Moin! Welches behinderte Ar***loch hat den Tankverschluss am MK4 erfunden? :kanon: Da kommt man ja fast nicht ran, um mal richtig zuzufassen! Den mit steckendem Schlüssel richtig anzufassen ist eigentlich unmöglich. Der Schlüssel muss ja stecken bleiben... Meine Frau bekommt den Tankverschluss garnicht ab und ich hab heute früh auch elendig gerammelt und gefummelt. Ist das normal, gammelt der mit der Zeit fest? Kann man da was machen (Silikonspray, fetten oder was weiß ich)? Ich hoffe, Ihr habt da ein oder zwei Ideen
:kratz:ich find den gut so Können wenigstens nicht irgendwelche Neidhammel einem irgendwelche Sachen da reinstopfen (beim Renault meiner Eltern mal Kaugummi reingetan :besch Außerdem kann ich dein Problem mit dem öffnen nicht wirklich nachvollziehen. Schlüssel rein. Schlüssel nach links drehen und dabei den Tankdeckel ca ne Halbe Umdrehung drehen. Und dann einfach geschmeidig rausziehen. Das Gleiche einfach beim reinsetzen Rechtsrum^^ Und festgammeln ... kA ist ja eigentlich aus Plastik
Danke für deine Antwort. Ja, ich kenn auch Autos, da ist die Tankklappe abschliessbar, oder mit an der ZV, aber das schafft Ford ja nichtmal bei der Heckklappe Und oben beschriebenes Vorgehen lässt mich fast den Schlüssel abbrechen, deshalb MUSS ich den Tankverschluss direkt anfassen und drehen. Vielleicht ist ja doch was zugegammelt...
das wie du beschrieben habe ich bloß im sommer wenn es warm ist da saugt der sich richtig fest rann aber mir wurde gesagt das man da nichts machen kann.also einfach etwas kräftiger drann drehen dann klappt das auch.
? Die Heckklappe beim MK4 muss man nichma abschließen die is immer zu, man brauch immer den schlüssel um sie zu öffnen. Zumindest bei mir Naja der saugt sich halt fest, etwas kräftiger drehen und fertig ist. ich hab da nie Probleme mit
genau das find ich ja so eigenartig, wenn das ganze auto auf ist, wäre es ja sinnvoll, wenn das auch die heckklappe betrifft. aber das ist ein anderes thema. ich werd mal dem tankverschluss ins gewissen reden. eh hier noch weiter wilde theorien aufkommen.
Mach einfach ein bisschen Fett oder wie du schon sagtest irgendein Spray auf den Tankdeckel. Hab ich auch gemacht und seitdem gehts leichter. Der darf ja auch mal nach 10 Jahren entfettet sein. Und aufpassen, dass du nichts in den Tank kippst gell^^ MFG
also ich finds am einfachsten mit der linken hand den schlüssel nach rechts zu drücken und gleichzeitig noch mit der rechten hand den tankdeckel selber bewegen. meine mutter bekommt das allerdings auch nicht hin, auch nicht nach 10mal zeigen...
Ja, bei mir war der Tankverschluss auch sehr schwergängig. Hab ihn dann einfach mit etwas WD40 eingesprüht und seitdem gehts leichter...
versuch mal beim schlüssel drehen ein bisschen druck auf den tankverschluss auszuüben. also drehen und gleichzeitig nach unten drücken...
Krass hab ich so auch noch nicht gehört. Ne Freundin hat ne Ka, das ist das Teil auch sehr schwergängig...das man den Schlüssel rumdreht,.....aber halt den Deckel mit der linken Hand fest u mach mit der rechten auf...so habens wir bei ihr auch immer ohne weiteres hinbekommen. Ich find sogar das der Fiesta mit einer der simpelstens Tankdeckel hat.
Dann Bräuchtest du ja noch einen Griff zum Öffnen hinten . Hat er ja nicht . Bei mir geht die Heckklappe "automatisch" auf . elek. Öffner + Mk3 Dämpfer auf beiden Seite und schon geht er auf wenn ich draufdrück
Das hast aber selbst nachgerüstet...Wäre schöner gewesen wenn die von Ford selbst drauf gekommen wären...
Erst mal an das Bj denken ! Unserer Fofis sind ja alle schon was älter . Und sowas kennt man ja auch eigentlich meisst nur aus der Premium Klasse. Letztens hat ein S Klasse Fahrer ziemlich komisch geguckt als neben ihm aufeinmal mein Zicke den Kofferraum aufgemacht hat . Und ich konnte direkt schön meinen Einkauf reinlegen