HIFI-Umbau Fiesta mit GFK

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von lehefx187, 19. November 2008.

  1. lehefx187

    lehefx187 Gast

    Hier erstmal ein Bild von meinem Armaturenbrett,dass ich aus GFK gemacht habe.Zusätzlich ist das Auto mit Alubutol gedämmt und hat Doorboards aus MDF und GFK
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Vorne links und rechts kommen Axton evolution rein;auf die Heckablage Canton Pullmann;als Endstufe hab ich ne Lightning Audio geholt...
    Headunit wird ein
    JVC KD-AVX1 und nen 18cm Zenec Bildschirm


    Für die Speaker in den Doorboards wirds wohl Axton,doch was packe ich als Center-Speaker rein?Coax-Speaker?

    Wie schliesse ich das am günstigsten an?

    Frontsystem an die Lightning-Audio?Doorboards REAR und die 10er im Armaturenbrett FRONT?

    Noch ne Endstufe für die 10er-Center oder doch direkt ans radio?

    Achso,Hochtöner kommen ins Spiegeldreieck-muss da noch was bauen!!!


    Freue mich schon auf eure Antworten!!!
     
  2. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0

    was haben denn man alle mit der heckablage (du meinst doch die hutablage oder die vorgefertigten plätze?)? gutes frontsystem reicht da dicke aus. habs anfangs auch nich glauben wollen :peace:

    aber ansonsten, siehts vielversprechend aus :ja: bin aufs ergebnis gespannt
     
  3. wesb^sN

    wesb^sN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    dacht mir wo ich gerade bilder sehe.. da macht wieder wer ne anständige arbeit... und dann muss ich was lesen von wegen lautsprechern auf der hutablage... sagt doch das wort scho... HUTablage... bitte da keine lautsprecher ..das murks... akustik kommt von vorne !!!
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ist zwar schön, dass ihr direkt gegen das Hecksystem seid, was bei Musik auch vollkommen richtig ist, aber das hier soll wohl offensichtlich eine Multimedia-Anlage werden (dafür spricht der Center sowie Radio und Bildschirm)!

    Dennoch muss ich auch etwas an der Zusammenstellung rummeckern. Grundsätzlich würde ich rundum die gleichen Lautsprecher verwenden, d.h. wenn ins Armaturenbrett 10er passen, dann die gleichen auch für den Center einsetzen (selbiges gilt natürlich auch für die 3 Hochtöner, die man vorne braucht). Dann lässt sich der Center sogar noch evtl. bei Musik sinnvoll einsetzen. Coaxe sind bei zwei Center Einbauplätzen völlig fehl am Platz... das gibt gerade im Hochton unschöne Interferenzen zwischen beiden Hochtönern.

    Allgemein sollte man sich für den weiteren Verlauf vorher Gedanken machen. Die Hochtöner einfach so ins Spiegeldreieck zu setzen kann alles andere als optimal sein.

    Hinten sollte man nicht mehr als ein 13er System brauchen. Viel wichtiger ist hier, dass es ein Gehäuse bekommt, um nicht vom Subwoofer andauernd eins auf den Deckel zu kriegen...

    Wie hoch ist denn das Budget und was ist tatsächlich schon vorhanden?

    Gruß, Mirko
     
  5. TS
    lehefx187

    lehefx187 Gast

    Ja,soll ne Multimedia-Anlage werden;mit Zenec im A-Brett und später 2 Bildschirmen in den Kofstützen(erstmal sparen!!!)

    Das mit der Hutablage hatte mir schon damals der Typ von ACR gesagt,als ich meine Axton gekauft hatte.Ich wollte 30cm-Boxen,er riet mir ab und gab mir die 16er Combo....Hat mich voll überzeugt!

    Nun habe ich aber schon ein Pullmann System mit Hochtönern etc(3-Wege)gekauft;[​IMG]dazu Axton 10er und die LA S4.300-Endstufe(die hat nen "Powercell-Anschluss!!!???)
    Und halt das DVD-Radio von JVC sowie den Monitor!

    Das mit dem Subwoofer,der aufs Hecksystem drückt verstehe ich;doch dort müssen definitiv welche hin,als "Surround-Boxen"-nicht mehr als ne gute Unterstützung.

    Was würdest mir den für den Center empfehlen?Nen Combo-System oder nur nen Mitteltöner,bzw. Kickbass?habe ja nur ne Höhe von 4-6cm...Und wenn ich einen Hochtöner brauche für die beiden Center;nehme ich plus von links und minus von rechts?

    Brauche ich eigentlich einen Kondensator?

    Und wo ist der optimalste Platz für die Hochtöner?Ich hatte die immer an der A-Säule-dann hörte ich,das sei kein guter Platz....

    Es soll auf jeden Fall gut werden,aber preislich im Rahmen(3-stellig) bleiben!

    Als Woofer wollt ich eigentlich den Axton CAB 609 nehmen [​IMG]
    Eine gute Wahl?Der ist relativ günstig und soll guten Punsch haben...
     
  6. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Den Axton hab ich auch, hab den an der Eybrid Y2A1Y500 hängen und das rumst schon ganz schön :D
    Wird aber auch nicht die entgültige Lösung sein ;)
     
  7. TS
    lehefx187

    lehefx187 Gast

    aber Preis-leistung stimmt!
    Ich brauche Klang und keinem übermässigen Bumms:D

    [​IMG]

    habs gestern schonmal schwarz gemacht...
     
  8. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    hast du überhaupt einen decoder der das ganze ansteuern kann oder willst du das über die Endstufen machen?
    aber wie schon geschrieben.. man sollte NIEMALS unterschiedliche Lautsprecher einsetzen, da deren unterscheidliche frequenzverläufe dazu führen das du am ende eher krach als musik hast, BESONDERS wenn man eh schon so wie du soviel reinstekt.. das hecksystem sollte ein 13er coax MAXIMAL werden.. hochtöner gehören vorne in die A-Säule als center sollte man einen einzelenen 13er coax einsetzen um das bühnenbild nicht zu verzerren.. bei musik ists eh egal, da mp3 oder Audiocdsignale nur rechts und links kennen..

    edit: wenn du klang und kein Bumms willst biste bei ACR eigentlich sowieso falsch.. besonders bei der zusammenstellung
     
  9. TS
    lehefx187

    lehefx187 Gast

    derr hat mich beraten und mir den Tip mit dem A-Brett gegeben-von wegen 2 Center und so....

    Das mit der Hutablage hat der auch gesagt...

    Hat das JVC doch nen Decoder,oder?

    Sollte ich bei Axton bleiben?

    Und wo setzte ich die in die A-Säule und wo die Center-HT?


    Fragen über Fragen....
    Hatte schon immer BUUUUMS im Auto-aber halt nie Klang!NUR LAUT!!!:think:
     
  10. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    1. ACR ist wie mediamarlt die beraten nicht die wollen ihren kram loswerden
    2. Das hecksystem: 2 13er Coaxe hinten reichen komplett aus, da due Niemals mit dem rücken zur bühne stehst oder? sie dienen im surround nur dazu die soundbeweung relaistisch wiederzugeben oder bei musik einen kaum höhrbaren rearfill zu erzeugen, ohne das das Bühnenbild nach hinten verlagert wird.
    3. Ob das JVC nen decoder hat kann ich nicht sagen müsste in der beschreibung stehen. meist hat es dann auch passende ausgänge
    4.Axton = krach aber kein Klang dann besser mal bei markenherstellern wie soundstream, Audio System etc schauen die man sowohl gnstig bekommt als auch günstige und klangvolle einsteigerserien anbieten
    5.Hochtöhner: als durchschnittlich top haben sich plätze in der A-Säule erwiesen die kurz unter ohrhöhe sind oder direkt. dabei ist aber vorsicht geboten, da die HT dann schnell scharf klingen koennen. da hilft vor dem laminieren einfach ins auto setzen und probehören
    HT-Center- 1 coax nutzen der einen tick leiser arbeitet als die seitlichen lautsprecher, um die bühne afuf dem ganzen armaturenbrett zu verteilen anstatt alles in der mitte zu konzentrieren.. aber auch hier wie überall ausprobieren ;)

    edit: bei vielen autos sind hinten vorrichtungen für 13er oder 10er orginal schon vorhanden.. meist in dem Plastik seitlich der hutablage da ist der ideale einbauplatz.

    sorry wegen der rechtschreibfehler aber wenn ich einmal tippe wird nur noch durchgehackt :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2008
  11. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    also, ich sag es mal so: acr ist in meinen augen der letzte rotz. der in essen ist äusserst unsachlich und scheint nicht viel ahnung von der materie zu haben, verscherbelt die sachen, die an der obergrenze des angegeben budgets liegen und haben eine recht bescheidene auswahl. allerdings habe ich da auch schon ganz anderes. das die leute in anderen standorten z.b. tierisch viel ahnung haben, das sortiment über den acr standart hinaus ausgebaut haben. ich weiss jetzt nicht, wie es bei dir aussieht. aber prinzipiell würde ich mich meinen vorrednern anschliessen.

    wie siehts denn mit 2 breitbändern anstatt den coax system im a-brett aus? wäre das ein ansatz? -vielleicht auch mal ne frage an die anderen hier...

    bei den hochtönern musste probehören. hatte bei meinem audiosystems das problem, das die extrem *vorlaut* waren. habe die, richtung innenspiegel, ausgerichtet und war fortan zufrieden. musste probehören, es lohnt sich, mehrere konfigurationen auszuprobieren
     
  12. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    breitbänder sind sicherlich eine Sache die man mal überlegen kann.. allerdings findet man die im carhifi bereich weniger ausser halt die meisten orginalen tröten die dann oft noch von einem hochtöner unterstüzt werden.
    Monacor führt ja solche modelle auch in gehobenerer qualität aber muss man halt immer probehören und ich glaube kaum das da jemand wirklich viel erfahrung mit hat..
    vorteil aus meiner sicht ist ja der eher schwache hochtonbereich wodurch man den nicht unbedingt vom pegel her absenken müsste
     
  13. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    An alle die, die hier über ACR lästern: Seid lieber ruhig. ACR ist eine Handelskett und sagt NICHTS über die Qualität des Händlers aus. Weder in die eine Richtung noch in die andere. Es gibt Händler, die absolut zu den Besten in Deutschland gehören und ACR verticken. Davon mal abgesehen bekommt man auchbei ACR High-End wie Mid-End eiw Low-End. Man muss nur eben dafür bezahlen. Eine Anlage bestehend aus Radical Audio Lautsprechern und Zapco Endstufen hat ohne weitres das Zeug zu absolutem High-End.

    Leider finde ich das Konzept insgesamt zu schnell gekocht. Wenn Klang wirklich das Ziel ist, dann würde ich so gut wie alles verkaufen und mit einem GUTEN Händler neu anfangen (oder vielleicht auf den jetzigen mehr hören... man weiß ja nicht, was er alles sagt). Soweit ich das sehe hat selbst das JVC nicht mal einen eingebauten Decoder für Dolby Digital... das Signal kann scheinbar nur via digitalem Ausgang an einen Decoder geleitet werden.

    Das Problem hier ist, dass scheinbar einfach mal drauf los gebaut wurde (das auf hohem Niveau, denn das Armaturenbrett sieht aus der Ferne top aus!). Wenn es WIRKLICH klingen soll, dann solltest du ein fertiges 3-Wege System für vorne finden, welches sich in die vorgesehenen Plätze einbauen lässt. Aus der gleichen Serie sollt es ein 10er System geben (am besten eines, wo der 10er exakt der gleiche ist wie im 3-Wege System). Davon kommen zwei 10er in die Einbauplätzeund EIN Hochtöner dazwischen. Die Frequenzweiche muss entsprechend für die 2 10er angepasst werden (das lässt sich aber ausrechnen und ist keine komplette Neuabstimmung). Es wäre eigentlich idealer, wenn du in der Mittelkonsole noch Platz für einen weiteren 16er schaffen könntest und oben nur ein 10er plus Hochtöner spielt. Dann könnte man ein halbes 3-Wege System verbauen und stellt somit sicher, dass der für Filme sehr wichtige Center Kanal gleich stark ist wie die Hauptkanäle. Wenn sich das (verständlicherweise) nicht mehr ändern lässt, muss du zusehen, dass der Center als "Small" läuft und das Hauptsystem als "Large".
    Hinten würde ich maximal ein 13er System aus der gleichen Lautsprecherserie verwenden und gegen den Subwoofer abschirmen.

    Die Headunit braucht dringend einen Dolby-Decoder, der direkt analoge 5.1 Signale ausgeben kann. Dann ist meist auch eine Laufzeitkorrektur und einfache Frequenzweichen mit an Board. Anders scheitert dein Vorhaben eine gut klingende Anlage zu bekommen. Sorry... ist aber so.

    Gruß, Mirko
     
  14. TS
    lehefx187

    lehefx187 Gast

    danke erstmal für die Denkanstösse-jetzt ist eh erstmal Winterpause.........
     
  15. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    ja, da ist viel zeit zum basteln, einbauen, überarbeiten und einstellen. nicht auf die faule haut legen ;-)
     
  16. lehefx187

    lehefx187 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Januar 2009
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG][​IMG]
    [​IMG]
    Es geht weiter....
     
  17. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    Ich bitte darum ;-)