ist das möglich? Ja, es ist möglich. :klatsch: Habe heute Morgen die 400000er Marke geknackt. Mit meinem Fiesta III 1,8D von Baujahr 1995. Und der Motor läuft immer noch top. :B
herzlichen Glückwunsch dazu. Mein KFZ-Gutachter bei dem ich war hat auch nen Fiesta aber MK4. is nur der 1.3 und der hat auch schon 375.000km auf der Uhr. Motor läuft auch noch wie ne 1
1 Mio nur mit Vershleißteile tauschen, hat doch mal nen Golf1 Fahrer geschaft. Steht jetzt glaube in Wolfsburg inner Autostadt^^
gibts ne möglichkleit ungefähr rauszubekommen wieviel km meiner hat? der tacho zeit ja nur bis 99.999,9 an möchte aber doch gern ma wissen ob er 75220,3 oder 175220,3 oder vltz sogar schon 275220,3 hat. kann man sich da evtl an gewissen verschöleissteilen oder ähnliches richten?
Man kann das nur am allgmeinzustand schätzen. Mir glaubt die (an rechnungen belegbaren) 280.000km bei meinem cabrio auch keiner, von allen punken nach denen man so schauen kann sieht er mehr nach 80.000km aus. Das meiste sagt der tacho selbst aus, dne in zwischne is der kmzähler recht ausgenudelt, also die zahlen stehen nicht mehr exakt in einer reihe
man kann es teilweise am lenkrad oder den fußpedalen erkennen man sieht halt teilweise, obs abgegriffen ist oder nicht...kann ja alles auch schon getauscht sein. also sicher wirst du nie sein können
nea da lenkrad is nicht das standart weil der vorgänger mir das noch zusätzlich mitgegeben hat. die pedale sind gut abgenutzt. auspuff is vor nem halben jahr neu rangekommen der tankdeckel is ausgewechselt worden hat n kompletten austausch der bremsscheiben, bremsbeläge und leitungen hinter sich. ich tippe eben mal auf 175220km.
Danke für die vielen Glückwünsche. erfect: :klatsch: Möglicherweise habe ich sogar noch 20 oder 30000 Km mehr drauf. Weil es mir irgendwie komisch vorkommt, dass mein FOFI zufälligerweise exakt 124000,00 Km gehabt haben soll. (laut Wartungsdinkenskirchen) Auf der Uhr standen 25000,00 Km. (wahrscheinlich falsch abgeschrieben) Dann müssten die Vorbesitzer die letzte Fahrt sehr genau getimed haben. Wenn ich in diesem Wartungsbüchlein schaue und davon ausgehe, dass die auch in den letzen beiden Jahren ähnliche Fahrleistungen hätten, wie vorher, kommen die 125000 nicht hin. Es müssten 20 bis 30000 Km mehr sein. Wenn ich nicht so schüchtern wäre, würde ich ins Nachbardorf fahren und die ehemaligen Besitzer fragen, wieviel die wirklich mit dem Auto gefahren sind. Ob es nun 400000 oder 430000 sind, eine Million werde ich wohl nicht schaffen mit dem Auto. Aber 500 000 KÖNNTEN vielleicht noch gehen. Wobei der Motor das geringere Problem darstellt. Habe massiv Rost- probleme, so dass der TÜV im Mai 2008 mich schon mal vorgewarnt hat, dass es eine weitere Verlängerung 2010 nicht mehr geben wird. Das wären jetzt noch 15 Monate. Wenn ich weiterhin durchschnittlich 10000Km im Monat fahre, hätte ich bis dahin 550 000 Km auf der Uhr. Aber wenn ich ganz ehrlich bin: Ich hatte kurzfristig in Erwägung gezogen, die Abwrackprämie zu kassieren und mir dann einen nagelneuen Ford KA oder Hyundai I10 zu kaufen. Es wird einfach zu viel gelästert über mein betagtes und meistens ungepflegtes Auto. :kratz:
Oh, dann muss ich wohl noch paar (vielleicht neun?) Monate fahren, um diesen Rekord auch noch zu knacken. :B Ein Golf III-Td aus dem Honda-Innova-Forum hat 450000 drauf. Den überhole ich auf jeden Fall noch. :klatsch: Ich habe einen Bekannten, der mit einem Sharan TDI 530000 Km geschafft hat. Er musste aber einmal das Automatikgetriebe und einmal den Turbolader austauschen.
Boah nee, in Mobile sind ja fünf Fiesta mit um die 1000 000 Km. Ne, das schaffe ich nie im Leben. :wand: Ist das mit dem All Bundy Dodge ernst gemeint? Ich meine ja nur, weil der eigentlich nur eine Rolle in einer amerikanischen Commedy-Serie ist. :gruebel: Dann kann man ja auch gleich Alf anführen, der ja etliche Lichtjahre von Melmark auf die Erde gekommen sein muss und der damit sämtliche Weltraum-Rekorde der Menschheit locker übertrifft. :kratz: