Vereiste Scheiben von Innen bei Ford Fiesta JH1 JD3 was ist das?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Andre84, 18. Februar 2009.

  1. Andre84

    Andre84 Gast

    Hallo heute morgen sind wir losgefahren und haben die Scheibe von aussen freigescharbt:D.
    Wir stellten aber fest das die scheiben von innen gefrohren waren und das nicht zu knapp.
    Waran könnte das denn liegen.
    Kennt ihr mögliche Ursachen? Ist sowas schonmal vorgekommen?
    Das Auto ist 3 Jahre alt.


    Vielen Dank
     
  2. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    eigentlich gibts da nur eine Ursache. Zuviel Feuchtigkeit im Auto.
    Was hast denn für Fußmatten drin? Wenn die z.B. zu nass sind beschlagen die Fenster von innen und das gefriert dann an.
     
  3. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    So und nicht anders wird es sein.

    Abhilfe schafft:


    • Gummimatten im Winter bzw. Nachts rausnehmen.
    • Teppich trocknen(wenn Naß)
    • Luftentfeuchter ins Auto stellen(manche nehmen Kaffe oder Salz)
     
  4. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Und ab und an auch mal die Klima im Winter einschalten (wenn vorhanden) ;)
    Die entzieht nämlich auch die Feuchtigkeit aus der Luft
     
  5. TS
    Fey

    Fey Gast

    was auch hilft ist die Lüftung auf 0 und nicht auf die Scheibe zeigen lassen! :)
     
  6. TS
    Bender

    Bender Gast

    nur schade das die klima bei 0° nicht anspringt, bzw schon ab 4° nicht mehr läuft.
     
  7. TS
    Andre84

    Andre84 Gast

    Wir werden das ganze mal ausprobieren, ich kann mir das ganze eigentlich nicht vorstellen weil das Fahrzeug hat jetzt 10 Tage gestanden.

    Und mal salopp gesagt es kann doch nicht sein das man die Fußmatten rausnehmen kann wenn Sie naß sind.
    Das musste ich bei keinem Auto machen.
    Klimaanlage ist vorhanden.
    Wir möchten doch ein Fahrzeug haben mit dem man fahren kann und sich darauf verlassen kann oder?
     
  8. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Das hat nichts mit dem Fiesta zu tun.
    Wenn der Wagen innen naß war als er abgestellt wurde verdunstet das Wasser
    im Innenraum und kondensiert an den Scheiben. Sobald die Temperatur
    wieder unter 0°C sinkt gefriert das ganze.
    Egal bei welchem Auto.

    Patrick
     
  9. TS
    Schueddi

    Schueddi Gast

    Wenn du nicht gerade in Kreuzberg wohnst, hilft es auch, die Fenster nen kleinen Spalt offen zu lassen (mit Windabweiser sieht man es nicht mal.
    So verflüchtigt sich das verdunstende Wasser nach draußen.
     
  10. Fiesta_Fan1982

    Fiesta_Fan1982 Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte heute auch das Problem, was aber definitiv nicht am Fiesta liegt.
    Um 5 Uhr nachts war meine Nachtschicht zu Ende und meine drei Kollegen und ich hatten bei völlig unterschiedlichen Autos das Problem mit von innen zugefrorenen Scheiben.
    Bin die 15km Heimweg mit Klimaanlage gefahren und bin zuversichtlich, dass das Problem wieder erledigt ist. War bisher immer so.
    Die Wetterlage war auch wirklich heftig (zunächst starker Schneefall, dann Aufklaren und gleich -13 Grad, hab die Türen kaum aufbekommen).

    Ich kenne das Problem mit den gefrorenen sCheiben auch von meinem Vorgängerauto, und da war es noch viel extremer (Opel Astra).

    Ursache dürften bei mir im Fiesta meine feuchten Velours-Fußmatten sein, die die Feuchtigkeit speichern (kein Wunder bei den Schneemassen die hier momentan liegen). Man sollte sich von so etwas nicht irre machen lassen und es ist wirklich ein universelles Problem bei allen möglichen Autos.
     
  11. Jonny87

    Jonny87 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte das gleich auch bei mir...
    Habe mir so einen Air Dry Sack gekauft.
    Jetzt ist alles bestens..

    Greetz
     
  12. TS
    Andre84

    Andre84 Gast

    Mein Auto stand davor und hatte das problem nicht.
    Aber ich gehe der Sache auf de Grund.
     
  13. TS
    Backy

    Backy Gast

    der sack scheint bei mir nichts zu bringen, waren heute morgen richtig heftig von innen vereist

    - ich habe eine gummifussmatte (auf den anderen plätzen liegen momentan keine,
    weil ich keine mitfahrer hab)
    - luftentfeuchter sack aufm beifahrerplatz
    - gestern 5min mit klima gefahren
    - nen aluschutz auf der windschutzscheibe

    das ist schon echt blöd
     
  14. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Wie alt ist dein Innenraumluftfilter?





    @Bender

    Hör doch auf, du weisst doch genau dass wenn hier einer "Klima" sagt, es ihm wurst ist ob nun der Klimakompressor anspringt oder nur die Entfeuchtereinheit. Natürlich geht die Klima unter 4 Grad nicht, aber entfeuchtet wird dennoch! Und das geht eben nur wenn der Klima-Knopf gedrückt wird.
     
  15. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    hmm das wäre mir neu. Die klima enfeuchtet nur wenn der kompressor an ist soweit ich das kenne. :think:
     
  16. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Und wie bekommst du die feuchte Luft aus dem Auto, wenn die Lüftung aus ist?

    Von innen vereiste Scheiben haben eine zu hohe relative Luftfeuchte als Ursache. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft (Unterschied -> absolute und relative Luftfeuchte). Wenn man das Auto mit warmen Innenraum und vielleicht durch mangelnde Belüftung realtiv hoher realtiver Luftfeuchte abstellt, kühlt die Luft ab. Die Feuchtigkeit schägt sich dann nieder.. Zum einen an den Scheiben oder auch woanders, wo man es nicht sieht.

    Wenn von innen vereiste Scheiben vermeiden/vermindern will, muß man die Luftfeuchte im Auto reduzieren, also frische (relativ trockene Luft [auch wenn es regnet ist die absolute Luftfeuchte außen geringer!]) ins Auto leiten und Luft anwärmen. Wenn möglich mit der Klimaanlage Luft trocknen.
    Nasse Teppiche, Decken, Jacken etc aus dem Auto entfernen und trocknen.

    Falls die Scheiben dennoch beschlagen: Heizung voll aufdrehen und Luft auf die Scheiben. Lüfter auf höchster Stufe.

    Immer etwas Luft auf die Frontscheibe leiten..

    mfg

    Stefan
     
  17. fiaskotreiber

    fiaskotreiber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Genau so ist es auch. Das "Entfeuchten" funktioniert einfach so dass die einströmende Luft im Verdampfer abgekühlt wird. Dabei kondensiert ein Teil der Luftfeuchtigkeit auf dem Verdampfer. Genauso wie sich im Winter Wasser an kalten Fensterscheiben bildet, ist das Gleiche. Die einströmende Luft trägt also nach der Passage durch den Verdampfer weniger Wasser mit sich als davor, wird nun durch den Heizungs-Wärmetauscher erhitzt und damit sinkt die relative Luftfeuchtigkeit ganz enorm. Die warme, trockene Luft kann nun im Wageninnern sehr viel Feuchtigkeit aufnehnen und so z.B. beschlagene Scheiben schnell trocknen. Das alles funktioniert aber natürlich nur und ausschliesslich wenn der Klimakompressor läuft. Denn ohne Kompressor keine Abkühlung des Verdampfers und ohne Abkühlung des Verdampfers keine Kondensation/Entfeuchtung. Diese Funktionen sind nicht getrennt sondern das Entfeuchten ist praktisch nur ein Abfallprodukt der Kühlung. Und bei Temperaturen unter etwa 2-3 Grad schaltet der Kompressor gar nicht ein, es gibt also auch keine Entfeuchtung. Alles was dann zur Trocknung der Windschutzscheibe beiträgt ist nur noch die Heizung.
     
  18. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    Danke für sie sehr gute erklärung :peace:
     
  19. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Und ich glaube noch immer felsenfest, dass wenn die Klima im Winter an ist (auch bei unter 0 Grad) meine Scheiben schneller beschlagfrei werden, wie ohne Klima.... :ja::peace:
     
  20. TS
    Backy

    Backy Gast

    mein wagen wird bald ein jahr alt, innenraumfilter könnter also knicken
    mal schaun, bald dürfte die zeit ja auch vorbei sein

    ich hab den sack jetzt vom fussraum auf die mittelkonsole befördert,
    auf FL typische ablage vor der windschutzscheibe
    sieht zwar kacke aus, aber hoffentlich erfüllt er da seinen zweck besser