danke für die Tipps,schön wäre es wenn du mir noch sagen könntest wo man reparaturblech her bekommt. Die gibt es ja schon fertig für den Radkasten und müssen nur noch eingeschweißt werden,oder???
     
  19. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    ja gibt es, allerdings wirst du da die Seitenwand mitlackieren müssen!

    Aber Duke hat recht, nur schweissen hält, alles andere is Pfusch!


    Ich hab bei meinem MK5 zum Beispeil gleich gebördelt, die Kante mit Holraum vollaufen lassen, mit Sikalflex versiegelt und den Rest neu lackieren lassen! Dann noch die Seitenwand voll mit Hohlraumwachsgeblasen, das sich da gar nicht erst was entwickeln kann.

    Gut das Auto fährt auch nicht im Winter, aber selbst wenn es das tut sollte es nicht rosten.

    Grüße
     
  20. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    Naja,du hast also alles gemacht bevor sich der Rost bildet?!?