Zusammenstellung für Backys Fiesta

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Backy, 11. Januar 2009.

  1. Sebi

    Sebi Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    1
    Also ich würde auch denk ich die RC nehmen...Machen sich vom optischen her denk ich besser....Fallen halt mehr ins Auge!:ja:

    Warum willste keine 17"?
     
  2. TS
    Backy

    Backy Gast

    17" ist wahrscheinlich nicht das beste für 60PS autos :)
    das hatt ich schon länger ausgeschlossen, als ich noch die evo 1 wollte

    distanzscheiben, mhm, muss man gucken, wenn die reifen erstmal drauf sind
    muss ich dann für die distanzscheiben noch was nachtragen lassen oder so?

    und da war ja irgendwas mit zentrierringen oder sowas, ich habe gar keine
    ahnung von distanzscheiben :think:
    muss ich mir dann bei gelegenheit aneignen
     
  3. RedFalcon

    RedFalcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Klar, Distanzscheiben müssen auch mit eingetragen werden.

    Zentrierringe sind bei den Felgen mit dabei.

    Du müsstest nur längere Radbolzen einpressen, die sind aber auch bei den Distanzscheiben mit dabei.
     
  4. Sebi

    Sebi Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    1
    Genau....alles dabei alles dabei!;)

    Gut Backy,bei 60Ps würd ich auch 16" nehmen!
     
  5. TS
    Backy

    Backy Gast

    heut mal ins kalte wasser gesprungen und nach längerem überlegen vorbeigefahren
    und die oz genommen :)

    mit läuft ein schauer über den rücken, wenn ich dran denke,
    dass ich bald meine ersten alus abholen darf :klatsch:
    dann kommen sie erstmal in den keller

    federn gibts je nach geld und preis bei der montage


    stimmt das, dass ich auch ne tüv eintragung für die felgen brauche?
    ich dachte mit ner abe wär das alles in ordnung
    na gut, in den fahrzeugschein muss das ja, aber ich dachte ne abe reicht erstmal :think:

    €dit: taugen die felgenbäume was? ich wollt mir morgen schon mal einen bei atu besorgen
    die hatten letztens nen prospekt mit einem von 15 auf 12€ oder so
    im baumarkt kosten die ja auch um die 10€
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Januar 2009
  6. TS
    p4ddY

    p4ddY Gast

    passt nicht 100%ig, aber bin vorhin nach der arbeit kurz beim örtlichten fordhändler vorbei um nach dem preis für federmontage zu fragen. federn habe ich schon hier..
    4,9 arbeitsstunden - 530euro :D ich hab gelacht und bin gegangen..
     
  7. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    @ Backy: Wie breit sind denn die Felgen? Also bei meinen alten 7*17er hatte ich keine Probleme mit dem Felgenbaum (war auch son Teil für 15€ außem real,-). Jedoch bei meinen neuen 9*16er haut das nicht mehr so hin, da liegen die Felgen auf einander auf. Hab mir da aber jetzt so en doppel-T Ständer gebaut, mit dem das wunderbar funktioniert! :)

    @ p4ddY: LOL :D
    Fahr mal zu ner vertragsfreien Werkstatt. 530 ist ja wohl "leicht übertrieben, genau so wie die Arbeitszeit. Ich hab das ganze jetzt 3 mal am Fiesta gemacht und immer mit nem normalen Federspanner (die Werkstätten haben ja meist nen hydraulischen) und ich mach dir das, wenn es hoch kommt in 2 Stunden...
     
  8. Dano

    Dano Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. August 2008
    Beiträge:
    1.941
    Zustimmungen:
    1
    hey! :peace:
    also, felgen müssen schon vom tüv abgenommen werden!
    da kommst du ned dran vorbei. ausser du willst probleme mit den grünen.....
    die spaßen da nicht lange rum, wenn du in eine kontrolle kommst und die sind nicht eingetragen....
    hab keinen felgenbaum, da mir die meisten zu instabil erschienen. hab stattdessen reifen-taschen für jedes einzelne komplettrad.

    mfg,
    dano
     
  9. TS
    p4ddY

    p4ddY Gast

    ja, hab mich da auch schon umgehört.. wollen 200-260euro.. imho auch viel zu viel.. werden wir auch selber hinkriegen.. oder du nimmst dir mal 2h zeit ;)
     
  10. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Klar, ist ja grad um die Ecke :D
    Ist eigentlich keine große Sache. Was du halt benötigts, ist ein Federspanner!
    Hinten biste ruck zuck fertig. Vorne dauerts länger, da die Federbeine nicht gern rausgehen und genau so ungern wieder reingehen :D
    Aber en schwerer Hammer leistet da abhilfe ;)
     
  11. TS
    p4ddY

    p4ddY Gast

    Federspanner ist kein Problem, bzw Kumpels haben eh alles da, haben nur wenig Zeit wegen Motorumbauten..
     
  12. TS
    Backy

    Backy Gast

    ach, sind nur 7x16 felgen, sowas massives wie du habe ich nicht xD

    ok, dann lass ich es TÜVen


    wegen federn, in dem laden indem ich war hieß es, es dauert zwei stunden
    und macht mit material 300€ :D
    meine preise liegen alle bei 300-400€ :)
     
  13. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Bei den Felgen kannste dir bedenklos son billig Baum kaufen ;)
    Was heist "mit Material"? Also mit den Federn zusammen 300€?
     
  14. TS
    Backy

    Backy Gast

    jup, so wie er sagte federn inkl. einbau so bei 300€
    ob die ganzen vermessungen und eintragungen mit drin sind weiß ich nicht

    ich werde auf jeden fall wenn es soweit ist wieder rumfahren und preise erfragen
     
  15. TS
    Backy

    Backy Gast

    so...Felgen sind da

    [​IMG] [​IMG]


    leider habe ich beim saubermachen und einlagern aufn reifenbaum auf einer speiche
    einen schwarzen staubeinschluss gefunden, ca.1mm groß

    gleich beim laden angerufen und vorbei gefahren
    montag sagt er mir, was sache ist, denn er wird dann mit oz telefoniert haben,
    wie auch immer ... mal schaun obs ne neue gibt :)
    echt blöd, der war genau neben dem oz logo :( man konnte ihn voll fühlen



    achja, ne frage: auf den reifen steht bei der dot nummer "0406"
    brauch ich mir keine gedanken machen, wenn die reifen "nur" 3 jahre rumlagen?
     
  16. focusturnier

    focusturnier Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0

    Da würde ich aber nochmal nachhaken!

    Ich glaube 2 Jahre alte Reifen gehen noch als "neu" durch, wenn sie noch unbenutzt sind.

    Aber 3 Jahre...? :think:


    Würde ich reklamieren!:ja:
     
  17. TS
    Backy

    Backy Gast

    :( hatte ich mir schon fast gedacht, dass ich sowas hören werde

    meinst du, die gucken beim aufziehen, wie alt die reifen schon sind
    oder verkaufen die mit absicht die restbestände?

    das ist voll der mist für mich, wenn ich jetzt jeden tag mit den reifen rumkomme
    und sage das passt nicht und das gefällt mir nicht

    ok, das erste war nen produktionsfehler und das nächste, da werden die bestimmt sagen
    "das geht noch, die reifen sind doch noch neu" nur damit die mich endlich loswerden
     
  18. elcasei_MK6

    elcasei_MK6 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    ich würde zumindest einen preisnachlass verlangen denn reifen altern auch wenn sie stehen. offiziell sind reifen bis 4 jahre neuwertig aber auch nur dann wenn sie kühl und dunkel gelagert wurden.

     
  19. Athlon76

    Athlon76 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Der ADAC rät Käufern von Neureifen, beim Händler nach dem Alter der Reifen zu fragen und auf Produkte zu bestehen, die nicht älter als 2 Jahre sind. Anlass für diesen Hinweis ist ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Krefeld (Az.: 82 C 460/02), wonach Pneus ohne besondere Kennzeichnung selbst dann als Neureifen verkauft werden dürfen, wenn sie 5 Jahre gelagert wurden.

    Unabhängig von Veränderungen der Produkteigenschaften während der Lagerung, muss der Verbraucher nach Ansicht des ADAC beim Kauf 5 Jahre alter "Ladenhüter" deutliche Nachteile in Kauf nehmen. Da Reifen spätestens 10 Jahre nach der Herstellung ausgetauscht werden sollten, halbiert sich die Nutzungsdauer dieser lange gelagerter Reifen. Dies zwingt besonders zum Wechsel wenig gefahrener Winterreifen mit ausreichendem Profil. An bestimmten Anhängern sind über 6 Jahre alte Reifen gar nicht zulässig. Diese 5 Jahre alten "Neureifen" können also nur ein Jahr gefahren werden. Darüber hinaus kann die Ersatzbeschaffung von defekten älteren Reifen Probleme bereiten. Weiterer Nachteil: Ältere Reifen entsprechen nicht dem Stand der Technik.
     
  20. TS
    Backy

    Backy Gast

    ich weiß, dass mit den nicht festen urteilen hab ich auch schon gesehen
    er hat heut noch nicht angerufen wegen der felge

    ich fahre morgen mal hin und hake wegen der felge und den reifen nach

    danke für eure mühe :peace: