Kinderkrankheiten des FoFi's

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Nelphi, 17. Februar 2009.

  1. Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    hallo miteinander
    ich würde gerne mal wissen, ob es beim ford fiesta so kinderkrankheiten gibt, wie z.b. die zylinderkopfdichtung oder ähnliches.
    ich spreche hier aus erfahrung, da mein punto einige solcher krankheiten hatte, wie zum beispiel wie oben genannt die zylinderkopfdichtung, die servo fiel auf einmal aus beim zu starken einlenken oder, dass er gar nicht richtig warm wurde.
    all so kleinigkeiten halt :D

    wie gesagt, ich würd gerne wissen ob der FoFi auch sowas hat!
    das lustige an meinem punto war ja, ich bin den gar nich so hochtourig gefahren, also höchstens 4000 u/min (hatte keinen drehzahlmesser also ist nur geschätzt)

    dann noch andere fragen:
    wie sieht es mit rost aus?
    wie hoch kann man die olle mühle ziehen (wie gesagt hab da noch bedenken wegen der ZKD ^^)

    das wars dann erstmal und ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure antworten ;)

    €dit: hab übrigens nen mk6 FL, Bj. 07/2008, 1,3l , 70PS
     
  2. Schueddi

    Schueddi Gast

    Jetzt hast du ihn ja eh schon. das nächste mal würde ich mich vielleicht VORHER erkundigen.

    :gruebel:
     
  3. TS
    Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    so war das nicht gemeint oO
    es geht mir nur darum, wo ich drauf achten sollte ^^
     
  4. elcasei_MK6

    elcasei_MK6 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    bei mir war rost unter dem Türgummis oben. musste mal schauen ob das bei dir auch so ist. sieht man nur wenn man das gummi bissl wegzieht.
     
  5. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    also n 2008er BJ sollte bei einem fahrzueg von 2002 wohl keine Kinderkrankheiten mehr haben. Dafür ist der Mk7 zuständig
     
  6. elcasei_MK6

    elcasei_MK6 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    meiner is BJ 2002. Davon bin ich jetzt ausgegenagen. hab nich gesehn das deiner 2008 bj is aber schau lieber trotzdem mal nach =) sicher is sicher :peace:
     
  7. TS
    Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    mir gehts eigentlich mehr so um die zylinderkopfdichtung, da ich die bei meinem punto 2 mal machen musste in rund 8 monaten, da war es halt auch so eine krankheit.
    das war ja eigentlich auch die frage, ob man den schon etwas höher ziehen kann ohne dass er anfängt zu siffen deshalb ^^
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Es gibt zig verschiedene Motoren und verschiedene Motortypen im 6er. Und die Zylinderkopfdichtung vom 1.3er kannst Du mit ins Grab nehmen.

    Probleme gabs beim Fiesta wenig bis keine, das unterscheidet Ford eben von Fiat. Rost ist beim 6er kein Thema, außer an Querlenkern und der Hinterachse, Gummis an der VA schlagen gern mal aus, Antriebswellengelenke/Manschetten können Probleme machen, Unterbodenschutz ist zu schwach ausgelegt, bei den ersten Modellen zickt ganz selten Mal die Elektronik. Aber das meiste sind Sachen, auf die man sich erst bei Laufleistungen ÜBER 100 TKM mal langsam Gedanken machen sollte...
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Rost beim 6er kein Thema ? du hast aber was verpasst...

    Motorhaubenfalze, Türen, Heckklappe... frag mal Schueddi...

    beim Diesel zusätzlich noch die Einspritzdüsen. Und die seitenplastikblenden an der Bsäule
     
  10. Schueddi

    Schueddi Gast

    Die Fiestas rosten bereits nach 5 Monaten wenn man Pech hat.
     
  11. Backy

    Backy Gast

    schüddi man, das macht mir jetzt angst :(

    ich hab ihn schon den 7. monat, vielleicht ist das ja eher ein gutes zeichen :)
    der kampf gegen die witterung ist hiermit aufgenommen :B
     
  12. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    meiner stand 5 jahre bei wind un wetter draußen und hatte NICHTS an rost. selbst der unterboden sah noch neuwertig aus.

    von daher man kann glück oder Pech haben
     
  13. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Mir bekannte Kinderkrankheiten:

    - Rost ist ein Thema: Türen, A-Säule, Motorhaube, Dachkante (Bei mir)

    - Abfallende B-Säulenverkleidungen, bis heute gibt es keine Lösung von Ford

    - Die ersten Jahrgänge hatten Wisch-Waschdüsen ohne Dichtung, hier hat Ford jedoch nachgebessert. Die ersatzteile kosten nicht viel, sollte man nachrüsten!

    - Bei den 3-Türern waren die Bowdenzüge zum Umlegen der Sitze in den ersten Jahrgängen zu schwach ausgelegt und sind gerissen. Auch hier gibt es eine überarbeitete Version.

    - Habe mal gelesen, dass die Zündspulen häufiger das Zeitliche segnen. Bei mir war das der Fall, weiß jedoch nicht ob man das wirklich als "Kinderkrankheit" bezeichnen kann.

    Viele Grüße
    Dirk
     
  14. also wir haben mit unserm fiesta keine Rostprobleme..

    nur technische sachen .. zur zeit verbraucht er 11,9 liter.. und das ist eindeutig zuviel.. aber mein FFH ist eh dähmlich.. 5 mal war ich ab januar da. und habe ihm immer gesagt das schiebe dach geht nicht vernünftig aus.. bis jetzt hatte er immer noch nichts getan..
    und beim Verbrauch sagt er tanken sie voll fahren sie 100 km und tanken sie wieder voll und dann genaue literzahl aufschreiben.

    das geht auch aufn geldbeutel:übel:

    und leihwagen gibbet nicht mehr für uns.. nur für die kunden die sie mögen..
    bis jetzt haben wir immer leihwagen kostenlos beommen aber nun.. tz ne
     
  15. Falti90

    Falti90 Gast

    meiner hat vor kurzem auch noch über 10 liter gebraucht. bei mir hat geholfen, den luftfilter und die zündkerzen zu wechseln. sieh mal nach, ob der luftfilter nich zu ist und ob die zündkerzen noch o sind ( bzw wie lange sie drin sind)...

    lg
     
  16. Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany
    naja aber ein auto mit automatik schluckt doch eh immer n bisschen mehr oder?
     
  17. das auto ist im november 1 jahr alt geworden wird diesen 2.


    aber es ist doch nicht normal das er 13 liter verbrauht
     
  18. Falti90

    Falti90 Gast

    is richtig. nach nem jahr dürfte das noch nich sein. wie viele km hast du denn jetzt drauf??

    lg
     
  19. habe jetzt knapp 40 000 runter
     
  20. Falti90

    Falti90 Gast

    Also wenn du bis jetz noch kein mal Zündkerzen gewechselt hast, wirds vielleicht mal zeit. meiner is 4 jahre alt und hat nur 23 000 km runter und die zündkerzen waren im arsch!

    also mal nachsehen lassen. Der werkstattmeister hat zu mir gesagt, dass Ford bei Zündkerzenproblemen und so sehr sensibel reagiert!

    lg